Lob und Frage zu einer geplanten Anlage
Moin!
Erstmal ein ganz dickes Lob an diejenigen, die hier das Forum mit solchem Leben füllen. Ich muss zugeben, dass ich noch nicht so viel Ahnung von Car Audio hatte, bevor ich mich hier informiert hab.
Nun möchte ich in einen Bmw E34 Touring eine Anlage einbauen.
Ach ja, schonmal vorweg: Ich höre sehr gemischt Musik, d.h. Pop/Rock/Trance selten Black. Mir kommt es bei dieser Anlage auf klare, saubere Bässe und klare Höhen bzw. ein schönes aber auch lautes Musikvergnügen an.
Dabei habe ich bereits ein JVC el Chameleon Cd Radio mit dem ich soweit ganz zufrieden bin und welches Front, Rear und Sub Chinch Ausgang hat.
Ein Freund von mir ist sehr zufrieden mit 2 Ohm Soundstream SPL 60 Lautsprechern, die aber ja nicht mehr zu haben sind. Und ich hab leider keine anderen 2 Ohm LS gefunden. Also 4 Ohm. Und dabei habe ich Focal ins Auge gefasst, insbesondere die 165K2 und 165V2.
Wobei mir scheint, dass die K2 kraftvoller sind? Kann da jemand etwas empfehlen? Wo sind die genauen Unterschiede?
Das Frontsystem und Hecksystem wollte ich mit einer Helix HXA 400 Mk2 versorgen, da sie doch einen sehr guten Ruf zu haben scheint was insbesondere auf die Qualität abzielt (von Wärmeproblemen mal abgesehen). Dabei mache ich mir aber insbesondere sorgen, ob sie für die Focal K2 ausreicht? Ich möchte auf jeden Fall keinen Billig Schrott, sondern günstig und gut, was auch die Endstufe angeht ;-)
Bei dem Sub hab ich gar keine Ahnung. Soll präzise und kraftvoll sein, aber im Rahmen bleiben, so wie die anderen Komponenten. Obwohl, so ein schöner Gehäuse Sub von Hifonics mit Plexiglass hat auch was!
Dabei stellt sich die Frage, welche Endstufe dann für den Sub in Frage kommt. Da habe ich auch keine Ahnung. Passen würde natürlich dann eine Helix Hxa20 mk2 (zu der anderen Helix), wobei die eventuell nicht genug leistet gebrückt?! (d.h. auf jeden Fall wenn ich mir einen großen Sub hole) Was denkt ihr? Wie ist es mit der Carpower Wanted was Präzision und Güte angeht?
So und leider weiß ich auch nicht, wie ich das Hecksystem bestücke. Ich dachte da an passiven Surround (Beispiel siehe http://www.e30-2.de/ama/psd.htm) wobei die Helix Hxa 400 in Frage käme, da sie wohl nicht automatisch brückt. (Vielleicht kennt sich da jemand mit der Helix aus?) Auch habe ich gehört, dass man keinen Hochtöner hinten verbauen sollte zwecks schlechterem Klang vorne. Stimmt das so? Also Komponentensystem kaufen und den Hochtöner nicht verbauen? Oder Koaxsystem mit Hochtöner inklusive? Sollten auch so 13 - 16.5 cm große LS sein. Vielleicht von Focal 165 CS oder wie die heissen?
Dann dachte ich, die Sub Endstufe mit einem Powercap zu versorgen. Helix / Brax / Boa?
Strom: 1x35mm Sub, 1x25mm Front+Heck?
Also noch einmal eine Zusammenfassung:
Front: Focal 165V2 oder Focal 165K2
Heck: passiver Surround, Lautsprecher = ??? (Focal 165cs?)
Front + Heck Endstufe: Helix HXA400 Mk2 (zu schwach ??)
Sub: ???
Sub Amp: Helix Hxa20 Mk2 gebrückt (zu schwach ??????)
Kabel: 1x 35mm und 1x 25mm
Sicherung: 40 und 60 Amp
Powercap: 1x 1F [Boa,] Brax oder Helix?
Ich weiß es sind richtig viele Fragen und sorry schon einmal, aber bin für eure Hilfe sehr dankbar!
Liebe Grüße,
Malte
20 Antworten
Re: Lob und Frage zu einer geplanten Anlage
Zitat:
Original geschrieben von maltestenzel
Also noch einmal eine Zusammenfassung:
1. Front: Focal 165V2 oder Focal 165K2
2. Heck: passiver Surround, Lautsprecher = ??? (Focal 165cs?)
3. Front + Heck Endstufe: Helix HXA400 Mk2 (zu schwach ??)
4. Sub: ???
5. Sub Amp: Helix Hxa20 Mk2 gebrückt (zu schwach ??????)
6. Kabel: 1x 35mm und 1x 25mm
7. Sicherung: 40 und 60 Amp
8. Powercap: 1x 1F [Boa,] Brax oder Helix?Ich weiß es sind richtig viele Fragen und sorry schon einmal, aber bin für eure Hilfe sehr dankbar!
Liebe Grüße,
Malte
Hallo.
Einige Komponenten sind recht vielversprechend in deiner Aufstellung...andere in meinen Augen nicht sehr gut gewählt...bevor ich mich aber dazu auslasse...eine Frage noch...
Wie hoch ist denn dein gesamtes Budget was Du veranschlagt hast?
Gruß
Also meine Preisrecherche hat folgendes ergeben:
Focal 165-K2: 260 - 300 Euro
Focal 165-V2: 200 Euro
Focal 165 CS oder so fürs Heck: 160 Euro
Helix HXA 400 Mk2: 240 Euro
Helix HXA 20 Mk2: 170 Euro
Powercap: 90 - 120 Euro
Kabel + Sonstiges: Egal ;-)
Macht also soweit etwa aufgerundet
900 Euro
Dazu der Sub, also vielleicht insgesamt so
1100 Euro, mit Kabel sagen wir 1200.
Habe hier die Aufstellung gemacht, um zu zeigen, dass ich durchaus nach günstigen Preisen versuche zu suchen. D.h. ich will zwar nicht mehr als 1200 Euro ausgeben, man kann aber durchaus nicht die UVP des Herstellers als Berechnungsgrundlage nehmen für die Komponenten die verwendet werden sollen. Und wenn du sagst dass für etwas mehr ein besonderes Sahnestückchen drin ist, dann lässt sich sicherlich darüber auch sprechen!
Danke aber schon einmal!
Malte 🙂
Also noch einmal eine Zusammenfassung:
1. Front: Focal 165V2 oder Focal 165K2
2. Heck: passiver Surround, Lautsprecher = ??? (Focal 165cs?)
3. Front + Heck Endstufe: Helix HXA400 Mk2 (zu schwach ??)
4. Sub: ???
5. Sub Amp: Helix Hxa20 Mk2 gebrückt (zu schwach ??????)
6. Kabel: 1x 35mm und 1x 25mm
7. Sicherung: 40 und 60 Amp
8. Powercap: 1x 1F [Boa,] Brax oder Helix?
Zu 1. wenn´s preislich insgesamt nicht zu sehr schmerzt...das K2...aber auch mit dem V2 wirst nicht enttäuscht werden
Zu 2. Geschmacksfrage...das Geld würde ich mir sparen...und stattdessen die gesparten Euro´s in Frontsystem, Sub und Endstufe investieren 😉 ...also wenn für Hinten wirklich etwas sein soll....dann reicht auch ein System für 80-100 Euro...mit einem hohen Wirkungsgrad um direkt am Radio angeschlossen werden zu können...hören wirst es bei etwas höheren Lautstärken eh nicht mehr
Zu 3. und 5. Aus Punkt 2 resultiert...eine potente Endstufe reicht....z.b. Steg QM105.4, die findest bei einigen Händlern für ca. 350-370€....dann hast 2x~110 Watt RMS für das Frontsystem...und 1x~360-380 Watt RMS für den Sub...Spass pur 😁
Zu 4. Kicker S10L72 oder die günstigere Variante S10L52 im geschlossenen Gehäuse...Kosten: S10L72 ~520€...S10L52 ~300€....Gehäuse ca. 50€ im Selbstbau
Zu 6. und 7. Ein 25 mm² Kabel mit 80A abgesichert reicht...kannst aber auch ein 35 mm² mit 100-120A abgesichert nehmen
Zu 8. Gute Frage...nutz mal die Suchfunktion...Powercap´s sind hier hinreichend diskutiert worden 😉
alles zusammen mit Powercap und Kabel, Endstufe, Rearfill,Frontsystem und Sub ~1200€...ein wenig Dämmmaterial noch...und dann bist gut versorgt 😉
Gruß
Danke für die hilfreiche Antwort!! :-)
Leider sind die Steg ja eher rar zu haben, aber ich werde die Augen offen halten!
Ist es sehr schlimm Sub und System an einem Amp zu haben?
Denn eine Endstufe für Sub+Front wär schon günstig ;-)
Habe außerdem noch einen Rto rumliegen, die ich ansonsten für das Heck System nehmen könnte, um nicht ganz auf die Headunit Endstufe setzen zu müssen...
Sollte ich dann lieber trotzdem gleich zwei Power-Kabel verlegen falls ich mal aufrüste? Oder reicht in jedem Fall ein 35mm? Welches ich dann von Steg auf Rto durchschleife und später von Steg vielleicht auf Monoblock? :-D
Ähnliche Themen
www.audiowave.de ...dort solltest gut und günstig an eine Steg herankommen 😉
Wenn Du aufrüsten willst 😁 ...zieh gleich noch ein zusätzliches Kabel mit ein...ich hab ein 25 mm²...und zwei 10 mm² liegen....kommt ja drauf an wo Du mal hinwillst
Hmmm...also getrennte Endstufen wären schon besser...aber ganz ehrlich...für uns Hörer mit etwas höheren Ansprüchen geht auch die Kombination...4-Kanal=2 Kanäle für Frontsystem + 2gebrückte Kanäle für Subwoofer 😉
Jepp...kannst die Hecklautsprecher über die RTO versorgen...das freut die Radiostromversorgung 🙂
Gruß
path Vorschläge sind schon ganz gut. Und ein potenter 4-Kanal-Amp für günstiges Geld ist nicht leicht zu finden.
Als Alternative zur steg wäre evtl. noch die Audio System Twister f4-560 zu nennen, die du für das Geld bei einigen Händlern auch schon bekommst.
Gruß Stefan
Also ich hab die Steg für etwa 340 Euro gesichtet und Twister für 419 - welche der beiden ist denn besser von der Qualität her?
(hoffe dass ich keinen Streit vom Zaun breche)
Und auch danke dir für deinen Tipp! 😉
-Malte
also ich hab selber ne Audio-System...aber in Verbindung mit Focal und Kicker....Steg 😉
das ist eine gute Kombination in dem Preissegment
Gruß
Du sagst das so sicher - ist die Steg vom Klang besser für die Komponenten geeignet oder wie? ;-)
Zum Kicker - was ist denn der Unterschied zu einem normalen Sub? Denn der sieht irgendwie anders aus.. nicht so rund *G*
Und: Der größere der zwei vorgeschlagenen Kicker /sieht beeindruckend aus/ hat ja nun zwei Spulen je 300 Watt rms - d.h. damit wäre doch die Steg gnadenlos überlastet, oder? Und auch Twister leistet keine 300.. Oder ist das nicht so schlimm?
Danke schonmal für die ganze Zeit die ihr hier in mich investiert!!
-Malte :-)
also die Kicker sind ja Quadratisch...dadurch hast im Vergleich zu einem Runden Woofer mit gleichen Einbaumaßen eine vergrösserte schallabgebende Membranfläche...
Kicker 10" Membranfläche entspricht ca. 12" rund Membranfläche.
Und Focal und Kicker Lautsprecher scheinen wie gemacht zu sein für Steg-Endstufen 😁 ...das haben mir verschiedene Versuche immer wieder gezeigt...haben oft meine Audio-System mal bei anderen eingebaut um zu sehen wie deren Komponenten damit klingen...und Kicker Woofer und Focal haben bei Steg-Endstufen am besten geklungen.
Die Leistungsangabe bezieht sich immer auf den gesamten Woofer...nicht auf einzelne Spulen 😉
Gruß
Daaanke für die schnelle Antwort :-D
Eine Frage noch:
Soll ich den S10L72 oder S10L74 nehmen, wenn beide gleich viel Kosten?
EDIT: Schon gut, die 72er wegen 2 ohm :-)
Grüße,
Malte
Genau...die 72 wegen 2Ohm pro Schwingspule...wenn Du nur einen Sub verwenden willst...mit einer im Stereobetrieb 2Ohm-stabilen Endstufe 😉
Gruß
Also wenn ich auch mal ein paar tips geben darf!
ich werde es bei mir denke ich mal so handhaben:
Sub:
KRYSTEK RF-1 (das ist echt mal ein hammer teil für die
250 euro! der klang ist mm nach besser als der einer rabiator 10 und der bass ist auch auf einer höhe!) finden kannst du sie bei www.boomsound.de
AMP:
Würde ich ne 5 kanal endstufe sagen!
Ground Zero GZHA 5125x
4 x 85 Watt plus 1 x 250 Watt @ 4 Ohm
4 x 125 Watt plus 1 x 400 Watt @ 2 Ohm
und mit den 250 watt RMS kannst du den sub schon gut ausreitzen( ich meine richtig gut :-P)
und die 4x 85RMS kannst du dann für dein front und heck system nutzen!
Leider kostet die endstufe aber 450 euro (auch bei boomsound)
Krystek macht einen guten Eindruck! Haben andere auch so gute Erfahrung mit dem Sub gemacht oder sogar Vergleich mit dem S10L72?
Zu der Endstufe: Ich weiss nicht, mein Bauch sagt mir dass die Steg mir eher gefällt, zumal sie gebrückt ja ähnliche werte erreicht, nur dass ich fürs heck eine extra endstufe bräuchte. Ist die GroundZero denn von der Klangqualität und Verarbeitung auch so gut wie die Steg?
Danke auch für deinen Tipp! :-)
Malte