LKWs überholen oder: Wenn ein LKW einen anderen LKW auf der Autobahn überholt

Mir ist mal folgendes passiert: Ich habe LKWs auf der mittleren Spur überholt. Plötzlich wollte der eine LKW den anderen LKW überholen und ist mir daher ganz dicht vor der Nase auf die mittlere Spur gefahren. Offensichtlich war ich in seinem toten Winkel. Wäre da nicht noch eine 3. Spur gewesen, auf die ich notgedrungen ausgewichen bin - sie war zum Glück gerade frei, natürlich habe ich vorher geguckt - hätte es möglicherweise geknallt. Für mich war das ein Idiot. Ich weiß nicht, ob ich so schnell hätte bremsen können, so knapp wie der vor mir ausscherte. Ich bin ja nicht an ihm vorbeigeschlichen und er hat auch nur ganz kurz geblinkt und ist sofort raus. Sorry, dass mit dem Idiot nehme ich lieber zurück, nicht, dass ich hier gleich aus dem Forum fliege. Aber er hat offensichtlich nicht richtig geguckt. Ist das echt immer so schwierig für die Brummis mit dem toten Winkel? Trotz Schulterblick?
Hat jemand Tipps für mich, um solche Gefahren zu vermeiden? (Außer: nicht zu überholen.)

Beste Antwort im Thema

Hallo Strandjutter,
ich hätte mich aber auch als LKW Fahrer über so einen Gehirnakrobaten aufgeregt, auch wir kennen die Deppen. Die gibt's andersrum aber genauso...links immer weiter vorbei...1000m Abfahrt...500m...jetzt aber schnell rüber...und der LKW Fahrer muß reagieren um 40to schnell genug abzubremsen...und die tollsten LKW Unfälle haben da ihre Ursache, der PKW Fahrer merkts nicht passiert alles hinter ihm. Es ist halt so wie schon oft überrall zu lesen ist..mitdenken, Rücksicht und entspanntes fahren und alles ist gut. Ich bin ja auch PKW Fahrer, manchmal, und da ich weiß wie es ist mit dem LKW nehm ich schon das Gas weg um einen rauszulassen. Die meisten bedanken sich dafür. In diesem Sinne...Gute Fahrt!
Gruß
Michel

59 weitere Antworten
59 Antworten

Wo gibt es in Ballungszentren 2spurige Autobahnen ohne, ein zumindest zeitlich begrenztes, Tempolimit?

Zwischen Köln und Düsseldorf gibts gleich zwei Autobahnen ohne Limit.

Glück gehabt!
Hier im Rhein-Main-Ballungszentrum gibt es mittlerweile sehr viele intelligente Schilderbrücken und die Autofahrer halten sich zum größten Teil auch daran.

Es sollte ein generelles LKW-Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen eingeführt werden. Es ist fast jeden Tag dasselbe, am Freitag musste ich (mal wieder) auf der BAB Richtung München eine Vollbremsung hinlegen. Schuld war, wie sich später herausstellte, ein ungarischer LKW-Fahrer, welcher ohne Rücksicht auf Verluste einfach mal wieder links rausgezogen ist auf einem Abschnitt ohne Limit. So oft werden von denen diese gefährlichen Situationen provoziert, das ist unfassbar. Hätte ich keinen genügenden Abstand gehalten, hätte ich keine Chance gehabt... es grenzt an ein Wunder, dass es in der Kolonne von 7-8 Fahrzeugen alle rechtzeitig bremsen konnten. Der Schweizer vor mir gab dem LKW-Fahrer später das volle Programm.. Hupe, Mittelfinger, Warnblinker etc... und damit die gelassenen Schweizer die Kontrolle verlieren, muss schon einiges passieren. Ich konnte nur mit dem Kopf schütteln. Der Typ gehört lebenslänglich vom Verkehr ausgeschlossen!

Ähnliche Themen

Woher weisst du so genau, dass das ein "Schweizer" war, und nicht ein ausgewanderter Deutscher mit nun schweizerischem Nummernschild? Hast du die Nationalität des Fahrers etwa an der Länge des Mittelfingers erkennen können? 😉

"Kolonnenverkehr" verbinde ich in Deutschland auf der Autobahn meist mit geringem Sicherheitsabstand. Kann es sein, dass in dem beschriebenen Fall auch teilweise weniger als Tachohalbe an Abstand von den Fahrern genutzt wurde?

Ich empfehle meinen Beitrag im Thread zu lesen.
- Es war also Freitags?
- Und die Verkehrsdichte nahm zu?

Zitat:

@kharanakh schrieb am 23. Februar 2015 um 23:05:32 Uhr:


Der Typ gehört lebenslänglich vom Verkehr ausgeschlossen!

genauso wie die leute, die mit vollgas auf einer zweispurigen autobahn auf einen lkw draufhalten, der gerade dabei ist, auf einen anderen aufzulaufen...

Zitat:

@kharanakh schrieb am 23. Februar 2015 um 23:05:32 Uhr:


Hätte ich keinen genügenden Abstand gehalten, hätte ich keine Chance gehabt... es grenzt an ein Wunder, dass es in der Kolonne von 7-8 Fahrzeugen alle rechtzeitig bremsen konnten.

Ich dachte immer, hier ist der Autofahrer eh in der Pflicht.

Zitat:

@kharanakh schrieb am 23. Februar 2015 um 23:05:32 Uhr:


… Der Schweizer vor mir gab dem LKW-Fahrer später das volle Programm.. Hupe, Mittelfinger, Warnblinker etc... und damit die gelassenen Schweizer die Kontrolle verlieren, muss schon einiges passieren. Ich konnte nur mit dem Kopf schütteln. Der Typ gehört lebenslänglich vom Verkehr ausgeschlossen!

Das finde ich auch. Schweizer haben sich auch auf deutschen Autobahnen nicht so zu benehmen. Einfach ungarische LKW-Fahrer beleidigen, so geht’s einfach nicht.

Hallo,

als jemand, der pro Jahr gut und gern 40.000 bis 50.000 km im PKW auf der Autobahn verbringt, verstehe ich nicht wirklich die Aufregung hier.

Gerade LKW-Fahrer sind mir bisher in der Regel als ruhig und besonnen aufgefallen. Überholversuche werden, in so gut wie allen Fällen, stets angekündigt und auf eine ausreichend große Lücke gewartet. Ausnahmen dürften sich pro Jahr auf den Fingern einer Hand abzählen und selbst da stellt sich manchmal die Frage, ob der LKW-Farher einfach nur was übersehen hat.

Manche scheinen leider zu vergessen, dass solch ein 40 Tonner kein PKW ist und seine Zeit braucht, um auf Geschwindigkeit zu kommen und einen anderen LKW zu überholen, vor allem aus dem Windschatten heraus. Ich sehe immer wieder, wie von hinten ein PKW angeschossen kommt und links/rechts hinter dem gerade überholenden LKW zu tänzeln versucht, als ob ihm die Autobahn alleine gehören würde.

Auch ein LKW-Fahrer hat das Recht, zu überholen! Auch ein LKW-Fahrer ist ein Mensch, der vielleicht auch mal einen Blinker vergißt oder schnell eine Lücke nutzen möchte. Das darf er genauso, wie der Fahrer eines AMG-Mercedes oder Dacia Logan.

Ich gehöre aber auch zu den Fahrern, die schon mal abbremsen, um einen LKW reinzulassen, wenn dieser überholen oder die Fahrspur wechseln möchte, anstatt sich mit Gewalt vorbeizudrängeln und jede Lücke zu schließen. Dafür erhalte ich auch in 80% aller Fälle auch einen Danke-Schön-Blinker.

Weniger positiv sind mir leider Busfahrer aufgefallen, die schon mal gern deutlich aggressiver sein können, gerade auf zweispurigen Autobahnen. Aber diese stehen natürlich unter einem ordentlichen Zeitdruck. Wesentlich schlimmer sind aber eindeutig die PKW-Fahrer, jeden Tag erlebe ich Drängler und Mittelspurschleicher ohne Ende.

Nur, wieso deswegen aufregen? Diese werden durch die Lichthuppe oder Vogelzeichen nicht schneller/langsamer, nur weil ich es so will. Vergessen, sich nicht aus der Ruhe bringen und weiter fahren. Etwas mehr Lockerheit und Entspannung würde so manchen Tag auf der Autobahn sicherlich für alle angenehmer gestalten.

Ich glaube, mit gewissem Alter und vielen, vielen Kilometern wird man einfach ruhiger, entspannter und sieht alles nicht so eng, wie mancher Frischling direkt nach der Fahrschule.

Gruß

Zitat:

@Textron [url=http://www.motor-talk.de/.../...r-autobahn-ueberholt-t5214781.html?...]
Ob gewollt (Vorsatz!) oder ungewollt (Blödheit); es kommt aufs Gleiche raus.

Ich habe mal in der Fahrschule gelernt, dass man erst gucken, dann blinken und erst dann ausscheren soll, wenn die Bahn frei ist.
Wieso dieses spontane Herausziehen so praktiziert wird, ist mir ein Rätsel - und wird immer mehr zum Ärgernis.

Die Erklärung ist relativ simpel: Egoismus und Bequemlichkeit. Vielleicht noch gewürzt mit einer Prise massiver Fehleinschätzung.

Solche Spurwechselaktionen resultieren meist aus folgender Überlegung:

"I

ch laufe jetzt mit 90km/h auf den Vorausfahrenden auf, der nur 85 fährt. Auf der linken Spur kommt hinter mir ein schnelleres Fahrzeug, das ziemlich genau dann auf gleicher Höhe sein wird wenn ich zum überholen ausscheren müsste. Entweder ich verlangsame auf 85 und lasse den schnelleren vorbei oder ich ziehe einfach raus und der hinter mir muss in die Eisen steigen. Was mache ich?

Hmmm... wenn ich abbremse ist das erstens lästig, zweitens verliere ich Schwung, wenn ich Pech habe kommt dann gleich noch ein anderer den ich vorbei lassen muss... Nö, das ist mir zu viel Aufwand. Ich zieh raus und dann ist es das Problem des hinter mir Kommenden, dass er abbremsen muss. Hauptsache ich habe die Situation mit der für mich maximalen Bequemlichkeit bewältigt."

Mit derselben Geisteshaltung biegen diese Leute dann auch riskant auf vorfahrtsberechtigte Straßen ein und nötigen den Querverkehr zum abbremsen, weil sie keine Lust haben auch nur zu warten bis ein einziges Auto vorbei ist oder bummeln an Kreuzungen Grünphasen stehend ab, weil sie sich leider falsch eingeordnet haben und auf der "richtigen" Spur für sie leider gerade rot ist.

Zitat:

@Bloedbaer schrieb am 24. Februar 2015 um 08:14:37 Uhr:


....
Hauptsache ich habe die Situation mit der für mich maximalen Bequemlichkeit bewältigt."

Genau, und das selbe denkt der Schnellere der aus Bequemlichkeit mal immer gleich links bleibt.

Der geht auch nicht nach rechts, weil er ja auch mal event. langsamer werden müsste, weil ein anderer Schnellere von hinten kommt.

Die wenigsten dürften sich auf der AB aufregen.

Zitat:

@Nomen_est_Omen schrieb am 23. Februar 2015 um 23:41:32 Uhr:


Woher weisst du so genau, dass das ein "Schweizer" war, und nicht ein ausgewanderter Deutscher mit nun schweizerischem Nummernschild? Hast du die Nationalität des Fahrers etwa an der Länge des Mittelfingers erkennen können? 😉

"Kolonnenverkehr" verbinde ich in Deutschland auf der Autobahn meist mit geringem Sicherheitsabstand. Kann es sein, dass in dem beschriebenen Fall auch teilweise weniger als Tachohalbe an Abstand von den Fahrern genutzt wurde?

Ich empfehle meinen Beitrag im Thread zu lesen.
- Es war also Freitags?
- Und die Verkehrsdichte nahm zu?

Grundsätzlich gehe ich bei einem Fahrzeug mit Schweizer Kennzeichen auch von einem schweizerischen Fahrzeuglenker aus. 😉

Ja es war freitags, allerdings vormittags mit glücklicherweise noch relativ wenig Verkehr. Ich würde meinen Abstand auf 40-50m schätzen bei 100/120km/h, nagelt mich nicht drauf fest, dass ich jetzt 10m zu wenig Abstand hatte, da gibts weitaus Schlimmeres. Die Gefahr an der Situation war, dass ich von dem LKW noch nichts sehen konnte, Autobahn ging leicht bergab und es waren wie gesagt noch min. 5-6 Autos dazwischen. Genau das ist das Tückische, wenn man in der ersten Sekunde die Bremsabsicht des Vor-Vordermanns nicht erkennen kann und nicht ahnen kann, dass dieser voll drauflatscht (vor allem in Kombination mit einem Van dazwischen 😉). Fakt bleibt, dass diese brenzlige Situation nicht entstanden wäre, wenn ein LKW vor einer Kolonne aus 6-7 Fahrzeugen nicht einfach mal mit 80 links rauszieht.

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 23. Februar 2015 um 23:48:33 Uhr:



genauso wie die leute, die mit vollgas auf einer zweispurigen autobahn auf einen lkw draufhalten, der gerade dabei ist, auf einen anderen aufzulaufen...

Na genau auf den Kommentar habe ich gewartet. Ohne weitere Informationen wird immer vom "Standardfall" ausgegangen, aber ich kann dich beruhigen, erstens konnte ich von dem LKW nichts sehen und zweitens war mein Fahrzeug weit von Vollgas entfernt. 😉

Zitat:

@kharanakh schrieb am 25. Februar 2015 um 22:05:08 Uhr:


Ich würde meinen Abstand auf 40-50m schätzen bei 100/120km/h, nagelt mich nicht drauf fest, dass ich jetzt 10m zu wenig Abstand hatte,

da gibts weitaus Schlimmeres.

Und das macht es nun besser ? Vielleicht wäre die Situation gar nicht so brenzlig für dich, wenn du noch weiter weg gewesen wärst ? Sicherlich sind 10-20 m bei der Geschwindigkeit nicht viel, können aber entscheidend sein.

Natürlich hätte der LKW-Fahrer die Hauptschuld, aber mit Fehlern Anderer muss man nunmal rechnen. Dafür gibts ja den Sicherheitsabstand.

Gerade auf zweispurigen AB ist der Abstand, keine zu hohe Geschwindigkeit und vorrausschauendes Fahren das A und O. Aber an irgendwas müssen sich ja die PKW-Fahrer abarbeiten. LKWs sind wie ne rote Wand an der man unbedingt und ohne Umwege vorbei muss.

Zitat:

@kharanakh schrieb am 25. Februar 2015 um 22:05:08 Uhr:


...erstens konnte ich von dem LKW nichts sehen...

😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen