LMM Potentiometer- neue Bezugsquelle ???
Hallo Gemeinde,
habe heute früh, eine für mich neue und interresante Internetseite endeckt 😁
http://www.190teile.de/
Da werden LMM Potis angeboten:
Zitat:
,,Nachproduktion von einer modifizierten Variante ist von uns getestet und Abgeschlossen worden.hierbei handelt es sich nicht um einen billigen nachbau aus fernost sondern um Teile die in Deutschland von einer renomierten firma hergestellt worden sind und lebenslang halten. ''
Zitat ende.
Habe sofort angerufen und das Ganze hört sich SEHR interresant an für mich:
Es werden quasi Ersatzpotis im Austausch angeboten, also BOSCH- Gehäuse bleibt und nur die Platine wird erneuert.
Für den Einbau und Einstellen wird auch Telef. Unterstützung angeboten - alles , m.M.n zu einem relativ günstiger Preis:
165,95 €
Bin gespannt auf Eure Meinung!
gruß
danilu
Beste Antwort im Thema
äh... beim boschdienst weiß man leider nicht was man bei automotive tradition macht... viele kennen die einrichtung garnicht... leider...
deshalb habe ich es in shop aufgenommen...
http://www.mbf-shop.de//product_info.php?...
35 Antworten
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank. Hört sich schon gut an, aber wenn Bosch wieder produziert, muss man sich ja keins auf Halde legen.
Bei Ebay ist mir auch schon eins über den Weg gelaufen, allerdings für satte 168,-€! Deshalb ist das Angebot von Michael nicht schlecht! Original Bosch ist da schon "etwas" teurer, dafür Original.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
was Bosch wieder aufgelegt hat, ist das elektrohydraulische Stellglied, nicht das Poti.
Das gibt es nur komplett mit Luftmengenmesser und der ist nicht lagernd.
Der Preis wird wohl um einiges höher sein als das Poti.
Ich habe mal irgendwas um €700.- für die Tausch-Einheit gelesen.
Viele Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Audigeschädigt
Original Bosch ist da schon "etwas" teurer...Viele Grüße
Andreas
Nö
Weiß einer ob die Potis, die ja auch im W126, verschiedenen G - Nodellen, und 190ern verbaut wurden, die selben sind (auchgleiche Werte und so)?
Ähnliche Themen
Hi
würde mal auf www.190teile.de gehen,
Die Verkaufen diese Potis bzw. machen Ke-Checks.
Kannst ja mal ne email hinschreiben;-)
Gruß
Dangge, MB 180 1.8, das hab ich bereits gemacht.
.... und auch einen in der spanischen Bucht gefunden.
Das ist wie mit dem Goldpreis: steigt und steigt...
Die Amöben (griechisch amoibos = wechselnd) oder Wechseltierchen sind eine große, vielgestaltige Gruppe von Einzellern, die ihre Gestalt laufend ändern.
Amöben sind eine Lebensform, keine Verwandtschaftsgruppe.
Frage (frei nach Boggnsack):
Wenn nur eine Zelle, wo is'n na des Hirn?
Zitat:
Original geschrieben von das_chaos
Die Amöben (griechisch amoibos = wechselnd) oder Wechseltierchen sind eine große, vielgestaltige Gruppe von Einzellern, die ihre Gestalt laufend ändern.
Amöben sind eine Lebensform, keine Verwandtschaftsgruppe.Frage (frei nach Boggnsack):
Wenn nur eine Zelle, wo is'n na des Hirn?
Du kannst beinahe fehlerfrei abschreiben, das finde ich gut!
Davon abgesehen, dient der ganze Fred einzig und allein der Absatzförderung von diesen billig gemachten chinesischen Nachahmerprodukten. Die Gewinnspanne täte mich schon mal interessieren.
Falls einer Interesse hat, ich gebe meines ab.
Original Bosch. Originalpreis 65,- (Kaufdatum Mai / 2006) zzgl. Versandkosten.
Das Poti war nur während des Testlaufs am Diagnosegerät bei Bosch / Höchberg eingebaut. Hat nix gebracht, da der fehlerhafte Leerlauf durch Falschluft erzeugt wurde.
Bei Interesse bitte melden, danke
Gruß
Jürgen
@amöbe
"Du kannst beinahe fehlerfrei abschreiben, das finde ich gut!"
Danke für die Blumen. Hab's aber noch nicht mal abgeschrieben sondern einfach "copy and paste" aus wikipedia. Der Artikel hat mich besonders interessiert, weil die Amöbe lateinisch chaos diffluens heißt.
"Davon abgesehen, dient der ganze Fred einzig und allein der Absatzförderung von diesen billig gemachten chinesischen Nachahmerprodukten."
Ja, ne. Wo doch DC alles umsonst abgibt. Auch Autotuning Stadler läßt sich nix dafür bezahlen.
"Die Gewinnspanne täte mich schon mal interessieren."
Bosch hat natürlich jahrzehntelang zum Selbstkostenpreis verscheuert. Aber von irgendwas muß DC auch seinen Tetsche bezahlen und ich fürchte, daß auch wir da ein wenig beisteuern.
Abgesehen davon werde ich das Ding selbst testen und gegebenenfalls berichten, ob es gut oder schlecht ist.
Gruß von Chaos zu Chaos.
Alles wissenswerte zum Thema steht bereits im Netz:
http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?t=3396
Am meisten interessieren dürfte dich das pdf, kannste von dort downloaden.
Gruß an den Chaosforscher
Danke, zerfließendes Chaos, der thread war mir neu, der PDF aber schon bekannt. Praktisch das erste, was ich von dem Poti erfahren habe.
So richtig negativ habe ich aber noch nirgends was über das Poti gehört (Thorsten Stadler mal ausgenommen, der aber verständlicherweise finanzielle Interessen hat).
Zitat:
Original geschrieben von das_chaos
Danke, zerfließendes Chaos, der thread war mir neu, der PDF aber schon bekannt. Praktisch das erste, was ich von dem Poti erfahren habe.
So richtig negativ habe ich aber noch nirgends was über das Poti gehört (Thorsten Stadler mal ausgenommen, der aber verständlicherweise finanzielle Interessen hat).
Nee, ich ghör zur Untervarietät
A. confluensNa des Poti werd scho taugen, aber sonst...
normalerweise is des Zeuch aus China, da gibt es Anlasser, Kupplungen, Limas usw., usw. doch deutlich billiger... im Vgl. zu Original.
Edit: Also das chinesische von dieser Händlerseele kostet quasi mit Versand unterm Strich genausoviel, hab grad mal auf Rechnung geguckt, warn in 2006 EUR 63,00 zzgl. 16% Meerschweinsteuer für das Teil von Bosch. Ist also monetär gsehn net teurer.
greez
Zitat:
normalerweise is des Zeuch aus China, da gibt es Anlasser, Kupplungen, Limas usw., usw. doch deutlich billiger... im Vgl. zu Original
Schon, schon, ich möchte es aber nicht organisieren müssen.
Mein Chinesisch ist seit den drei Semestern Sinologie vor 25 Jahren auch nicht besser geworden.
....und Händlerseelen haben in der Regel meine vollste Bewunderung. Ich wäre auch gerne reich; statt dessen muß ich mit so'n ollen Benz durch die Gegend schaukeln. Is' aber dann doch wieder ganz schön.
Gruß vom Chaos intermittens (Linné).