LMM
Hallo habe folgendes Problem bei meinem Corsa 1.0 12 V Bj. 1999. Wenn ich morgens los fahre und etwas schneller beschleunigen möchte fängt er an nicht mehr zu ziehen wenn ich dann vom Gas gehe und auskuppel ist alles wieder in Ordnung. Achso und die Motorleuchte geht manchmal auch dabei an. Das Problem tritt meistens nur im Kalten Zustand auf. Es ist zwar auf der Autobahn auch schon passiert aber wie gesagt meistens morgens beim losfahren. Als erstes habe ich mir die Zündkerzen angeschaut meiner Meinung nach sind die zu wies sie sollten ja eigentlich rehbraun sein oder. Kann aber auch am vielem Stadtverkehr in letzter Zeit liegen, sehr viel Kurzstrecke.
Dann habe ich gegoogelt und bin zu der erkenntnis gekommen das es der LMM sein sollte den der KW sensor wurde im Februar diesen Jahres gewechselt.
Meine frage hiert ist ob ich mit meiner Vermutung richtig liege ob es sein kann das der LMM zeitweise rumspinnt und nicht richtig arbeitet.
Und die zweite Frage wie bekomme ich diese Schellen womit der LMM festgemacht ist ab und diesen zu wechseln.
Vielen Dank für eure Antworten
23 Antworten
hatte auch genau das selbe problem ... und bei 120 wenn man dann aufs ges tritt "verschluckt" er sich und die mkl geht auch an ?
naja habe bei mir den LMM getauscht und alles war wieder gut
Bei den Original-Opel-Schellen kann man einfach mit 'nem Schlitzschraubendreher drunter hebeln, dann springen sie auf.
Zumanchen dann mit 'ner Zange (Kneifzange o.ä.), dann rasten sie wieder ein.
gruß Acki
Ähnliche Themen
Hallo,
war heute morgen bei Opel das Steuergerät auslesen als Fehler kam heraus LMM und Lamdasonde defekt. Der Mensch von Opel meinte er würde als erstes den LMM wechseln. Der kostest 400 € beid denen oder 250 € wenn sie den vom D Corsa nehmen soll der gleiche sein. Wo bekomme ich das Teil günstiger her auser die Teile bei e-bay bei so einem geringem Preis frag ich mich wirklich ob die Teile auch qualitativ gut sind.
Lambdasonde wird nicht defekt sein , die kommt fast automatisch mit rein, wenn der LMM falsche Werte liefert.
LMM Bosch bei ebay ca. 120 Euro + Versand
Man kann den LMM vom D-Corsa nehmen ? Interessant 😉 schade dass es den wohl noch nicht bei ebay gibt für den 1.0 12V
Kann der LMM sein
wenn du den Motor dafür hast
meiner hat zB kein LMM
bei mir war nur der Benzinfilter der Übeltäter 🙂
Habe mir jetzt einen Orginalen von Bosch beim großen Autionshaus gekauft muss jetzt nur noch drau warten.
Muss ich eigentlich wenn der neue LMM eingebaut ist den Fehelerspeicher Löschen oder sollte auch so wieder alles ordentlich funktionieren.
Fehlerspeicher löschen brauchst du nicht. Da der Fehler nicht mehr neu gesetzt wird, wird er nach 20 Motorstarts ohne Fehler automatisch gelöscht.
Was sinnvoll wäre: Du solltest mal den Luftsammler runter nehmen und drunter alles sauber machen (Drosselklappe, Leerlaufregler). Zusätzlich die Kurbelgehäuse-Entlüftungsschläuche abziehen und sauber machen (sind die 2 dicken Schläuche am Ventildeckel).
Durch den schlechten Motorlauf bei kaputtem LMM wird da mächtig viel Schmodder durch die Kurbelgehäuseentlüftung gedrückt und landet auf der Drosselklappe und dem Leerlaufregler.
Ich drück dir die Daumen das es das dann war. Mit Pech hat nämlich dein AGR schon was abbekommen. Das müsstest du dann auch tauschen (beim x10xe geht es nicht zu reinigen).
gruß Acki
Zitat:
Original geschrieben von em-c
Bei Opel kursieren Preise 200 EUR aufwärts, bei ebay bekommt man einen originalen für 100 EUR.
Mit wurden gestern beim FOH €350,- für den X10XE genannt. 😰
Kann man denn bei eBay echt den Teilen vertrauen?
Hallo,
also mir wurde FOH gesagt der Orginale Kostet 400 € und der für den D Corsa der soll der gleiche sein 250 €.
Ich habe bei Bosch angerufen der nannte mir einen Preis von 250 € und mit Rabatt kann ich ihn für 190 € haben. Der Mann von Bosch meinte der von Opel ist auch der Hersteller Bosch also ein und der selbe.
Bei e-bay bekommt man den von Bosch im sofortkaufen für 120 €. Ob man den vertrauen kann wird sich zeigen.
Wenn man einen Original-Bosch.LMM bekommt und der wirklich neu ist, ist es egal wo man ihn kauft.
Bei Privatverkäufern bei Ebay wär ich persönlich vorsichtig, nicht das die evtl. ihre kaputten "Original-Bosch-LMM" in die Verpackung des neuen stecken und den als neu verkaufen.
Ich hab von guten Erfahrungen von Käufen bei Ebay-Shops (z.T. Opel-Autohäuser) gehört. Selbst gekauft hab ich keinen , mein Corsa braucht ja keinen mehr.
Von den Nachbau-LMM sollte man generell die Finger lassen.
gruß Acki