lkw fahren in china (aus umweltperspektive)

denke mal, dass die beschreibungen u.a. des lkw-fahrer-alltages in china hier auch einige der deutschen fahrer interessieren werden... nytimes.

lieb gruss
oli

34 Antworten

@doc, super bilder - gerne mehr davon! 🙂 du hast was fuer mercedes-, man- und scania-freunde hochgeladen, aber die nummer zwei hast vergessen. 😉 erzæhl mal, wie stehen auslændische marken auf dem chinesischen lkw-markt? und gibt es ne standard-antwort, wenn man die fahrer nach ihren traum-lkw befragt?

lieb gruss
oli

Tja, die Nummer 2 ist hier nicht so stark vertreten. Wenn dann erstaunlicherweise eher im Westen und oft als Gastankzug für große Energiekonzerne. Da sieht man dann auch die meisten MP2 Fahren. Was ein Fahrer als Traumauto bezeichnen würde, weis ich nicht. Hab noch keinen gefragt 😉 Denke aber schon, dass die Europäischen LKW auf Grund des hohen Komforts im Vergleich zu den Chinesischen LKW manchen Fahrer ins schwärmen bringen würden. Aber viele Fahrer hier arbeiten hart für das bisschen Geld und träumen davon, das auch sie ein Stück vom Aufschwung mitbekommen.

Hier dominieren in erster Linie die Lokalen Hersteller mit ihren Uralt Eigenkonstruktionen oder neueren Fahrzeuggenerationen, entwickelt in Joint-Ventures. Hersteller wie FAW, Dongfeng, Sinotruck, Auman oder Foton sind hier die klaren Favoriten. Einfache Technik und hart im nehmen.

Als kleines Beispiel: Vor wenigen Monaten bekam ich einen Bericht per Email, in China sei eine Brücke unter einem LKW zusammen gebrochen. Der LKW, bestehend aus 3 Achs SZM und einem 3 Achs Auflieger (Mit Zwillingsbereifung) hatte einen Pritschenaufbau mit ca. 2,20 hohen Bordwänden. Beladen war er mit Schotter, bis zum runterrieseln, also noch ein netter Berg auf dem Auflieger. Gesamtgewicht: 180 Tonnen. Zeigt mir einen Europäischen LKW der das mitmacht.

Leistungsmäßig ist nicht viel Geboten. Das meiste läuft im Bereich von 250-330 PS, mit nem 400er ist man hier der King. Gut, im Westen wo gerade die Raffinerien gebaut werden hab ich auch schon einen 660er TG-A als Schwerlastzug gesehen. Aber das sind die Ausnahmen. So werden Überholvorgänge zu echten Elefantenrennen. Berg auf schnaufen die dann mit 15 Sachen völlig überladen die Autobahn hoch. Wenn du Glück hast, kannst du über den Standstreifen überholen (auch hier verboten, aber durchaus üblich), wenn du Pech hast, fährt da Elefant Nr. 3

So, und zum Schluss noch ein nettes Bild von einem "Exoten" mit Anlagenteilen Made in Germany und Gruß an Rüdiger 😉

Zitat:

Original geschrieben von doc_vinylski


Tja, die Nummer 2 ist hier nicht so stark vertreten. Wenn dann erstaunlicherweise eher im Westen und oft als Gastankzug für große Energiekonzerne. Da sieht man dann auch die meisten MP2 Fahren. Was ein Fahrer als Traumauto bezeichnen würde, weis ich nicht. Hab noch keinen gefragt 😉 Denke aber schon, dass die Europäischen LKW auf Grund des hohen Komforts im Vergleich zu den Chinesischen LKW manchen Fahrer ins schwärmen bringen würden. Aber viele Fahrer hier arbeiten hart für das bisschen Geld und träumen davon, das auch sie ein Stück vom Aufschwung mitbekommen.

Hier dominieren in erster Linie die Lokalen Hersteller mit ihren Uralt Eigenkonstruktionen oder neueren Fahrzeuggenerationen, entwickelt in Joint-Ventures. Hersteller wie FAW, Dongfeng, Sinotruck, Auman oder Foton sind hier die klaren Favoriten. Einfache Technik und hart im nehmen.

Als kleines Beispiel: Vor wenigen Monaten bekam ich einen Bericht per Email, in China sei eine Brücke unter einem LKW zusammen gebrochen. Der LKW, bestehend aus 3 Achs SZM und einem 3 Achs Auflieger (Mit Zwillingsbereifung) hatte einen Pritschenaufbau mit ca. 2,20 hohen Bordwänden. Beladen war er mit Schotter, bis zum runterrieseln, also noch ein netter Berg auf dem Auflieger. Gesamtgewicht: 180 Tonnen. Zeigt mir einen Europäischen LKW der das mitmacht.

Leistungsmäßig ist nicht viel Geboten. Das meiste läuft im Bereich von 250-330 PS, mit nem 400er ist man hier der King. Gut, im Westen wo gerade die Raffinerien gebaut werden hab ich auch schon einen 660er TG-A als Schwerlastzug gesehen. Aber das sind die Ausnahmen. So werden Überholvorgänge zu echten Elefantenrennen. Berg auf schnaufen die dann mit 15 Sachen völlig überladen die Autobahn hoch. Wenn du Glück hast, kannst du über den Standstreifen überholen (auch hier verboten, aber durchaus üblich), wenn du Pech hast, fährt da Elefant Nr. 3

So, und zum Schluss noch ein nettes Bild von einem "Exoten" mit Anlagenteilen Made in Germany und Gruß an Rüdiger 😉

180 Tonnen? Übel, übel, manche haben wohl den Kopf wirklich nur zum Haare schneiden dort.

Die meisten Brücken können ja durchaus mal mit dem doppelten Gewicht belastet werden, aber danach wirds so langsam heikel...

In Deutschland werden die Brücken für die 10-fache dynamische Belastung ausgelegt, als sie später zugelassen sind.

Ähnliche Themen

hier nochmal ein aktuelles bild, das offensichtlich reichlich vollgepackte chinesische lastwagen zeigt...

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von doc_vinylski


Für MAN Freunde

Wie heißt denn der Hersteller dieser Nachbauten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen