LMM abgesteckt, gefahren und nun brennt die MKL
Hallo,
Habe wegen eines Kaltstart-Problem´s hier im Forum den Tipp bekommen, dass ich den LMM abstecken soll und sehen ob der Fehler weiter auftritt.........habe ich heute mal gemacht.
Bin ca. 6km gefahren und plötzlich ging die MKL an und nicht mehr aus. Selbst nachdem ich den LMM wieder angesteckt habe blieb die MKL an.
Habe ich mit der LMM-Absteckaktion jetzt irgendwas kaputt gemacht oder brennt die MKL nur weil das Gemisch durch den abgesteckten LMM nicht mehr stimmte ?
Desweiteren wirft sich mir die Frage auf warum die MKL nun, da der LMM wieder angesteckt ist, nicht wieder aus geht......muss etwas beim 🙂 per Diagnose gelöscht werden ?
Auto reagiert auch ganz normal, Gasannahme ist wie immer, er dreht sauber hoch und kein Notlauf 😕
Daten: 200K (M271), Bj. 2005, 110´000 km
20 Antworten
@BerndSC203 ,
die Nummer muß identisch sein da es mehrere Kennlinien gibt MAF Berlin ist eine gute Adresse
Macht es Sinn den Luftmassenmesser mit einem Reinigungsmittel zu säubern er hat ja nur gelegentliche Aussetzer kann sein das er drei Wochen ohne Probleme funktioniert Luftfilter wurde schon gewechselt!
Was meint ihr dazu?
@BerndSC203 ,
auf den Platinplätchen wovon nur eines zugänglich ist, bildet sich ein Belag, welchen man mit Bremsenreiniger odel leichter Spülilösung beseitigen kann.
Danke werde es bei der nächsten MKL Meldung rausbauen und einsprühen.
Bremsenreiniger habe ich, wollte Luftmengenmesser Reiniger kaufen, kann ich mir das Sparen?
Ähnliche Themen
Es wird gelegentlich davon berichtet das Bremsenreiniger zu aggressiv sei. Es gibt Reiniger für elektronische Bauteile.
Im Baumarkt gibt es von Liqui Moly ein Luftmassenmesser Reiniger, soll ich den nehmen?