LNG Highway kommt!

Rasthöfe kriegen LNG Pumpen

In Phase 1 werden die LNG Pumpen Hauptsächlich auf Rasthöfen (Truck-Stops) der Nationalen Ketten Pilot und Flying-J installiert. Andere grosse Ketten: TA (Truckstops of America), Petro, Love Brothers, Sapp Brothers, Pacific Pride, usw.

Umstellung der Fernverkehrsflotte der USA auf LNG!

Die notwendigen Motoren dazu...

Zitat:

America’s trucking industry consumes one out of every three barrels of oil. Providing a new option at $1.50 to $2.00 less per gallon than diesel would represent a massive savings for the industry and a boost to the domestic economy

Ich denke mal das es hier mehrere Gründe für die Investition gibt. LNG ist extrem billig und aus Einheimischer Produktion. 😎

Mit der Einführung von Tier IV Schadstoff Gesetzen** werden die neuen Motoren recht teuer (etwa 20% Mehrkosten) und komplizierter, was mit DPF und Adblue Zusatz. Beide dieser Komplikationen entfallen bei den Westport LNG Motoren.

Inwieweit dieses Projekt mit Steuergeldern der Obama Regierung unterstützt wird ist mir nicht bekannt.

Gibt es ähnliche Projekte in Europa? Unterstützt Frau Merkel die deutsche Trucking Industrie in dieser Richtung?

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Rasthöfe kriegen LNG Pumpen

In Phase 1 werden die LNG Pumpen Hauptsächlich auf Rasthöfen (Truck-Stops) der Nationalen Ketten Pilot und Flying-J installiert. Andere grosse Ketten: TA (Truckstops of America), Petro, Love Brothers, Sapp Brothers, Pacific Pride, usw.

Umstellung der Fernverkehrsflotte der USA auf LNG!

Die notwendigen Motoren dazu...

Zitat:

America’s trucking industry consumes one out of every three barrels of oil. Providing a new option at $1.50 to $2.00 less per gallon than diesel would represent a massive savings for the industry and a boost to the domestic economy

Ich denke mal das es hier mehrere Gründe für die Investition gibt. LNG ist extrem billig und aus Einheimischer Produktion. 😎

Mit der Einführung von Tier IV Schadstoff Gesetzen** werden die neuen Motoren recht teuer (etwa 20% Mehrkosten) und komplizierter, was mit DPF und Adblue Zusatz. Beide dieser Komplikationen entfallen bei den Westport LNG Motoren.

Inwieweit dieses Projekt mit Steuergeldern der Obama Regierung unterstützt wird ist mir nicht bekannt.

Gibt es ähnliche Projekte in Europa? Unterstützt Frau Merkel die deutsche Trucking Industrie in dieser Richtung?

Gruss, Pete

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Endlich wieder einmal eine Meldung nach meinem Geschmack. Das Einzige, was mir dabei nicht gefällt, ist die Tatsache, das der Wasserstoff in Japan vermutlich nicht umweltneutral produziert wird.

Ich denke es ist die typische Japaner Mentalitaet. Die ruesten die Technik in der Heimat auf bis sie Serienreif fuer den Export ist.

Das heisst in 5 bis 8 Jahren wirds fuer den Export Japanische Fahrzeuge zu Konkurrenzfaehigen Preisen geben.

Gruss, Pete

Tja....

Wasserstoff macht nur in der Brennstoffzelle Sinn. Weil der Elektromotor eben doppelt so effizient ist wie der Verbrenner.

Wer sich schon über die Kosten von einem Erdgasauto und den Tankstellen aufregt, dürfte bei Wasserstoff in die Luft gehen!

Eine Tankstelle kostet derzeit 1 Millionen Euro, das 5fache von dem was schon eine teure Erdgastankstelle kostet.

Wie war das noch mal mit Erdgas und Reichweite? 😉

Ich hoffe ihr merkt das. Wasserstoff macht keinen Sinn. Das Produzieren verschlingt auch viel Energie. Und die Tanks müssen gut isoliert sein, da Wasserstoff sich sonst verflüchtigen würde. Und da die Tanks so gut isoliert sein müsen sind die groß, brachen viel Platz. Ergo - wenig Reichweite.

Achja und ganz nebenbei, Folgen von Fracking:
http://www.youtube.com/watch?v=-OxbRxxAnfY

Sram schreibt wieder mal Unsinn am laufenden Band:

Ich bin auch als Erdgasfahrer für die Nutzung im Verkehr. Nur bei LNG gibt es auch ein Problem. Anstatt das es über die Pipeline kommt, wird es über die Meere im flüssigen Zustand gefahren.

Klar kann man auch Erdgas hier zu Lande verflüssigen. Aber dann muss es wieder mit dem Tanklaster zu den Tankstellen gebracht werden.

Wir bekommen genug Erdgas von Russland und Norwegen. Zu uns strömt Erdgas durch insgesamt 5 Pipelins (von Norwegen 3, von Russland 2) ohne das es andere Länder passiert.

DIe Zukunft heisst Elektromobilität. Gut, bei den Transportgeschäften wird das erst nicht mal gehen, aber Ökostrom ins in jeden Fall zu fokussieren.

Sram, du schreibst fast nur Müll.

back from Texas:

http://www.freeportlng.com/Liquefaction_Project.asp

Gruß SRAM

Und in amderen Thread (Was ist besser für CO2 Verminderung) seid ihr gegen Erdgaskraftwerke und für Kohlekraftwerke.

Muss man nicht verstehen?
Hauptsache billig!

Hauptsache heimische Energien nutzen? Wenn ihr so gegen Abhängigkeit seid, müsst ihr ja auch gegen Erdöl sein. Und da ihr so gegen Elektromobilität seid, seid ihr dann 2 mal nicht authentisch.

CNG hat eine bessere Umweltbilanz als LNG! Fängt man an den Mist wieder über die Meere zu schiffen, genau das was bei CNG nicht notwendig ist!

Nord Stream A und B (Russland, dank Gasgerd)
Europipe 1, Europipe 2, Norpipe (Norwegen)

Diese 5 Pipelines führen direkt zu uns, ohne Umwege! Wieso sollten wir so bescheuert sein und unsere Grundwasser zu verseuchen um im Idealfall 14 Jahre Gas zu fördern? Das bisschen Gas ist schnell aufgebraucht, weil unser Erdgasverbrauch stetig steigt.

- Trinkwasserqualität leidet, dadurch Gesundheitsschäden für Mensch, Tier und Pflanzen
- Agrarwirtschaft wohlmöglich nicht mehr zu betreiben
- Landverluste
- Erdrutsche/Erdbeben

Gewinn machen die Energiekonzerne. Mit den Milliarden teuren Folgeschäden darf sich dann der Bundestag befassen und der Steuerzahler wird belastet.

Thema ist vom Tisch, da es keine guten Argumente gibt. So einfach ist das.

DIe Lösung heisst:

- Ausbau der Stromnetze und zwar massiv
- Massenhaft Windräder (Als Speicher Wind 2 Gas)
- Erdgaskraftwerke, betrieben mit Windgas und mit Bio-Abfall (nicht Nahrung)- Der Rest importierter Wasser- und Sonnenstrom (Skandinavien und Spanien und etwas Desertec)

- Abriss von Kohlekraftwerken nach der Abschaltung von AKWS, WENN es soweit ist.

Fertig, Punkt!

Die Preise werden steigen? Ja davon kann man ausgehen, so oder so.

Aber Klimaschäden sind noch teurer.
Deutschland steht so schlecht nicht da. Wir können uns das von den Zinsen der anderen EU-Staaten locker leisten.

Nächster Schritt wäre Diesel höher zu besteuern.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Wasserstoff macht nur in der Brennstoffzelle Sinn. Weil der Elektromotor eben doppelt so effizient ist wie der Verbrenner.

stimmt, Wasserstoff verbrennen macht nicht wirklich sinn...Wer sich schon über die Kosten von einem Erdgasauto und den Tankstellen aufregt, dürfte bei Wasserstoff in die Luft gehen!

Eine Tankstelle kostet derzeit 1 Millionen Euro, das 5fache von dem was schon eine teure Erdgastankstelle kostet.Komisch ein Erdgas Passat ist selbst in DE kaum teurer als sein Diesel derivat.

Wegen den Tankstellen, wirst bei sämtlichen Alternativen das selbe Thema haben (mal mehr mal weniger). Und JA auch beim E-Auto, denn meine Autos stehen nicht nur in der Garage herum (logisch sind ja Autos zum Fahren)

Zitat:

Wie war das noch mal mit Erdgas und Reichweite? 😉

480-570km halte ist für ok, auch bei 35tkm p.a.

Zitat:

Und da die Tanks so gut isoliert sein müsen sind die groß, brachen viel Platz. Ergo - wenig Reichweite.

aber immer noch mehr als die meisten elektroauto.

Unser Firmen F-Cell schafft gut 380km mit 3,8kg H2....

Das Teil ist sicher altagstauglicher als der Großteil der E-Autos und billiger als die E-Autos mit mehr Reichweite, und das genze obwohl es ein Versuchs/Kleinserien AUto ist....

Zitat:

Achja und ganz nebenbei, Folgen von Fracking:

blabla blubb.

1) Du weißt dass seit Jahrzehnten auch in Europa gefracked wird?

2) Du hast nur den hauch einer Ahnung wie tief das Grundwasser liegt und wie tief die Schiefergasvorkommen sind??

3) würde ich wirklich gerne mal wissen was Du beruflich so machst. So wie Du Dich da reinsteigerst sieht es für mich nicht so aus, als hättest Du nur einen Funken mit Technik zu tun. Sorry ist meine persönlich Meinung...

Zitat Peter AT:
1) Du weißt dass seit Jahrzehnten auch in Europa gefracked wird?
2) Du hast nur den hauch einer Ahnung wie tief das Grundwasser liegt und wie tief die Schiefergasvorkommen sind??
3) würde ich wirklich gerne mal wissen was Du beruflich so machst. So wie Du Dich da reinsteigerst sieht es für mich nicht so aus, als hättest Du nur einen Funken mit Technik zu tun. Sorry ist meine persönlich Meinung...

Bisheriges Fracking in Europa: Ausschließlich vertikal (punktuelle Verseuchung unterhalb des Wassergrundstromes)
Zukünftiges Fracking: Noch nicht mal linear horizontal, sondern flächig horizontalunterhalb des Wassergrundstromes.
Vergleichbarkeit: Gleich null.

Übrigens sind die größten bisherigen Unfälle mit Frackwasser oberhalb des Wasserspiegels passiert.

Die Claims in NRW sind übrigens schon aufgeteilt (Karten "Fracking NRW"😉.
😁Also kann man bei uns nachschauen, ob man sein Häuschen wegen drohender Wertminderung verkaufen sollte😁

MfG RKM

Zitat:

Bisheriges Fracking in Europa: Ausschließlich vertikal (punktuelle Verseuchung unterhalb des Wassergrundstromes)
Zukünftiges Fracking: Noch nicht mal linear horizontal, sondern flächig horizontalunterhalb des Wassergrundstromes.

Stimmt schon horizontal-Bohrungen sind noch relativ neu, aber diagonal wird schon länger gebohrt.

(Auch mit Fracking, das eigentlich meisten zum Einsatz kommt um das ganze effizienter zu machen)

Wie gesagt, ind Grundwasser nähe würde ich kein Fracking empfehlen, das muss man sich halt von Fall zu Fall ansehen. Wenn dort km dazwischen liegen, sehe ich das Risiko gelinde gesagt überschaubar...

mfg
Peter

Die Umstellung geht weiter:

Regionale Firma baut CNG/LNG Tankststelle (english text)

Das ist in der Naehe von Pittsburgh. Immerhin gabs zu dem 7 Millionen Dollar Investment (das sind auch LKW dabei) etwa ne halbe Million Staatshilfe. Hauptbedingung war wohl das die Tankstelle 24/7 fuer alle zugaengig ist.

Das ganze zeigt aber auch das es Geld kostet von einem Treibstoff auf einen anderen umzustellen.

Gruss, Pete

Die Umstellung geht weiter. Fraechter in Wisconsin hat jetzt 26 Gas LKW. Fuer die wird sichs rechnen, normal wechselt man eh etwa 20% der Flotte jaehrlich aus, da faellt es nicht auf ob man Diesel oder Gas LKW kauft.

Pete

Zitat:

Bisheriges Fracking in Europa: Ausschließlich vertikal

Lach !

Wenn du meinst. 😎

Wobei ich es dir und deine Kumpanen jetzt nicht einfach machen werde, zukünftiges zu unterbinden 😉

Gruß SRAM

Was will man denn mit vertikalen fracking erreichen? Oder bohren sich die Nein-Sager gegenseitig in der Nase rum?

Bei meinem Chef gehts runter auf 7000 feet, dann links um die Ecke, dann 8 km! Horizontal und da wird gefrackt. Man frackt doch nicht am Anfang von der Bohrung? 🙄

Aber die Verrueckten die behaupten das jetzt aus jeden Wasserhahn Methan rauskommt, obwohl innerhalb 1500 km garnichts gemacht wurde, haben wir hier auch. 😮

Pete

Jetzt lasst und doch nicht nur neidvoll auf die US-LNG-Highways schauen, sondern die Ärmel hochkrämpeln und in der Lüneburger Heide sowie am Bodensee horizontal, flächig fracken.

Dann haben wir es in spätestens 5 -10 Jahren hinter uns. Kann man dann in der deutschen Geschichte abhacken, und keiner spricht mehr darüber, weil dann nix mehr zum rausholen da ist🙄

Fracking abgehackt, Probleme geblieben.

Ist das Profitbrett wirklich so kurz vor´m Kopf, dass man den Rest nicht sieht?? Hat es die Industrie wirklich so nötig nur auf den nächsten Quartalbericht zu schielen??

In US ist Fracking rückläufig (Investitionen) und die Heuschrecken müssen weiterziehen.

Ist der Druck bei BASF so groß, die Frack-Ingredienzien loszuwerden??

MfG RKM

Das hat Dir doch fgordon schon erklaert... Bei den heutigen Preisen ist kein Gewinn zu machen, alsoe werden die Investitionen zurueckgefahren bis der Gasueberhang abgebaut ist. Das hat man auch bei Oel schon gesehen.

Das hat aber mit real existierenden Gas in der Erde nicht viel zu tun.

Gruss, Pete

Was die USA bisher für die Gesamtwirtschaft des Landes aus dem Fracking gezogen haben ist allerdings doch eher bescheiden insgesamt, wenn man sich den Zustand der Wirtschaft dort ansieht.

USA mit Beschleunigungsturbo Fracking und ohne Energiewende
=> recht miserable Wirtschaftsdaten
Deutschland mit Bremsklotz Atomausstieg + EEG
=> in fast allen Bereichen Rekordwerte

Das ist schon überraschend - vor allem 3 Jahre nach dem völlig überhasteten dt Atomausstieg.

Vor allem dass Roubini die USA trotz Fracking bald wieder am Abgrund sieht finde ich erstaunlich, hätte gedacht, das sollte doch eher jetzt gebannt sein und ein Riesen-Industrieboom einsetzen?

Keine Ahnunng. Deutschland lebt vom Export, solange das klappt ist ja alles gut.

Gruss, Pete

Deine Antwort