LLK Bewässerung
So hier mal mein umbau 🙂
Mein LLK
33 Antworten
ich würde sagen hier hat sich aber mal jemand lange gedanken gemacht...LOL
aber mal im ernst frapos, was hast du den nun alles an der kiste umgebaut um aus einem k04 300ps zu kriegen...?
Auf Grund der aktuellen Außentemperaturen hole ich das Thema Wassereinspritzung, Wasseraufspritzung auf Ladeluftkühler mal hoch...
Ich habe mittlerweile eine Wasseraufspritzung / Turbo-Sprayer für den Ladeluftkühler / LLK zusammengestellt. Diese funktionert mit einer Hochdruckpumpe, 4, 5 oder 6 Nebeldüsen / Foggern mit Tropfengröße im Nanobereich zur optimalen Verdampfung. Gestartet wird das System per Schalter am Gaspedal / Vollgasschalter.
Es funktioniert sehr gut, um so heißer, um so besser. Bei 30°C Außentemperaturen habe ich 20°C WENIGER Ladelufttemperatur und bleibe beim getunten Seat Leon Cupra R mit Audi S3 Kühler unter 50°C an der Drosselklappe bei 1,45bar.
Kosten für das System unter 100 Euro, Einbauzeit 1-2 Std.
http://youtu.be/fOEprjIo2vE
http://youtu.be/uDGoC8rDDRs
http://youtu.be/g0cxlRMV9HQ
Bisher verbaut und getestet an: VW Golf GTI / R GTD, Audi S3 und TT, Subaru Impreza WRX, Volvo S, Ford Focus st und RS, Opel Astra OPC, Polo Turbo ect.
Bei allen Fahrzeugen, egal ob FMIC oder org LLK haben messbare Erfolge verbucht....
Bei Interesse mal nach turbo-sprayer googeln