LKW parken Einfahrt zu Rastplätzen völlig zu
Wir haben heute Nacht auf der A5, Richtung CH verzweifelt versucht einen Rastplatz zu finden um mal eine Pause zu machen.
An 5!!! Rastplätzen war es absolut nicht möglich überhaupt auf diesen zu fahren da bereits in der Einfahrt 2 LKW NEBENEINANDER standen und die Einfahrt komplett dicht gemacht haben. Natürlich unbeleuchtet.
Wir mussten dann mit einem über 16m langen Gespann auf einer Strecke ohne Begrenzung Rückwärts aus der Einfahrt wieder raus, über den Standstreifen beschleunigen und versuchen uns vor dem nächsten LKW der vorne aus der Ausfahrt heraus fast auf die Fahrbahn ragte, wieder in den rasenden Verkehr einzufädeln.
Bei einem Rastplatz war selbst dies nicht möglich da auf dem Standstreifen ebenfalls ein LKW stand. Also erst Rückwärts aus dem Rastplatz dann mit 10kmh und der Beschleunigung eines alten Käfers direkt auf die BAB, war eine sehr heikle Sache.
Dabei konnten wir noch beobachten wie an der Rastplatz-Ausfahrt ein LKW via Standstreifen rückwärts in den Rastplatz hinein gefahren ist...
Zu einem späteren Zeitpunkt hatten wir noch Kontakt mit der Polizei, diese meinte nur da könne man nichts machen, das wäre halt so, müsse man vorsichtig sein.
Wie sieht das rechtlich aus? Muss die Polizei nicht dafür sorgen dass die Rastplätze frei befahrbar sind? Wieso dürfen LKW überhaupt auf dem Standstreifen parken?
Was mir parrallel dazu auffällt: Auf den Rastplätzen in Frankreich herrscht diesbezüglich immer perfekte Ordnung. LKW stehen nur da wo sie dürfen, selbst auf PKW oder WoWa Plätzen, die teils sehr gross und reichlich sind, steht kein LKW. Auch wen bei den LKW kein Platz mehr frei ist.
Woran liegt das? Evtl. an den Strafen die verhängt werden?
Beste Antwort im Thema
...da in F die Autobahnen privat finanziert sind herrscht dort einfach ein etwas anderer Standard als in D. Die Autobahnen sind in einem guten Zustand, die Rastplätze sauber und Parkplätze werden dort wohl in ausreichendem Maß zur Verfügung gestellt. Dort ist der Nutzer halt Kunde und nicht wie in D der Depp vom Dienst, der das alles mit seinen Steuerzahlungen finanziert bzw. teilweise auch mit Maut (LKW-Verkehr) und dafür den niedrigst möglichen Standard geliefert bekommt... Knasttoiletten oder Dixis in katastrophalem Zustand, außer man bezahlt extra. Und bei wichtigen Sachen, wie dem Bau von LKW-Parkplätzen werden die Leute seit Jahren hingehalten, mit Kleinstmaßnahmen abgespeist... Sind ja alles nur Idioten die ihre Steuern bezahlen bzw. die die es ausfressen sind ja nur dumme kleine Fahrer, die sich sowieso nicht wehren (können).
Ganz einfache Lösung, kannst Dir ja mal Gedanken & Vorschläge machen, wo die Fahrer ihre LKWs abstellen sollen um ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhepausen einzulegen... von einem ich will mal Anhalten sind die nämlich weit entfernt, diese werden durch unsere Gesetze gezwungen Pausen zu machen, aber ausreichend Parkplätze zur Verügung zu stellen, das hat man bis heute nicht geschafft...
Im Gegenteil, Industriegebiete werden rigoros mit Halte-/Parkverboten zugepflaster, Ortschaften werden gesperrt, sowieso vorhandene Parkmöglichkeiten verbarrikadiert um die LKWs nach der Anlieferung direkt wieder auf die Autobahnen zu drängen... während man den Fahrern, die unsere Wirtschaft am Laufen halten das Leben so schwer wie möglich macht, ballert man für Leute die hierher kommen, Forderungen stellen & nichts für diese Gesellschaft leisten, die Steuergelder & Gelder aus den Sozialkassen nur so raus...
629 Antworten
Anscheinend hat das nicht bei allen funktioniert.
Dieses Phänomen kann ich öfters bei Allgemeingut beobachten. Da ist der Umgang damit nicht besonders pfleglich.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 15. August 2021 um 16:34:09 Uhr:
Anscheinend hat das nicht bei allen funktioniert.
Dieses Phänomen kann ich öfters bei Allgemeingut beobachten. Da ist der Umgang damit nicht besonders pfleglich.
Und damit haben wir doch den Bogen zum Kommunismus.
Mehr oder weniger Alles ist Allgemeingut, wird aber behandelt wie bei uns Eigentum. Dann wäre doch alles immer super in Schuß.
Aber beim Hören von "Kommunismus" setzt ja sofort der indoktrinierte Beißreflex ein...
Eben nicht
Benutzen dürfen wir es alle, aber wir sind nicht für deren Reinigung bzw. Instandhaltung direkt beauftragt worden.
Jeder weiß, dass es da jemanden gibt, der das macht. Deswegen wird es einfach benutzt, aber nicht wie Eigentum behandelt.
Dieses Verhalten sehe ich auch beim Kippen wegschmeißen. Zuhause dürfte keiner auf die Idee kommen, seine Kippen irgendwo hinzuschnipsen. Denn da muss er es selbst wieder wegmachen. In der Öffentlichkeit gibt es einen Reinigungsdienst, der macht das schon. Sofort setzt sich die "Ist mir doch egal"- Einstellung durch.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 14. August 2021 um 19:09:02 Uhr:
Natürlich nicht. Ganz oben vor ca 10 Seiten schrieb ich schon, dass das ein Dilemma ist, wo alles zusammen kommt. Keine Parkplätze, woanders parken auch kaum machbar, alles jit, Kabotage... Such dir was aus.
Ich heiße das Parken in Einfahrten auch nicht gut - um Gottes Willen - aber irgendwo kommt es halt her. Und die eigentliche Ursache sind nicht die Fahrer, die dürfen es nur wieder mal ausbaden.
Das mag ja sein, eine Ausfahrspur zum Rastplatz / Rasthof nachts zupacken ist definitiv verboten und gehört entsprechend geachtet per Ordnungsgewalt.
Genauso schlimm wie das parken in einer Engstelle, parken und abschließen... das wird auch nur einmal gemacht
Und dann ist die Pappe dauerhaft weg.
Für sowas habe ich definitiv kein Verständnis und das sollte der LKW Fahrer dauerhaft zu spüren bekommen!
Wenn Unfall passiert, dann obendrauf eine 100% Haftung.
Gab mal ein Held der Landstrasse, wo seinen Anhänger auf der Landstraße abgestellt hat (Seecontainer auf Stahlstützen)
Hatte einen Todesfall zur Folge, da ein Autofahrer draugeknallt ist! Finde den Thread aber nicht mehr.
Ähnliche Themen
Leute... Der Kommunismus ist eine Utopie, den hat es nie gegeben und WIRD es auch nie geben - ebensowenig wie die saubere, öffentliche Toilette ohne Putzkolonne. Ich hätte auch schreiben können, dass Toiletten nur in Volieren mit weißen Raben sauber bleiben - meine Güte.
Und die, die glauben machen wollen, man müsse nur selbst auf Sauberkeit achten, dann bleibt die Toilette auch sauber: wollt Ihr uns ver*rschen oder war's nur eine mittelmäßig intellektuelle Pöbelei ohne Sinn dahinter?
Wobei - in Singapur dürften die Putzkolonnen weniger zu tun haben, als bei uns.
Bei ASFINAG sind die Böden vor Pissoirs übrigens Gitter. Kann sich ein Deutschland natürlich auch nicht leisten - da muss Mann eben in der Pfütze der Vorgänger stehen. Da ist mir das Gebüsch lieber: ich weiß nicht, in was ich dort trete, aber ich WEISS, dass in der Autobahntoilette die Urinpfütze der Standplatz zum Pinkeln ist.
Um noch mal den Bogen zu den zugeparkten Parkplätzen zu finden: das Problem ist, dass diese Parkplätze für LKW kostenlos sind - und auch unterdimensioniert. Minichten ist auf JEDEM dieser zugeparkten Parkplätze überhaupt eine dieser Drecks-Toiletten. Zu den zugeparkten Wegen kommt also noch die Standard-Defäkation der Fernfahrer. Die Natur kann das ab, ist also nicht das große Problem - aber ob der zivilisierte Bürger diese Zustände in seinem Land haben will, ist eine andere Frage. Offenbar lautet die Antwort im breiten Konsens: ja.
Deswegen: Wenn irgend ein Hinweis auf LKW-Ansammlungen auf einem Parkplatz ist, als PKW-Fahrer definitiv weiterfahren, und lieber Erleichterung auf einer Ausfahrt suchen. Ob Busch, McD (sieht man von Weitem leuchten), Rasthof, eine zufällige Tankstelle, Restaurant, Hotel, IKEA oder Rewe - egal. Nur NICHT auf Parkplätze einfahren, wo alles lauert, außer Sauberkeit und Sicherheit.
Rastplätze (mit Tankstelle und Restaurant) waren bisher immer passierbar. Dort kann man es auch versuchen. Parken in der "zweiten Reihe", also vor oder hinter ordentlich abgestellten LKWs, ist oft problemlos möglich. Für 5 min sehe ich auch keine großen Risiken, jemanden damit zu behindern.
Kritik an Sanifair:
- für Sprit werden die Coupons (neurdings?) nicht akzeptiert
- Getränke sind SO teuer, dass selbst mit 50 ct Bon der Preis das Mehrfache des Peises von Rasthöfen ist
Positiv an Sanifair:
- Man kann Bons sammeln, z.B. auf der Straße (heute Einen gefunden), aus den Automaten (Viele nehmen die Bons nicht mit, oft sammle ich 2-3 Bons pro Toilettengang), und so Getränke "billig" einkaufen (6 Bons = 1 Gerolsteiner).
...und man kann sie bei Burger King nebenan einlösen...;-))
Ich sage nicht daß alle sanifair Anlagen dreckig bzw. unbenutzbar sind.
Aber für die 70 cent ist eben nicht garantiert, daß man eine annehmbare Toilette findet.
Fairerweise muss man aber sagen, daß selbst das Beste Reinigungssystem nichts nützt, wenn Schweine die Toilette benutzen. Ich würde ja noch Transtischere Worte finden, für das was ich schon gesehen habe, aber manche sind vielleicht gerade beim Essen. Deswegen lasse ich die Beschreibung des gesehenen einfach weg.
Ich mache es zu 99% so...
Ich kenne meine Kunden und weis, wo ich bedenkenlos die Toilette nutzen darf und will.
Und zum Parken zusammengefasst.
Ja .. die Parksituation ist sehr schwierig.
Aber man darf sich aber trotz allem, nicht überall hinstellen und dies als Ausrede benutzen.
Ich mache es so, wenn ich weis, daß ich draußen bleiben muss, fang ich nachts um 1h an.
Da hat man mittags um 14h Feierabend und hat noch schön die Auswahl an den besten Parkplätzen.
Mein ehemaliger Arbeitskollege war Bahner, der hat auch immer gesagt dass es totaler Hirnriss war das die Bahn ihre Verladebahnhöfe dicht gemacht hat.
Wenn die Preise bei der Bahn stimmen würde wären genug bereit auf der Schiene zu fahren.
Ich würde es auch nutzen, jedoch komme ich vom Dorf nur mit dem Auto zur Bahn und dann vom Bahnhof nichtmal mit dem Bus zur Arbeit.
Dazu ist es vom Preis her nicht rentabel, da ich jeden Tag in ein anderes Bundesland fahre.
Österreich und die Schweiz sind uns bei der Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene weit voraus weil sie daran arbeiten.
So ist es auch mit dem Güterverkehr, kaum bzw keine Verladestationen und zu hohe Preise.
Die deutsche Bahn ist etwa 75 von ihren 185 Jahren damit beschäftigt gewesen, ihr Streckennetz zu verkleinern und Bahnhöfe stillzulegen. Die werden die nächsten 10 Jahre jetzt also nicht damit beginnen ihr Netz auszubauen, schon aus reiner Gewohnheit nicht. Und die Preise stimm(t)en nie. Geschenkt wäre ihnen auch noch zu teuer, wenn man bestimmte Leute fragt. Die Blitzkneißer, die aus der Bahn eine börsennotierte Cashcow machen wollten, konnten immer den Flieger nehmen oder hatten ihren Fahrer. Die haben also gar nicht bemerkt, was sie anrichten.
Zitat:
@uhu110 schrieb am 14. August 2021 um 14:49:38 Uhr:
Trotzdem dürfte es hygienischer sein (zumindest für einen Mann), das kleine Geschäft an den dortigen Urinalen zu verrichten als im Grünbereich, wo man nicht weiß, in was man alles so hineintritt.
Bei den Edelstahl-Pissoirs auf den AB-Parkplätzen weiß man sehr genau, wo man so hineintritt - würg. Da habe ich am Busch wenigstens ene Chance, in nichts hineinzutreten. Zumindest sehe ich es nicht...
Davon ab:
Bis zur nächsten Raststätte mit Sanifair hält meine Blase bisher immer noch. Und da kostet das verhältnismäßig saubere Klo nur 20 Cent. Die schüsseln habe ich noch nie benutzt, bin bekennender Heimschei...
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 14. August 2021 um 17:39:52 Uhr:
Kein Wunder, wenn du das letzte mal 50 Cent bei Sanifair bezahlt hast, dann warst du lange nicht mehr da 😉
Stimmt, netto sind es nur 20 Cent. Wer die nicht übrig hat...
Zitat:
@Legowelt schrieb am 14. August 2021 um 20:33:10 Uhr:
https://www.schwarzwaelder-bote.de/...9432-45ae-870a-7920565cc1c6.htmlHier ein Beispiel, wie es den Lkw Fahrern schwerer gemacht wird.
Dabei hat die Stadt eine lange Industriegeschichte.
z.B. Dual und PE Plattenspieler wurden hier eins gebaut.
Da steht aber auch genau beschrieben, warum die LKW dort nicht stehen sollen.
Zum Thema Bußgelder eintreiben: Kralle ans Vorderrad. Die wird erst entfernt, wenn das Bußgeld bezahlt ist. Fertich...
Dafür erkauftst Du Dir auch den Kaffee oder sonstwas für teures Geld, wenn Du den Bon einlöst.
Sanifair hat wenigstens selbstreinigende Klobrillen. 🙂
Zitat:
@NDLimit schrieb am 18. August 2021 um 16:39:36 Uhr:
....
Sanifair hat wenigstens selbstreinigende Klobrillen. 🙂
Hab ich zu Hause auch.....
Zickt nur manchmal rum, wenn sie gleichzeitig in der Küche am kochen ist, Bier holt und die Wäsche machen soll.
Von wegen multitaskfähig....🙄