LMM ist wohl hin...

Mercedes CLK 208 Coupé

Ich glaube mein LMM ist hin...
Der Motor hat nun 152.000 Km runter mit erstem LMM.

Heute auf dem Treffen gab es auf der Sprintstrecke nur schlechte Zeiten. So wie schon vor einer Woche.

Heute jedoch wollte er nichtmehr so richtig...

Beim Gasgeben dreht der Motor hoch, aber es kommt irgendwie keine Leistung.
Wird irgendwie gebremst.
Im unteren Drehzahlbereich ist alles ok. Beim langsamen Fahren merkt man nix.
So wie wenn der Motor will und kann nicht...

Glaube es ist der LMM, oder ? ? ? ?

16 Antworten

ohne lmm geht er ins not programm, und da wird dem steuergerät 20° lufttemperatur und luftmenge X vorgegaukelt.

wenn man 20° genau hat, läuft er ja auch. aber meistens ist dem ja nicht so, und deshalb paßt dann nix mehr, und die verbrennung ist schlecht = weniger leistung.

Zitat:

Original geschrieben von dazent20


...heisst es etwa,dass der wagen dann ohneLMM normal fahren wird?wozu braucht man ihn dann?

Er wird nciht normal fahren, geringe Leistungsverluste udn erhöhter Spritverbrauch sind dann meist der FAll.

fahren kann er deshalb, weil er über das Drosselklappenpotentiometer gesagt bekommt, wie weit diese offen ist. Und hier arbeitet dann das Kennfeld, welches vorgibt, bei welcher Drosselklappenöffnung wieviel Luft in den Motor kommt und der Sprit wird beigemengt. die Lambdasonde regelt dann noch leicht nach.

Da aber bei unerschiedlichen Lufttemperaturen und Luftdrücken der Sauerstoffgehalt abweichend ist, sind diese Kennfelder nur eine Grundeinstellung die nicht in jeder Hinsicht optimal ist. Das bemerkt man aber nur, wenn man viel Leistung abfordert. Um auch diese Unterschiede auszugleichen, braucht man den LMM. Ebenso reagiert er schneller als die Lambdasonde bzw. wird sein Signal schneller umgesetzt als das der Sonde.

Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen