Lobeshymne auf den E11

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 6 (E110)

Also mein Corolla E 11 hat nun über 180.000 km runtergeschrubbt. An Reparaturen außer was halt so üblich ist Bremsen usw. war nur mal ne Sonde und paar Koppelstangen für 50 €.

Das ist einfach ein super robustes Auto und es läuft noch immer wie geschmiert. Würde drauf wetten das der mindest 250.000 schafft ohne größere Reparatur. Ich hab den natürlich auch sehr gepflegt, alle 10.000 gutes Öl und eine sehr schonende Fahrweise.

Der schnurrt wie eine kleine Miezekatze. 🙂 Meine Wenigkeit hat sich deshalb einen "neuen" E 11 von einem Opa gekauft der damit in 13 Jahren tatsächlich nur um die 15.000 km gefahren ist. Derselbe Wagen wie meiner, aber noch richtig jungfräulich, nur Garage und der war gar nicht teuer.

Also Leute, auf die nächsten 200.000 km und 10 Jahre. Es lebe Corolla und Toyota die 2000 noch richtige geile Autos gebaut haben, Made in Japan.

Öhm, warum kauft ihr euch eigentlich neue Autos? Beim Corolla macht man Inspektion selber, Haftpflicht alles billig. Wertverlust unter Berücksichtigung des Kaufpreises ist ein Witz.

Beste Antwort im Thema

Also mein Corolla E 11 hat nun über 180.000 km runtergeschrubbt. An Reparaturen außer was halt so üblich ist Bremsen usw. war nur mal ne Sonde und paar Koppelstangen für 50 €.

Das ist einfach ein super robustes Auto und es läuft noch immer wie geschmiert. Würde drauf wetten das der mindest 250.000 schafft ohne größere Reparatur. Ich hab den natürlich auch sehr gepflegt, alle 10.000 gutes Öl und eine sehr schonende Fahrweise.

Der schnurrt wie eine kleine Miezekatze. 🙂 Meine Wenigkeit hat sich deshalb einen "neuen" E 11 von einem Opa gekauft der damit in 13 Jahren tatsächlich nur um die 15.000 km gefahren ist. Derselbe Wagen wie meiner, aber noch richtig jungfräulich, nur Garage und der war gar nicht teuer.

Also Leute, auf die nächsten 200.000 km und 10 Jahre. Es lebe Corolla und Toyota die 2000 noch richtige geile Autos gebaut haben, Made in Japan.

Öhm, warum kauft ihr euch eigentlich neue Autos? Beim Corolla macht man Inspektion selber, Haftpflicht alles billig. Wertverlust unter Berücksichtigung des Kaufpreises ist ein Witz.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Hallo TO, Du scheinst ein kleines Problemchen zu haben:
Du schliesst von Dir auf Andere! Das ist selten gut.
Ich halte dich für einen Troll, will dir trotzdem mal einen (von mehreren) Gründen nennen warum ich keine alte Kiste fahren möchte (zumindest nicht im Alltag):
Sicherheit!

www.youtube.com/watch

www.youtube.com/watch

Man könnte dich dabei übrigens auch für einen Spammer halten. Du könntest wissen das der Auris nicht wertiger ist und Toyota in vielen Details abgebaut hat. Der E11 ist nicht so alt das was die Sicherheit betrifft Welten zwischen den Fahrzeugen liegen. Zudem ist es immer eine Abwägung zwischen Nutzen und Kosten. Brauche ich ESP und ein Dutzend Airbags und eine restlos vollgestopfte Karre. Wie störanfällig ist das alles und hält das auch lange? Ich brauche kein automatisches Bremssystem oder was weiß ich was es da heute noch alles für ein Kram gibt.

Ich würde mir auch die neuen Autos simpler und robust wünschen, aber das ist nicht im Sinne der Industrie. Denen ist es am liebsten wir legen unsere ganze Kohle für deren hochkomplexe Produkte hin die wir von Experten warten lassen. Und siehst du was passiert, die Verkaufszahlen gehen dramatisch zurück. Wie kommt es denn das sich immer weniger Leute die tollen Autos kaufen und immer länger ihre "alten Kisten" fahren? Ob sie sich die neuen tollen vollgestopften Autos vielleicht nicht mehr leisten wollen/können?

Komisch nicht wahr das dann so Marken wie Dacia abgehen wie ne Rakete, die weniger Sicherheitstechnik haben als mein E11 und aber für 6999 € verscherbelt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Efgenia


Ich würde den Corolla auch jeden anderen empfehlen, denn welches alte Auto mit wenig km wäre besser noch Jahre zu fahren, zu günstigeren Anschaffungskosten. Kauf mal einen älteren Mercedes mit 15.000 auf dem Tacho, das wird teurer.

So groß sind die Verbesserungen der Sicherheit auch nicht mehr. Es liegt viel mehr am Fahrstil und der Umsichtigkeit, da kann man mit 0 Mehrkosten viel mehr optimieren.

Und wie geschrieben, die Sicht bei vielen neuen Wagen ist doch verhunzt, wo bleibt denn da die Sicherheit, mit Rückfahrkamera oder was? Ist doch lächerlich, hast du sonst noch was auf Lager?

Ach so ein gesabbel......

Kann ja mal vorkommen, dass einem Jemand vor die Nase fährt und es dann kracht???

Was nützt dir dann die gute Rundumsicht??

Und: Schon mal geschaut was der E11 für einen Bremsweg hat?

Bremsweg 100 - 0   kalt beladen (Quelle AMS)

Corolla e11:    45,9 m
Auris neu:   36.8 m

Das bedeutet: Wenn der "Neue" steht, dann kanllst Du mit dem E 11 mit ca 40 km/h hinten drauf! Aber klar, Du hast Rundumsicht, Übersict und wahrscheinlich auch die Durchsicht :-)

Im Übrigen kann ich dir nur noch mal sagen: Schliesse nicht von Dir auf Andere.
Deine Kritik über die, welche sich ein neues Auto leisten wollen und können ist schon beleidigend! So was braucht es nicht.
Ich kritisiere auch niemanden der ein altes Auto fahren will oder muss. Hatte das auch schon mal. Und wer weiss, vielleicht kommt das mal wieder. Vorhersehen kann das keiner. 

Warum vergleicht der TE nunmehr seine treue und zuverlässige Corolla mit einen aktuellen Golf?
Das ist totaler Humbug.
Wenn dann müßte der Vergleich zw. der Corolla E11 und dem aktuellen Auris stattfinden.
Und da sei eines gewiss, der Auris würde mächtig alt aussehen.
Ich bin mit Sicherheit kein Toyota-Gegner aber die standfeste Qualität, hohe Zuverlässigkeit und die überaus ausdauernde Robustheit hat Toyota schon lange verloren.
Und bei VW, Audi, MB und wie sie alle heißen... ist das nicht anders.
Die Hersteller sparen heutzutage alles ins Fass 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Efgenia



Man könnte dich dabei übrigens auch für einen Spammer halten.

🙂😁🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von racer4679



Ich bin mit Sicherheit kein Toyota-Gegner aber die standfeste Qualität, hohe Zuverlässigkeit und die überaus ausdauernde Robustheit hat Toyota schon lange verloren.

Der E11 aber noch nicht.

Ich würd mir den 1,33 Toyota Motor in der Polo Karosserie wünschen. Der Polo ist von der Ergonomie her schon sehr gut finde ich. Aber das geht doch nicht mit diesen knurrigen Dreizylinder oder diese TSI.

Nö, also, das geht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle



Zitat:

Original geschrieben von Efgenia


Ich würde den Corolla auch jeden anderen empfehlen, denn welches alte Auto mit wenig km wäre besser noch Jahre zu fahren, zu günstigeren Anschaffungskosten. Kauf mal einen älteren Mercedes mit 15.000 auf dem Tacho, das wird teurer.

So groß sind die Verbesserungen der Sicherheit auch nicht mehr. Es liegt viel mehr am Fahrstil und der Umsichtigkeit, da kann man mit 0 Mehrkosten viel mehr optimieren.

Und wie geschrieben, die Sicht bei vielen neuen Wagen ist doch verhunzt, wo bleibt denn da die Sicherheit, mit Rückfahrkamera oder was? Ist doch lächerlich, hast du sonst noch was auf Lager?

Ach so ein gesabbel......
Kann ja mal vorkommen, dass einem Jemand vor die Nase fährt und es dann kracht???
Was nützt dir dann die gute Rundumsicht??
Und: Schon mal geschaut was der E11 für einen Bremsweg hat?

Bremsweg 100 - 0   kalt beladen (Quelle AMS)

Corolla e11:    45,9 m
Auris neu:   36.8 m

Das bedeutet: Wenn der "Neue" steht, dann kanllst Du mit dem E 11 mit ca 40 km/h hinten drauf! Aber klar, Du hast Rundumsicht, Übersict und wahrscheinlich auch die Durchsicht :-)

Im Übrigen kann ich dir nur noch mal sagen: Schliesse nicht von Dir auf Andere.
Deine Kritik über die, welche sich ein neues Auto leisten wollen und können ist schon beleidigend! So was braucht es nicht.
Ich kritisiere auch niemanden der ein altes Auto fahren will oder muss. Hatte das auch schon mal. Und wer weiss, vielleicht kommt das mal wieder. Vorhersehen kann das keiner. 

Der E11 hat hinten Scheiben, da gammeln mir immer mal wieder mit den Jahren die Beläge fest, weil die nicht beansprucht sind. Das brauch man alles nicht so eng sehen, man merkt das über Jahre gar nicht.

Eine gute Sicht macht aber die Freude am fahren aus, ich möchte mich im Auto nicht wie in einer Sardinenbüchse fühlen.

Also, ich werd mir dann in einigen Jahren einen E12 kaufen, eines der letzten Exemplare die vom Band liefen mit wenig Laufleistung.

Man muss das Gute bis zum letzten genießen. 🙂

Ja, kauf dir den! Gute Wahl! Und berichte dann weiter fleißig und völlig isoliert von deinen Erfahrungen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Efgenia


Also, ich werd mir dann in einigen Jahren einen E12 kaufen, eines der letzten Exemplare die vom Band liefen mit wenig Laufleistung.

Man muss das Gute bis zum letzten genießen. 🙂

Nur zur Beruhigung...

Auch der E12 ist ein Fahrzeug mit moderner Elektronik und somit erhöhter Reparaturwahrscheinlichkeit - zwar recht unauffällig aber nicht mehr so anspruchslos wie seine Vorgänger.

Die Produktion des E12 (außer TS-Modelle) fand ab Facelift ausschließlich in Europa statt. Zum einen in England und zum anderen in der Türkei, wobei man Fahrzeuge aus letzterem Produktionsort lieber meiden sollte.

Die Standfestigkeit der Ur-Japaner wird in Europa bei weitem nicht erreicht - leider.

Zitat:

Original geschrieben von Efgenia



Eine gute Sicht macht aber die Freude am fahren aus, ich möchte mich im Auto nicht wie in einer Sardinenbüchse fühlen.

Echt? Super für dich.

Ich dagegen mag nicht so sehr auf dem Präsentierteller sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von racer4679


Die Produktion des E12 (außer TS-Modelle) fand ab Facelift ausschließlich in Europa statt. Zum einen in England und zum anderen in der Türkei, wobei man Fahrzeuge aus letzterem Produktionsort lieber meiden sollte.
Die Standfestigkeit der Ur-Japaner wird in Europa bei weitem nicht erreicht - leider.

Hmm, wir haben einen E12J Facelift in der Familie 😉 Und das ist definitiv kein TS, sondern ein 1.4 D-4D

Hallo,

hab leider meinen alten Account vergeigt (Efgenia). Wollte mal schreiben, der neue Corolla (siehe Titelbeitrag) läuft jetzt schon 5000 km und soweit alles ganz einwandfrei. Meinen alten Corolla konnte ich auch gut verkaufen, war alles ein prima Geschäft.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Ja, kauf dir den! Gute Wahl! Und berichte dann weiter fleißig und völlig isoliert von deinen Erfahrungen...😁

Wenn du ganz brav bist stelle ich mal ein Foto vom Motorraum vom Corolla ein, sieht aus wie neu so wie das ganze Auto. Abzüglich Verkauf des alten Corolla hab ich 1200 € drauf gezahlt und fast neue Reifen hatte ich auf den neu gekauften Wagen auch noch. Der Motor ist wie neu wir haben mal mit n Endoskop reingeguckt. Jetzt hat der Corolla 20tausend runter ist konserviert und hat auch alles gute Teile bekommen, ÖL, Kerzen...

Irgendwie weiß ich, dass ich das Richtige gemacht hab. Mein Konto ist ausgeglichen wie bisher und mein Wagen glänzt in voller Pracht in der Sommersonne. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schrum



Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Ja, kauf dir den! Gute Wahl! Und berichte dann weiter fleißig und völlig isoliert von deinen Erfahrungen...😁
Wenn du ganz brav bist stelle ich mal ein Foto vom Motorraum vom Corolla ein, sieht aus wie neu so wie das ganze Auto. Abzüglich Verkauf des alten Corolla hab ich 1200 € drauf gezahlt und fast neue Reifen hatte ich auf den neu gekauften Wagen auch noch. Der Motor ist wie neu wir haben mal mit n Endoskop reingeguckt. Jetzt hat der Corolla 20tausend runter ist konserviert und hat auch alles gute Teile bekommen, ÖL, Kerzen...

Irgendwie weiß ich, dass ich das Richtige gemacht hab. Mein Konto ist ausgeglichen wie bisher und mein Wagen glänzt in voller Pracht in der Sommersonne. 😉

Mach doch mal paar Fotos von deinem Schmuckstück - ich mein warum auch nicht?

Ich guck mir solch guterhaltene Autos immer wieder gerne an 🙂.

😉 Na ja, ich denke, das kann man alles einfach nicht mehr miteinander vergleichen. Die Unterschiede allein in der Crashsicherheit, zwischen einem Fahrzeug aus 1997 (E11) und einem aus 2007 (Auris I) und gar 2013 (Auris II), sind erheblich und frappierend. Immerhin liegen da mind. 10 Jahre Fortschritt dazwischen.
(Während die Auris heute mühelos 5-Sterne-Kandidaten im Euro-NCAP sind, dürfte ein E11 nach heutigem Standard, schätzungsweise noch auf max. 2 Sterne kommen)

Und auch in Sachen Komfort, Geräuschdämmung und Fahrwerk hat sich viel in den letzten Jahren getan... es wäre ja auch schlimm, wenn nicht. 😉
Man denkt immer, sein eigenes Auto sei noch voll up to date und man bräuchte eigentlich nie wieder etwas anderes... bis man dann mal zeitweise ein anderes Auto zum Fahren bekommt. 😁

Im direkten Vergleich bemerkt man dann schon einen Fortschritt.
Wenn mein Corolla E12 zur Inspektion ist, bekomme ich zur Heimfahrt immer ein Leihfahrzeug: letztes Jahr bekam ich für einen halben Tag einen neuen Yaris XP 13. Den Fortschritt bemerkt man dann schon, es ist erstaunlich wie erwachsen sich der Yaris fuhr, obwohl er sogar eine Klasse unter dem Corolla angesiedelt ist.
Was Lenkung, Bremsen, Federung und Fahrgefühl betraf, machte der Yaris NICHTS(!) schlechter als mein Corolla... einiges sogar spürbar besser: deutlich präzisere Lenkung und deutlich zupackendere Bremsen zum Beispiel. Vom ganzen heutigen Multimedia-Kram natürlich ganz zu schweigen.
Nur der Durchzug war schlechter, aufgrund des schwächeren Motors und die Geräuschdämmung war nicht ganz so gut, wie in der Kompaktklasse (E12) üblich... und natürlich die Materialanmutung.

Als ich den Corolla damals gerade gekauft hatte, hatte ich parallel noch etliche Wochen mein Vorgängerfahrzeug herumstehen... einen damals 17 Jahre alten Mitsubishi Colt 😁 . Bis dahin war ich mit meinem "Alten" eigentlich immer noch wunschlos glücklich und hielt das Auto immer noch als topfit und "aktuell". 😉 Nach einigen Wochen Gewöhnung an den E12, drehte ich nochmals eine letzte Runde mit dem "Alten" kurz vorm Verkauf... und das war vom Gefühl her eine Zeitreise in die automobile Steinzeit. 😁
Das Auto erschien mir plötzlich sehr viel lauter als zuvor zu sein, die Federung bockig, die Lenkung schwammig und ich hörte überall Dröhngeräusche, dir mir bis dato gar nicht aufgefallen waren. Ich war sozusagen ein wenig "entsetzt" nach dieser Fahrt und ziemlich erstaunt, dass mein -zuvor immer noch als "zeitgemäß" und konkurrenzfähig eingestuftes- Auto, sich plötzlich als völliges Alteisen entpuppte... da ich all diese Kritikpunkte jahrelang überhaupt nicht wahrgenommen hatte und das Fahrgefühl als völlig normal erachtete. 😰😰

Diese Empfindungen sind also sehr subjektiv. Und das hat schlicht und einfach mit dem menschlichen Gewöhnungsfaktor zu tun. 🙂 Wer nichts anderes kennt und keinen direkten Vergleich hat, vermisst subjektiv auch nichts! 🙂 Beim Wechsel jedoch fallen die Unterschiede dann oft schon deutlich aus... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen