LKW - Pflicht für Totwinkel-Assi??
Hallo Forenti,
gestern wurde bei uns um die Ecke eine Radfahrerin vom Laster totgefahren.
Klassischer Abbiegeunfall - Radfahrer wollte geradeaus, LKW nach rechts, Radfahrer war im Totwinkel *knirsch*....
Die Unfallart ist dermaßen häufig das es mich wundert das es keine Pflicht gibt für einen Totwinkel-Assistenten für LKW ab einer bestimmten Länge meinethalben. Auch eine Nachrüstung dürfte doch wg. der paar Sensoren nicht die Welt kosten.
Was meint Ihr?
Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
Bis alle LKW`s den Totenwinkel Assi haben,wird es wohl ein wenig
dauern.
Die neueren werde diese ja wohl schon haben.
Aber es liegt doch an den gesunden Menschen Verstand als Fahrrad Fahrer
rechen zu müssen,das er übersehen werden könnte.#
Also wartet man doch und lässt den LKW vorbei.
Aber heut zu Tage denken die meißten;Ich habe Vorfahrt,also fahre Ich.
90 Antworten
Der neue Mercedes Actros wird bereits mit einem Totwinkel Assistent ausgeliefert. Ob das jetzt Serie ist oder nicht weiss ich nicht. Die nächste sparte wo dann kommt ist beim Setra Reisebus 531DT. Dort wird er dann auch drinnen sein. In beiden Fahrzeugen ist er nicht abschaltbar. Es wird dann auch nur ein Lämpchen im seitenspiegel angehen. So wie man es bei den PKWs kennt. Gebremst oder sonst was wird nicht.
Der Radarsensor muss abschaltbar sein. Das wird auch vermutlich ewig lange auch so bleiben.
Wie hier schon anfangs gesagt wurde ist die generelle Ausstattung mit TWA ein EU-Thema (prima).
Wurde jüngst in dem Zusammenhang durch unsere politische Elite verlautbart.
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 29. Januar 2018 um 12:13:02 Uhr:
...
Der Radarsensor muss abschaltbar sein. Das wird auch vermutlich ewig lange auch so bleiben.
Weshalb?
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 29. Januar 2018 um 14:27:35 Uhr:
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 29. Januar 2018 um 12:13:02 Uhr:
...
Der Radarsensor muss abschaltbar sein. Das wird auch vermutlich ewig lange auch so bleiben.Weshalb?
Der Fahrer ist die letzte Instanz der entscheidet ob gebremst wird oder nicht. Stell dir vor es passiert bei der front ein kleiner Unfall. Sagen wir mal ein kleiner parkschaden. Aber dieser kleine schaden reicht aus das der frontsensor für den Assistent schräg steht. Und wenn der schräg steht dann erkennt er z.b einen baum der neben der strasse steht als Fahrzeug auf der strasse, und dann leitet der sensor unter umständen eine Vollbremsung ein. Und wenn das passiert dann muss man als Fahrer schnell reagieren und den Assistent abschalten. Genau wegen dieser Problematik muss es abschaltbar sein. Jedes System kann Fehlentscheidungen treffen die unter umständen sehr grosse unfälle verursachen können. Hab selbst mal die Problematik gehabt das ein sensor nicht richtig funktioniert hat und auf einmal auf der Autobahn eine Vollbremsung eingeleitet wurde. Und der bremst bis auf stillstand, da kannst gar nichts dagegen machen. Ausser abschalten.
grüsse
chris
Ähnliche Themen
Zitat:
@MORENO schrieb am 24. Januar 2018 um 13:50:49 Uhr:
Bis alle LKW`s den Totenwinkel Assi haben,wird es wohl ein wenig
dauern.
Die neueren werde diese ja wohl schon haben.
Aber es liegt doch an den gesunden Menschen Verstand als Fahrrad Fahrer
rechen zu müssen,das er übersehen werden könnte.#
Also wartet man doch und lässt den LKW vorbei.
Aber heut zu Tage denken die meißten;Ich habe Vorfahrt,also fahre Ich.
So handhabe ich das auch, wenn ich mit Rad unterwegs bin. Ich warte halt.
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 29. Januar 2018 um 15:13:35 Uhr:
...Der Fahrer ist die letzte Instanz der entscheidet ob gebremst wird oder nicht. Stell dir vor es passiert bei der front ein kleiner Unfall. Sagen wir mal ein kleiner parkschaden. Aber dieser kleine schaden reicht aus das der frontsensor für den Assistent schräg steht. Und wenn der schräg steht dann erkennt er z.b einen baum der neben der strasse steht als Fahrzeug auf der strasse, und dann leitet der sensor unter umständen eine Vollbremsung ein. ...
Nun, ich kenne als Grund für die Abschaltung eigentlich eher, dass der Radar ein zu dichtes Auffahren und damit das beliebte Windschattenfahren verhindert.
Ich denke, dass die Radarsensoren schon so eingebaut werden können, dass ein kleiner Parkrempler sie nicht zum Fehlalarm verleitet (bzw. dass eine Fehlstellung vom System erkannt und entsprechend gehandhabt werden kann).
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 30. Januar 2018 um 17:56:42 Uhr:
Zitat:
@Chris870bd schrieb am 29. Januar 2018 um 15:13:35 Uhr:
...Der Fahrer ist die letzte Instanz der entscheidet ob gebremst wird oder nicht. Stell dir vor es passiert bei der front ein kleiner Unfall. Sagen wir mal ein kleiner parkschaden. Aber dieser kleine schaden reicht aus das der frontsensor für den Assistent schräg steht. Und wenn der schräg steht dann erkennt er z.b einen baum der neben der strasse steht als Fahrzeug auf der strasse, und dann leitet der sensor unter umständen eine Vollbremsung ein. ...
Nun, ich kenne als Grund für die Abschaltung eigentlich eher, dass der Radar ein zu dichtes Auffahren und damit das beliebte Windschattenfahren verhindert.
Naja, dieses Windschatten fahren ist eher das Fahrer Problem. Mein Text bezieht sich mehr auf die gesetzeslage und die technische seite.
Ich denke, dass die Radarsensoren schon so eingebaut werden können, dass ein kleiner Parkrempler sie nicht zum Fehlalarm verleitet (bzw. dass eine Fehlstellung vom System erkannt und entsprechend gehandhabt werden kann).
Das kann gut sein. Das weis ich so nicht. Aber der jetzige stand ist so das dass Radar genau in der mitte vom Fahrzeug und ca. 5 cm hinter der Frontschürze sitzt. Was jetzt die höhe vom boden ist weiss ich grad nicht.
Kann hier mal ein Fachmann erklären, wo der Totwinkel-ASSI Sensor verbaut ist. Mittig in der Frontschürze bestimmt nicht, denn wie soll der Sensor einen Radfahrer der neben dem LKW ist erfassen bzw. erkennen. Der Totw.ASSI hat meines wissens mit Abstandsradar nichts zu tun.
Zitat:
@ceinsler schrieb am 31. Januar 2018 um 17:35:20 Uhr:
Kann hier mal ein Fachmann erklären, wo der Totwinkel-ASSI Sensor verbaut ist. Mittig in der Frontschürze bestimmt nicht, denn wie soll der Sensor einen Radfahrer der neben dem LKW ist erfassen bzw. erkennen. Der Totw.ASSI hat meines wissens mit Abstandsradar nichts zu tun.
Wir haben auch nur über den Front Radar geschrieben.
Der Totwinkel Assistent ist beim Actros LKW auf der rechten seite im Bereich der tankverkleidung angebracht.
Und beim Setra 531DT Bus auch auf der rechten seite im Bereich der vorder achse. Ob es diesen auch links gibt weiss ich nicht.
Im anhang zwei bilder zum anschauen wie die teile aussehen und wo sie angebracht sind.
Jetzt hats am Mittwoch leider eine 23jährige Fußgängerin ganz in unserer Nähe Dominicus/Hauptstr. erwischt.
LKW beim Rechtsabbiegen. Komischer Unfall, entweder der LKW-Fahrer hat die Frau einfach umgefahren weil schon rot war für Fußgänger und er dachte da kommt keiner mehr oder die Frau ist in den Laster der abbog bei grün (für Fußgänger) reingelaufen. Aber da schaut man doch nach links als Fußgänger, ob da einer abbiegen will??
Hinsichtlich LKW: Fußgänger sind doch aus der Kanzel recht gut zu sehen.
Irgendwie seltsam.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 24. August 2018 um 08:54:25 Uhr:
Muss hier nicht zum Tragen gekommen sein, aber Smartphones können tödlich sein ...
Völlig richtig!!
Bei mir in der Nähe vor 4 Jahren; 2 Mädchen 14 J. mit Smartphon in der Hand und Stöpsel im Ohr. Bahnübergang mit Blinklicht und Signal vom Zug waren egal. Leider Beide sofort Tot.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 24. August 2018 um 08:54:25 Uhr:
Muss hier nicht zum Tragen gekommen sein, aber Smartphones können tödlich sein ...
Korrekt.
Mittlerweile hat wohl jeder eins. Damit kann man über die Straße laufen oder im LKW sitzen...
Zitat:
Mittlerweile hat wohl jeder eins. Damit kann man über die Straße laufen oder im LKW sitzen.
Bei mir treffen alle drei Optionen nicht zu. 😉
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 24. August 2018 um 08:54:25 Uhr:
Muss hier nicht zum Tragen gekommen sein, aber Smartphones können tödlich sein ...
Die Ermittlungen scheinen sich wohl lt. Aussagen der Polizei als kompliziert darzustellen.
Muss man wohl noch etwaig ein Smartphone auswerten? Vor allem, es gab genug Zeugen die das tragischerweise live miterleben mussten, da müssen doch Leute sagen können ob Fußgänger-Grün war oder nicht. Was da wohl rauskommt?