LKW Fahrer verstoßen massiv gegen die StVO

Hallo,

Auf der A1 ist die Brücke sehr marode und die Stahlträger sind rissig. Es wurde ein Verbot für LKWs ausgehängt. Aber trotz des Verbots ist die Brücke voll mit LKWs.
Die Polizei kontrolliert dort rund um die Uhr und zieht immer wieder LKWs raus um die Fahrer zu verwarnen.
http://www.express.de/.../...geld-wird-vervielfacht,2856,21043932.html

Warum halten sich LKW Fahrer nicht an die Regeln?

Beste Antwort im Thema

Lang war es ruhig um diesen Provokateur, jetzt ist er wieder da......

123 weitere Antworten
123 Antworten

Für die Rettung, durch Eigenverschulden, in Not geratener deutscher Banken

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Da stellt sich mir die Frage, warum zieht die Polizei nicht die LKW an der letzten Abfahrt vor der Brücke raus? Oder man könnte jeweils die Fahrspuren mit Betonbarrieren auf 2.10m verengen ( wie mal monatelang auf der A44 vor Kassel). Da fährt keiner mehr durch. Ich hab das mal mit Autotrailer probiert auf der A44, es geht nicht!!!!🙂
Aber nein, die stellen sich hinter die Brücke und kassieren. Umsatzträchtig! Irgendwie muss man ja das Geld für die Reparatur "zusammenschnorren".😁😁

MFG Thomas

Die Polizei ist rund um die Uhr im Einsatz, die ziehen städig LKWs raus. Nur die Polizei zieht 5 raus und ist mit denen beschäftigt, in der Zeit fahren 50 LKWs über die Brücke.

Es ist bekannt und sehr penetrant ausgeschildert, dass keine Fahrzeuge über 3,5Tonnen auf die Brücke dürfen und trotzdem wird es gemacht.

Klar bricht die Brücke nicht einfach zusammen, aber wenn man sich mal die Bilder anguckt, sind richtig dicke Risse in den Stahlträgern.

Und Regel ist Regel und daran hat sich auch ein LKW Fahrer zu halten. Meinem empfinden nach, sind es aber auch die, die extrem rücksichtslos über die Autobahnen fahren und sämtliche Regeln ignorieren (PKWs viele natürlich auch).

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Aber nein, die stellen sich hinter die Brücke und kassieren. Umsatzträchtig! Irgendwie muss man ja das Geld für die Reparatur "zusammenschnorren".😁😁

Wieso "schnorren"? Die zahlen dort lediglich Brückenmaut. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Außerdem ist es immer ein kleiens Risiko mit dem LKW die Autobahn an anderer Stelle zu verlassen. Das Navi spielt dann völlig verrückt und schlägt vor, wieder auf die Autobahn aufzufahren. Man ist verunsichert, wo man jetzt hingelotst wird. Kommt eventuell einen niedrige Brücke? Kommt man so überhaupt zum Ziel?
Bevor man sich in Schwierigkeiten bringt, bleiben dann viele auf der sonst üblichen Strecke.

Oh Gott! Wie hab ich das nur vor 20 Jahren geschafft LKW zu fahren und von A nach B ohne Navi zu kommen? Umleitungen gabs damals auch und Streckenverbote fuer LKW auch. Seit ihr heut zu Tage schon so Ferngesteuert das ihr wenn das Navi versagt das Weinen anfangt? Meiner Meinung nach sind 20 Euro ein Witz. Mit nem 40 Tonner bei erlaubten 3,5 Tonnen durchzufahren laesst mich am Verstand der Lenker zweifeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Außerdem ist es immer ein kleiens Risiko mit dem LKW die Autobahn an anderer Stelle zu verlassen. Das Navi spielt dann völlig verrückt und schlägt vor, wieder auf die Autobahn aufzufahren. Man ist verunsichert, wo man jetzt hingelotst wird. Kommt eventuell einen niedrige Brücke? Kommt man so überhaupt zum Ziel?
Bevor man sich in Schwierigkeiten bringt, bleiben dann viele auf der sonst üblichen Strecke.

Oh Gott! Wie hab ich das nur vor 20 Jahren geschafft LKW zu fahren und von A nach B ohne Navi zu kommen? Umleitungen gabs damals auch und Streckenverbote fuer LKW auch. Seit ihr heut zu Tage schon so Ferngesteuert das ihr wenn das Navi versagt das Weinen anfangt? Meiner Meinung nach sind 20 Euro ein Witz. Mit nem 40 Tonner bei erlaubten 3,5 Tonnen durchzufahren laesst mich am Verstand der Lenker zweifeln.

Früher musste die Bestellung von Amazon nicht über Nacht beim Kunden sein, da tickten die Uhren noch anders.

Aber ansonsten gebe ich Dir Recht, mit 40 Tonnen bei erlaubten 3,5 Tonnen ist wie mit 342 kmh auf ner 30er Strecke.

http://www.ksta.de/.../...-leverkusener-bruecke,15189132,21035286.html

Einmal bitte lesen. Und das wusste ich vorhin noch nicht. Habe ich eben gefunden
Schwupp die Wupp mal abgefahren, man kennt sich nicht aus, hinter einem eine Schlange von 20 genervten Autofahrern und man steht vor einer zu niedrigen Brücke.
Kommt dann noch der richtige Polizist, zahlt man auch 20 €, weil man zu blöd sei, das Hinweisschild auf die niedrige Brücke zu lesen, was man in der Hektik vielleicht übersehen hat....
Oder, wie im Artikel auch noch beschrieben, l gleich die Oberleitung abgerissen..

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Da stellt sich mir die Frage, warum zieht die Polizei nicht die LKW an der letzten Abfahrt vor der Brücke raus?

weil dann ja keine "tat" begangen wurde, die lkw's eh an dieser abfahrt runterwollten und ausnahmesweise leider vergessen haben rechtzeitig den blinker zu betätigen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


einfach auf passender höhe auf der überholspur eine barriere einbauen... dann krackts zwar regelmäßig aber früher oder später dürfte sich das rumgesprochen haben 😉

Während der Sanierung der Europabrücke in Koblenz (B9 Richtung Süden) hat man vor der letzten möglichen Abfahrt eine Höhenkontrolle eingebaut, die dann ein wahres Lichterfest bei der Durchfahrt von Fahrzeugen mit mehr als (ich weiß nicht genau) 3 m auslöste, verbunden mit der Aufforderung genau an dieser letzten Ausfahrt abzufahren.

Inzwischen ist die Sanierung abgeschlossen, die Gewichtsbeschränkung ist geblieben, aber die Höhenbeschränkung hat man abgebaut. Nunmehr haben sich auch die meisten an die Alternativstrecken gewöhnt.

Aber diese Höhenkontrolle könnte man gut nutzen, um die zu großen Fahrzeuge ohne Beeinträchtigung des anderen Verkehrs umzuleiten.

Ich denke mal, daß man sich da auch in Leverkusen in den nächsten Wochen etwas einfallen lassen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


früher musste die Bestellung von Amazon nicht über Nacht beim Kunden sein, da tickten die Uhren noch anders.

zum glück ändern sich die zeiten.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Oh Gott! Wie hab ich das nur vor 20 Jahren geschafft LKW zu fahren und von A nach B ohne Navi zu kommen? Umleitungen gabs damals auch und Streckenverbote fuer LKW auch. Seit ihr heut zu Tage schon so Ferngesteuert das ihr wenn das Navi versagt das Weinen anfangt? Meiner Meinung nach sind 20 Euro ein Witz. Mit nem 40 Tonner bei erlaubten 3,5 Tonnen durchzufahren laesst mich am Verstand der Lenker zweifeln.

Danke. Doch noch jemand mit Verstand und CE Schein hier.

Schuld sind immer sowieso die Anderen und die Pkw Fahrer halten sich auch an überhaupt keine Regeln.

An die zwei Arschlöcher erinnert man sich, dass da 98 Lkw- oder Pkw-Fahrer sich in mancher Situation vernünftig verhalten, nimmt man nicht wahr.
Da hat eine Brücke Risse, trotzdem fahren die wie doof da drüber und als Ausrede kommt "Haja, die Pkws sind ja auch zu schnell".

Wenn ich Mist baue, habe ich Mist gebaut. Lenkt doch nicht ab! Egal ob Fahrrad, Roller, Auto, Quad oder Sattel.

Es macht schon einen Unterschied für die Brücke, ob da zehn Autos drüberfahren oder ein 40 Tonner.

cheerio

Wollte man das Überfahren der Brücke konsequent vermeiden (von Polizei-Seite aus), so sollte man kurz vor der letzten Abfahrt vor der Brücke die folgende LKW-Kontrolle nach der Brücke deutlich ankündigen (Schilder, Polizeifahrzeuge mit Signalen, etc.). Damit würden sicherlich mehr LKWs wie gewünscht vorher die AB verlassen.

Ich konnte den Spaß gestern live und in Farbe erleben als ich 2 Mal mit meinem Auto über die Brücke gefahren bin... Da fuhren nicht wirklich viel weniger LKW als vor der Sperrung. Neu war nur das ganze blaue Blinklicht... Gerüchtehalber wurde mir zugetragen, dass wohl das Bußgeld deutlich erhöht worden sein soll... Weiß da einer was? Es wird wahrscheinlich so lange mit den Brummis über die Brücke gedonnert bis das Ding zusammenkracht... Und dann kommt das Gejammer wieder...

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Und viele PKW (auch dicke SUVs mit deutlich mehr als 2,10 m) noch mit 80-100 vorbeidrängen.

Wenn jemand aus dem 10. Stock springt, springst du hinterher. Nicht wahr?

Sein eigenes Fehlverhalten mit dem Fehlverhalten andere zu rechtfertigen zeugt von einer gewissen Naivität.

Wer eine halbwegs ordentliche Erziehung durch seine Eltern genossen hat, wird wissen, dass es schon zur Schulzeit nicht aureichend war, wenn man mit einer 4 nach Hause kam und als Begründung dafür nur den Satz "Die Anderen haben aber ne 5 gehabt." liefern konnte.

Eigenverantwortung ist gefragt. Jeder ist für sein Fehlverhalten selber verantwortlich.

Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Ich konnte den Spaß gestern live und in Farbe erleben als ich 2 Mal mit meinem Auto über die Brücke gefahren bin... Da fuhren nicht wirklich viel weniger LKW als vor der Sperrung. Neu war nur das ganze blaue Blinklicht... Gerüchtehalber wurde mir zugetragen, dass wohl das Bußgeld deutlich erhöht worden sein soll... Weiß da einer was? Es wird wahrscheinlich so lange mit den Brummis über die Brücke gedonnert bis das Ding zusammenkracht... Und dann kommt das Gejammer wieder...

Hallo,

die Leverkusener Brücke fahre ich in der Woche täglich 2 mal. Das Polizeiaufgebot war teilweise schon erheblich und wenn man so weiter kontrolliert, hat man ganz schnell die Kosten für die neue Brücke raus.

100% der LKWs wird man durch ein paar Schilder nicht an der Überfahrt hindern aber die Anzahl hat sich doch deutlich reduziert. Während sonst die gesamte rechte Spur und teilweise noch die mittlere Spur mit LKWs belegt war, sind es jetzt nur noch eine Handvoll. Es hat sich rumgesprochen, dass die Chancen, ungeschoren über die A1 zu fahren, zu gering sind.

Gestern morgen habe ich wieder 2 LKWs auf der Brücke überholt. Ein Pole, ein Litauer; bis dahin scheint sich die Brückensperrung noch nicht rumgesprochen zu haben. Die hatten wahrscheinlich ein Nickerchen gemacht und sich gewundert, wo die andern Brummis geblieben sind.😉

Strassen.NRW und die Gutachter werden sich die Karten legen müssen, ob durch einen einzigen LKW mit hoher Radlast ein weiterer Schaden an der Brücke entstehen kann. Dass die Brücke als Ganzes gefährdet ist, nehme ich nicht an. Es wird sich um einzelne Bauteile oder einzelne Verbindungen handeln, die Schäden aufweisen.

Gute Fahrt

Chili

Ähnliche Themen