Loch Bohren für 95qmm,aber wo ?
Servus zusammen,
nächstes we will ich meine Anlage aus meinem alten Auto in meinn Fofi verbauen. Ich hatte in meinem alten Fahrzeug ( Omega A ) Ein Loch Bohren können, richtung Fußraum. Dort fanden dann 3x95qmm Kabel Platz.
Dieses mal ist meine Anlage natürlich nichteinmal mehr 1/5 so groß, daher reicht dort ein 95qmm. Ich weis aber nicht, wo ich beim Fofi Bohren kann, ohne eine Leitung zu treffen ? Daher bräuchte ich hierbei bitte Hilfe, WO ich Problemlos Bohren kann? 1 Loch reicht. Masse zwack ich über die Karosserie ab. Hinten und Vorne.
Bitte nur beim Thema bleiben und mir nicht erklären, dass eine 16qmm Leitung absolut ausreichend wäre 😉
mir geht es jetzt nur um das Loch 😉 Bin Super dankbar um eine Erklärung oder einem Foto !
14 Antworten
alda willst du da ne disco einbauen ??? 30 qmm reicht voll aus !!!!! und dann ganz normal ins loch wo auch der kabelbau durchgeht !!!!
vielen dank für deine antwort.
Meine frage bleibt weiterhin......
ich habe aber die befürchtung, das jetzt alle so anfangen, ich mach es kurz.
Ich mache das seit 7 Jahren Professionell ! Viele kennen mich mit meinem alten auto als " SPL-Dynamics Druckkamer " wurde hier im forum vorgestellt. Man kannte das Auto Europaweit ! in diesem Fahrueg flossen 24kw ! Ja, 24.000 Watt auf 8x15Zoll Woofer. Es waren 6 Batterien verbaut usw... Und wenn ich dir sage, dass 16qmm nicht reichen für meinen Bau, dann reichen 16qmm nicht und wenn ich sage, dass ich ein Loch für ein 95qmm Bohren muss, dann ist das so ! 😉
ABER: Wenn du mir verraten kannst, WO ich das Loch bohren kann, ohne eine Leitung in der Nähe zu haben, ist es für mich 10000x sinniger, wie mir erklären zu lassen, was ich für nen Kabelquerschnitt benötige oder nicht 😉
Danke !
verrückter hund 😁 ja denn mach die einfachste und sicherste variante!!brauchst aber ne hebebühne!!! einfach unten im fu$raum 5 cm über dein kuplungseingang kannst ohne probleme rein !!!!! dann ist das kabel auch net zusehen und da kannst es ohne probleme verlegen!!!nur ein bissel tricky an der spurstange vorbei zukommen aber eigentlich kein problem!!!!oder oben neben dem kabelbaum rein geht auch musst aber sehr vorsichtig!!!!!da gib es soviele stellen 😁 aber mal ne andere frage!!!soll die anlage an das orginal radio ran ??
verrückt ? 🙂
Die einen haben ihr Fachwissen im Auto Bereich, die anderen im anlagen bereich. Jeder macht sein bestes draus 😁
Hebebühne wäre absolut kein Problem. Verstehe ich dich richtig, dass ich am Unterboden in Höhe des Fußraumes eine Öffnung habe ? Bzw muss ich mir die Öffnung erst selber machen, indem ich Bohre ?
Ich habe mir schon Überlegt , ob ich vom Motorraum nach unten ( unterboden ) gehen soll, bis ganz nach hinten zur reserverad Mulde. Und in die Reserverad Mulde ein Loch Bohre und da wieder hoch richtung KR gehe....
Das Kabel kann ich am Unterboden schon irgendwie befestigen, das wäre kein Problem.
Wäre es auch möglich, ein Loch richtung Fußraum zu Bohren ? So käme ich ja auch irgendwo am Gaspedal oder Kupplungspedal raus oder so in die richtung...Frage halt nur, ob dahinter irgendwas wäre wo ich beschädigen könnte....Desweiteren muss ich ja schon irgendwie schauen, dass man das 95qmm nicht sieht. Daher wäre die " Am Unterboden entlang legen - Variante " schon richtig cool ansich..
Und in die Reserve Rad mulde kann ich ja Bohren soviel ich will, da ist ja sicher nichts 😁
Zu deiner Frage :
Ja, die Anlage soll an das Radio ran. Ich habe zwar noch mein Alpine 9855R , aber ich nutze das Originale,und verkaufe das Alpine. Dort kommt der Adapter dran mit Bass-Pegel Steuerung. Zum Ansteuern der Endstufen reicht das. Die Ford LS kommen an eine 4 Kanal. Genauso meine Breitbänder, die wir via GFK in die A-Säule einlassen werden. Dort werden sie auch Fqz mäßig perfekt voneinander eingestellt.
Die Endstufe verfügt über ein sehr Breites Band ( 30Hz - 10Khz ) . Daher kann ich die Front Perfekt trennen. ( Ford Tieftöner von bspw 50-315Hz / Breitbänder 315-Open End, Woofer bis 70Hz ). Die Woofer gehen über einen 3kw Monoblock.
Kommt halt noch eine riesen Zusatzbatterie rein. Klar. Die Ford Batterie + Lima würden da keine 5Sek überleben 😉
Wenn du mal irgendwann mal Zeit hast, würdest du mit mal bitte vom Motorraum ein Bild schiesen und eine Stelle einkreisen, wo ich Bohren könnte bedenkenlos ? Ich brauche Paar Optionen zum verlegen, falls Plan A nicht geht, brauch ich Plan B und C 😉 Das wäre Super nett von dir !
www.motor-talk.de/forum/kabel-von-batterie-in-den-kofferaum-t2948362.html
www.motor-talk.de/forum/suche-tipps-fuer-kabel-von-batterie-in-kofferraum-t2891143.html
www.motor-talk.de/forum/kabel-verlegen-t2798300.html
www.motor-talk.de/forum/bitte-schnelle-hilfe-wo-das-kabel-verlegen-t2516140.html
um mal ein paar schon zu diesem Thema vorhandenen Threads zu nenen, lies dich da mal lieber durch dan wirst du schon einen Plan XYZ finden.
Johan :
Danke dir für die Links. 3 davon habe ich gestern abend auch gefunden. Nur geht es ja meistens um "normale" Querschnitte bis maximal 35qmm.. daher wusste/weis ich ja nicht, ob ein 95qmm da aauch durchgeht!? Es ist ja inkl der Ummantelung so dick wie 2x50qmm. Deswegen wollte ich halt mit dem gedanken spielen ein Loch zu Bohren, WENN man keine Leitung trifft.
Aber wenn es schon darum geht zwecks Kabel verlegen etc , da fallen mir noch 2 kleinere Fragen ein :
A ) Sind die Türverkleidungen nur rangeschraubt oder brechen evtl Plastik teile ab ? Wenn ja, würde ich die für die Türe voher nochmal bei Ford kaufen, zwecks ersatz !
B ) Wenn man das Radio abgesteckt hat, verlangt das Radio dann einen Code ? Mein kollege hatte das bei seinem neuen VW Scirocco. Radio raus, Stecker raus, stecker rein, Radio an und zack , er wurde nach einem Motorcode gefragt. Er musste deswegen extra zu VW mit Perso ausweis und Fahrzeugschein.
Werde ich beim Fiesta auch einen Brauchen ? Dann würde ich mir den nähmlich auch gleich morgen von Ford geben lassen.
a) 3 schrauben!!zwei hinter dem griff und eine oben beim türoffner das kleine runde ding!!!!beides imbus!!!!und dann unten anfassen uns ziehen ist geklicks geht aber nix kaputt!!!! hab meine tür komplett lackiert
Zitat:
Original geschrieben von Norbi2k
rechtherzlichen dank dir ! Dann kann der Bau ja bald starten 😉 Danke !
wenn noch was ist frag einfach!!!hab das ganze auto schon einmal auseinander und wieder zusammen gebaut 😉
vielleicht kannst du das Loch das für den PDC gedacht ist, aufbohren? Ich weiß allerdings nicht ob du mit Biegeradius des Kabels noch hinkommst.
A) Schau mal im Folgenden Link, da hat mal jemand seine ganzen Lautsprecher getauscht und dazu eine Fotoanleitung erstellt.
www.fiesta-ka-forum.de/.../
um es kurz auszudrücken: mit den 3 Schrauben die black erwähnt hat, ist es nicht getan!!!!
B) Solange du wieder das gleiche Radio einbaust wirst du mit dem Code kein Problem bekommen.