Loch im Motor nach knapp 80 000 km
Hallo zusammen,
ich habe mir Ende 2011 einen V60 Momentum (T3-Motor, Schaltgetriebe) gekauft.
Bisher war ich damit auch weitgehend zufrieden.
Vor etwa anderthalb Wochen hat das Gas plötzlich nicht mehr reagiert, nach mehrmaligen Anlassen ging es dann aber wieder. Schlussendlich bin ich mit letzter Kraft unter Begleitung des ADAC in die nahegelegene Heimatwerkstatt (Volvo-Händler) gefahren.
Dort steht der Wagen seither.
Verdacht des ADAC-Technikers war eine defekte Benzinpumpe. Die Volvo-Werkstatt konnte keine endgültige Fehlerursache eingrenzen, tippte aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf die Förderpumppe. Diese wurde auch getauscht.
Bei der von der Werkstatt durchgeführten Testfahrt waren anscheinend plötzlich seltsame Geräusche zu hören, bevor es einen mächtigen Schlag ließ.
Ergebnis: Von irgendetwas wurde der Motor an zwei Stellen durschlagen, so dass der Motor an zwei Stellen Löcher mit einem Durchmesser von etwa 5-6 cm aufweist.
Gottlob ist niemand etwas passiert - ich möchte mir nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn die Motorhaube offen gewesen wäre.
Die Garantie ist definitv abgelaufen, so dass ich jetzt auf Kulanz von Volvo hoffe.
Ein Tauschmotor wäre vermutlich wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll (Stand gestern ist das Fahrzeug noch rund 10000 € wert lt. Schwacke).
Hat eventuell von euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir jemand Tipps geben, wie man am besten weiter vorgeht?
Beste Antwort im Thema
Also erstmal an LuWien: herumgeschraubt hat da meines Wissens niemand. Da der Auto immer beim Fachhändler und nie in einer anderen Werkstatt war, würde ich auch ausschließen, dass da jemand dran war, der gar keine Ahnung hatte.
Gleichzeitig muss ich aber sagen, dass ich von der Reaktion von Volvo maßlos enttäuscht bin. Das "Kulanzangebot" besteht darin, mir einen 10%igen Nachlass auf den neuen Motor zu gewähren. Alles andere (Einbau etc) geht voll auf meine Kappe.
Ich finde das enttäuschend, da der Wagen immer beim Fachhändler gewartet wurde und sämtliche Arbeiten zeitgerecht durchgeführt wurden. Natürlich ist klar, dass Volvo den Schaden nach der Garantie nicht vollständig übernimmt. Aber etwas mehr Entgegenkommen hätte ich mir gewünscht. Hier ist für mich der Unterschied zwischen "Masse" und "Premium" - eben einen Service zu bieten, dass man auch beim nächsten Mal gerne ein paar Euro mehr in die Hand nimmt. Dieser Erwartung ist Volvo leider nicht gerecht geworden - schade.
Damit ist dann leider auch die Entscheidung klar: der Volvo wird meistbietend verkauft und mein Abschied von der Marke ist nach 5,5 Jahren zufriedenen Volvo-Fahrens ebenfalls beschlossene Sache.
Von daher verabschiede ich mich an dieser Stelle von euch und ziehe weiter ins Opel-Forum. Ich wünsche euch gute Fahrt und mehr Glück mit eurem Volvo als ich es hatte.
32 Antworten
Ich gebe dir Recht. Hyundai war bei mir tatsächlich auch in der sehr engen Auswahl. Leider hat sich der hiesige Händler in keinster Weise mit Ruhm bekleckert - auf ein Angebot warte ich bis heute und EIN Besuch vor Ort war auch nicht berauschend.
Von daher blieb Opel - wobei ich da bisher ein gutes Gefühl habe.
Zitat:
@Kaffeefix schrieb am 2. August 2017 um 13:40:43 Uhr:
Ich bin durch mit dem Auto und Volvo... . Der Kaufvertrag fürs neue Auto ist unterschrieben.
Kann ich nachvollziehen. Bei der Laufleistung wäre auch für mich die angebotene Kulanz ebenfalls die Aufforderung die Marke zu wechseln.
Ohne jede weitere Diskussion. Auto verkaufen, Kopf frei machen und anderes Auto kaufen.
Viel Spaß mit dem Opel. Ich finde die zwar nicht unbedingt sexy, aber mein Eindruck ist, dass die Marke sachlich unterschätzt wird.
Gruß
Hagelschaden
Warum auch nicht?
Mein Omega B 2.5 TD lief über 385 tkm ohne Probleme. Ok, war ein BMW Motor. 🙂
Auch der viel gescholtene Vectra C mit dem 150 PS Diesel, steht nach 10 Jahren und 195 tkm noch gut da.
Teuer wurde es nur 1x als das ZMS und die Kupplung bei 120 tkm gewechselt wurde. Kulanz gab es nach 5,5 Jahren / 95 tkm, zu 100% bei den Drallklappen.
Mit meinem V60 D4 war ich in 3 Jahren häufiger ausserplanmäßig beim Freundlichen.
Welcher Astra ist es geworden?