Lobeshymne auf den E11

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 6 (E110)

Also mein Corolla E 11 hat nun über 180.000 km runtergeschrubbt. An Reparaturen außer was halt so üblich ist Bremsen usw. war nur mal ne Sonde und paar Koppelstangen für 50 €.

Das ist einfach ein super robustes Auto und es läuft noch immer wie geschmiert. Würde drauf wetten das der mindest 250.000 schafft ohne größere Reparatur. Ich hab den natürlich auch sehr gepflegt, alle 10.000 gutes Öl und eine sehr schonende Fahrweise.

Der schnurrt wie eine kleine Miezekatze. 🙂 Meine Wenigkeit hat sich deshalb einen "neuen" E 11 von einem Opa gekauft der damit in 13 Jahren tatsächlich nur um die 15.000 km gefahren ist. Derselbe Wagen wie meiner, aber noch richtig jungfräulich, nur Garage und der war gar nicht teuer.

Also Leute, auf die nächsten 200.000 km und 10 Jahre. Es lebe Corolla und Toyota die 2000 noch richtige geile Autos gebaut haben, Made in Japan.

Öhm, warum kauft ihr euch eigentlich neue Autos? Beim Corolla macht man Inspektion selber, Haftpflicht alles billig. Wertverlust unter Berücksichtigung des Kaufpreises ist ein Witz.

Beste Antwort im Thema

Also mein Corolla E 11 hat nun über 180.000 km runtergeschrubbt. An Reparaturen außer was halt so üblich ist Bremsen usw. war nur mal ne Sonde und paar Koppelstangen für 50 €.

Das ist einfach ein super robustes Auto und es läuft noch immer wie geschmiert. Würde drauf wetten das der mindest 250.000 schafft ohne größere Reparatur. Ich hab den natürlich auch sehr gepflegt, alle 10.000 gutes Öl und eine sehr schonende Fahrweise.

Der schnurrt wie eine kleine Miezekatze. 🙂 Meine Wenigkeit hat sich deshalb einen "neuen" E 11 von einem Opa gekauft der damit in 13 Jahren tatsächlich nur um die 15.000 km gefahren ist. Derselbe Wagen wie meiner, aber noch richtig jungfräulich, nur Garage und der war gar nicht teuer.

Also Leute, auf die nächsten 200.000 km und 10 Jahre. Es lebe Corolla und Toyota die 2000 noch richtige geile Autos gebaut haben, Made in Japan.

Öhm, warum kauft ihr euch eigentlich neue Autos? Beim Corolla macht man Inspektion selber, Haftpflicht alles billig. Wertverlust unter Berücksichtigung des Kaufpreises ist ein Witz.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Efgenia



Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Von welchem Satireblog kommst du? Los, sag schon. Komm schon. 😁
Ich weiß ja nicht so genau worauf du hinaus willst. Du solltest aber bedenken das es gar nicht so blöd ist sich das Auto das man seit Jahrzehnten kennt einfach wieder zu kaufen. Bei den Gebrauchten ist jeder Dritte am Tacho manipuliert und es sind meisten die Superschlauen die dann mit einem 7-8 Jahre alten Golf verarscht werden.

So günstig wie ich die nächsten Jahre fahre wirst du nicht fahren und so günstig wie ich die letzten zwölf Jahre gefahren bin bist du auch nicht gefahren.

Ich glaub auch nicht das ich besser fahren würde mir fürs vierfache Geld einen Fabia Dreizylinder zu kaufen. Oder womöglich ein Vermögen für einen Golf auszugeben, mit dem ich dann auch immer schön brav in die Werkstatt fahre und mich dumm und dämlich bezahle. Wobei ich vom Komfort und Nutzwert her so gut wie keinen Vorteil sehe gegenüber einem E11 mit 15.000 km auf dem Tacho den ich kenne wie meine Westentasche und bei dem ich so gut wie alles selber machen kann was anfällt.

Also möchte ich dich fragen was du mir oder was du hier überhaupt sagen willst mit deinem Kommentar?

Hallo Freund!

Ich würde immer Corolla aber E10 kaufen der Sieht viel besser aus als E11,ist natürlich bis bj.2000 derselber Technik und kommt aus japan
Ganz wichtig: dein E11 ohne Klima würde ich nie kaufen,jegal ob nur 15tkm.oder 100tkm.
mann erlich ist schon 2013 auf dem Hof😁 wenn für Dich in Hochsommer jegal,aber für kleine Kinder ist es nicht egal wenn sie dabei sind und müssen schwitzen,
und was hat Corolla ohne klima gekostet?
fast nix,weil kommt keine nachfrage,sonst hätte einen Händler für Export schon längst gekauft...😁
so ist realität

Grüß

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer1



Hallo Freund!

Ich würde immer Corolla aber E10 kaufen der Sieht viel besser aus als E11,ist natürlich bis bj.2000 derselber Technik und kommt aus japan
Ganz wichtig: dein E11 ohne Klima würde ich nie kaufen,jegal ob nur 15tkm.oder 100tkm.
mann erlich ist schon 2013 auf dem Hof😁 wenn für Dich in Hochsommer jegal,aber für kleine Kinder ist es nicht egal wenn sie dabei sind und müssen schwitzen,
und was hat Corolla ohne klima gekostet?
fast nix,weil kommt keine nachfrage,sonst hätte einen Händler für Export schon längst gekauft...😁
so ist realität

Grüß

Hei,

Öhm, der E11 Facelift Dreitürer kommt auch aus Japan. Der VVT-i Motor der im E11 Facelift verbaut wurde (Technik des E12 ist schon im E11 Facelift) hat sich zumindest bei mir als sehr zuverlässig erwiesen. Zudem hat er eine Steuerkette, hab ich aber alles schon geschrieben. Mir persönlich gefällt der E11 Facelift auch optisch gut. Sehe keinen Grund auf die ganz alten Schätzchen zurückzugreifen.

Vermisse keine Klimaanlage, wer Klima braucht soll sich das kaufen. Wir sind hier nicht in den Tropen. Größtenteils braucht man ehr die Heizung. Im Sommer kann man meistens auch mit der Lüftung gut leben. Ich brauche kein genau angepasstes Klima, das hat man zum Beispiel bei einer Dachwohnung im Hochsommer auch nicht. Wer will kann sich auch da eine Klimaanlage reinstellen und dann 500 € Strom im Monat bezahlen und wer macht das? Bei Sommerhitze mache ich die Fenster runter und fühle mich pudelwohl. Sitzen Leute mit im Auto die das nicht vertragen bleibt das Fenster zu und dann ist es allerdings bei großer Hitze etwas unbehaglich. Das ist dann aber auch die Frage wie man das Auto nutzt, für Kurzstrecken ist das dann auch noch ok. Ich brauch mich nicht von der Umwelt abkapseln. Klimaanlage ist für mich kein Kaufargument sondern ein Argument das dann nicht zu kaufen, weil ich keine haben will.

180.000 ? L A N G W E I L I G ! ! ! Ich bin jetzt bei 351.000 km. Keine Probleme, keine außergewöhnlichen Reparaturen, kein Rost. Das ist Qualität!!!😁

Zitat:

Original geschrieben von Efgenia


Das ist ganz interessant mit VW:

Zitat:

Original geschrieben von Efgenia



Zitat:

Die Vierzylinder-Benziner der TSI-Baureihe sind ins Gerede gekommen wegen teurer Motorschäden, die bereits bei geringen Laufleistungen auftreten können...

VW gewährt Kulanz und übernimmt bei bis zu drei Jahre alten Fahrzeugen mit nicht mehr als 100.000 Kilometer Laufleistung die volle Kostenübernahme. Bei älteren Fahrzeugen ist die Entschädigung gestaffelt, beträgt aber immer mindestens 50 Prozent. Bei besonders teuren Schäden verspricht Volkswagen bis zu 90 Prozent Ersatz. Im schlimmsten Fall wurden Motoren zerstört und der Einbau einer Ersatzmaschine hat über 5000 Euro gekostet.

Auch bereits bearbeitete Altfälle werden bei Wiederholung des Kulanzantrages berücksichtigt. In allen Fällen ist eine Wartung nach Werksvorschrift, also nicht zwingend in einer Markenwerkstatt, Pflicht.

Zitat aus dem oben verlinkten Artikel.

Also, da frag ich mich schon, welche Werkstattwartung? Mein Corolla hat die letzten 10 Jahre keine gesehen, was mir mehrere tausend Euos gespart hat. Ich würde von VW nichts kriegen und so einen Müll kauft man sich besser erst gar nicht.

Man stelle sich vor, ich kauf mir in 8 Jahren einen 10 Jahre alten Polo TSI vom Opa der nur in der Garage gestanden hat mit 15.000 auf dem Tacho und freu mir ein Loch in Bauch. Dann fahr ich 5000 und dann ist der Motor im Arsch.

Soviel von mir zum Thema. Ich schau mal wieder nächsten Monat in den Thread, ist bestimmt lustig.

Also ich äußere mich jetzt mal "neutral".

Aber gegen die Corolla sind die aktuellen VW-Modelle der allerletzte Schrott!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen