LKW Streik in Italien

Hallo!
 
Was sagt Ihr zu den Streiks in Italien?
www.tagesschau.de/wirtschaft/streik28.html
 
Ich finde es richtig, dass sie streiken. Da sieht man mal, wie viel die LKW-Fahrer leisten. Übrigens mich betrifft es auch, meine Ware ist in Mailand und kommt nicht weiter. Aber die Streiks sind berechtigt.
 
Gruß
Ricci
 

22 Antworten

hab nur einen leitspruch geschrieben!
ich habe nicht die regierung von damals gepriesen also bitte!ich selber bin auch gegen diese leute recht kritisch die sagen das alles besser war!

Guten Abend.
 
Ich wäre auch mal für einen Streik in Deutschland. Denn Deutschland ist ein Transitland und da wird wahrscheinlich so ein Streik noch mehr anrichten. Vorallem bei den Autobauern, die immer Just-In-time beliefert werden müssen.
 
Und LKW-Fahrer werden doch eh nicht gebraucht.....bissle aus dem Fenster schauen kann doch jeder 😁😁
 
Übrigens meine Ware ist heute auch bei mir eingetroffen.
 
Gruß
Ricci
 

Hallo,

einige Bilder vom Streik seht Ihr hier: Streik in Italien

Hallo Fernfahrer,

ich bin auch für Streik, wenn ich nur daran denke, daß es bald nur noch Superplus geben soll.

Das haut dem Faß doch den Boden raus.

Wir kleinen müssen uns das alles gefallen lassen.

Gruß

RoNic

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von trailerman


Ich bin in der Gewerkschaft (seit 1976). Ich habe auch den Streik 83 mitgemacht. Seitdem bin ich der Meinung, dass Lastwagenfahrer in Deutschland zu dämlich für einen Streik sind. Sind ja nur 8 % in der Gewerkschaft organisiert. Was willst Du mit der "Menge" denn erstreiken?

gruß f

Gegenfrage was macht denn die Gewerkschaft ?

Wenn man die mal konkret anspricht kommen nur

Sprüche und mehr nicht .

Auch was soll ich mit einer Gewerkschaft die die Interessen der

Arbeigeber vertritt und nicht die der Arbeinehmer wie es sein soll .

So geschehen vor vielen Jahren als der Anwalt der Gewerkschaft

für meinen EX-Chef war und gegen mich , habe Ihm noch im

Gerichtssaal das Mandat entzogen und am Nachmittag hatte ich

einen Anwalt der nichts mit der Gewerkschaft zu tun hatte .

Fazit : Prozeß nach vier Verhanlungen gewonnen und mein

Geld bekommen , sowie Klarstellung der Differenzen in schriftlicher

Form .

Desgleichen bin ich sofort aus der Gewerkschaft ausgetreten , was diese

(VERDI) nicht akzeptieren wollte , Prozeß , nach der zweiten Verhandlung

hat der Richter diesen arroganten Typen einen Dämpfer verpasst der

sich gewaschen hatte und die mußten klein beigeben .

Soviel bloss zu Gewerkschaften , die sollen erst mal vernünftige

Konzepte auf den Tisch legen , sowie mit der Parkplatzsituation , aber

das interessiert die nicht , LKW-Fahrer sind ja nur ein lästiges Übel

für die VERDI .

zu dem USA-Beitrag :

Was in den USA passiert kann man nicht mit der Situation in Deutschland

vergleichen , die Mehrzahl der Fahrer hier ist nicht so dämlich wie dargestellt

sondern die sehen es nicht ein Beitrag für etwas zu bezahlen was keinen

Sinn und Zweck erfüllt , so sehen die Fahrer in Deutschland das .

Auch gibt es viele die meinen eine Gewerkschaft zu haben bzw Sie nennen

sich so , sind es aber nicht , da Sie NICHT vom DGB und der Justitz anerkannt

werden . Einzigst VERDI ist annerkannt und die interessiert nur die Beamten

und der öffentliche DIenst , aber nicht die LKW-Fahrer

schön zu hören !! dass zumindest in Italien immer noch alles beim alten ist "grins"

Gruß von einem alten Brennerkämpfer.

Zitat:

Original geschrieben von LE ROUTIER



Zitat:

Original geschrieben von trailerman


Ich bin in der Gewerkschaft (seit 1976). Ich habe auch den Streik 83 mitgemacht. Seitdem bin ich der Meinung, dass Lastwagenfahrer in Deutschland zu dämlich für einen Streik sind. Sind ja nur 8 % in der Gewerkschaft organisiert. Was willst Du mit der "Menge" denn erstreiken?

gruß f

Gegenfrage was macht denn die Gewerkschaft ?

Wenn man die mal konkret anspricht kommen nur

Sprüche und mehr nicht .

Auch was soll ich mit einer Gewerkschaft die die Interessen der

Arbeigeber vertritt und nicht die der Arbeinehmer wie es sein soll .

So geschehen vor vielen Jahren als der Anwalt der Gewerkschaft

für meinen EX-Chef war und gegen mich , habe Ihm noch im

Gerichtssaal das Mandat entzogen und am Nachmittag hatte ich

einen Anwalt der nichts mit der Gewerkschaft zu tun hatte .

Fazit : Prozeß nach vier Verhanlungen gewonnen und mein

Geld bekommen , sowie Klarstellung der Differenzen in schriftlicher

Form .

Desgleichen bin ich sofort aus der Gewerkschaft ausgetreten , was diese

(VERDI) nicht akzeptieren wollte , Prozeß , nach der zweiten Verhandlung

hat der Richter diesen arroganten Typen einen Dämpfer verpasst der

sich gewaschen hatte und die mußten klein beigeben .

Soviel bloss zu Gewerkschaften , die sollen erst mal vernünftige

Konzepte auf den Tisch legen , sowie mit der Parkplatzsituation , aber

das interessiert die nicht , LKW-Fahrer sind ja nur ein lästiges Übel

für die VERDI .

zu dem USA-Beitrag :

Was in den USA passiert kann man nicht mit der Situation in Deutschland

vergleichen , die Mehrzahl der Fahrer hier ist nicht so dämlich wie dargestellt

sondern die sehen es nicht ein Beitrag für etwas zu bezahlen was keinen

Sinn und Zweck erfüllt , so sehen die Fahrer in Deutschland das .

Auch gibt es viele die meinen eine Gewerkschaft zu haben bzw Sie nennen

sich so , sind es aber nicht , da Sie NICHT vom DGB und der Justitz anerkannt

werden . Einzigst VERDI ist annerkannt und die interessiert nur die Beamten

und der öffentliche DIenst , aber nicht die LKW-Fahrer

zu meiner zeit wurde die Gewerkschaft mit Steinen beworfen. Ein wenig übertrieben aber nicht ganz unberechtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen