LKW Aushilfe Hamburg

Hallo zusammen,
ich habe bereits viel in diesem Forum gelesen und immerwieder hilfreiche Infos bekommen.
Nun komme ich aber wirklich nicht mehr weiter und habe mich auch mal angemeldet um hoffentlich gute Ratschläge zu bekommen.
Ich bin 23 Jahre, studiere in Hamburg Medizin und habe seit meinem 18. Lj den FS CE.
Zu Schulzeiten habe ich in meiner Heimat Düren (nahe Köln) bei einer Autovermietung und bei einer Spedition gearbeitet. Da der LKW Führerschein aus Spaß an der Sache entstanden ist bin ich nun im Raum Hamburg auf der suche um nebenbei etwas LKW zu fahren.
Ich hätte auch spaß daran einfach malwieder unentgeltlich nen großen Truck zu bewegen und darüber, wenn es sich ergibt, einen Aushilfsjob zu bekommen (kein Muß).
Da die Suche im www keinen Fortschritt brachte, versuche ich es jetzt mal hier. In erster Linie geht es mir also darum ab Hamburg mal wieder LKW zu fahren um wieder Praxis zu gewinnen und eine Abwechslung zum Studium zu finden.
Vielen Dank schon jetzt für Eure Beiträge

14 Antworten

Wenn Du kein Geld dafür haben willst, fallen mir da spontan die Feuerwehr, das THW, das DRK und sowas ein.

Hallo,

@ scaniachris: Als DRKler sage ich gleich mal jein! Du musst Glück haben, um wirklich einen großen Truck fahren zu können. Wir haben da nicht viele ( kann man an einer Hand abzählen!), zumindest in Baden. In NRW hast du besser Chancen. Zudem Benötigst du diverse Ausbildungen je nach "Abteilung" um einzusteigen. Ich würde direkt zu einer Spedition, oder Paketdienst fragen, ob du nicht so ein Teil fahren darfst.

Dass man nicht zu einer Hilfsorganisation hinrennen kann und dann gleich auf'n LKW gesetzt wird, ist wohl jedem klar. Aber Du tust, als sei es verkehrt ein paar Kurse beim DRK zu machen?!? So verkehrt finde ich die gar nicht.

Hallo,

@ Scaniachris:

1. schau mal ich bin beim Roten Kreuz ehrenamtlich und ich weiß, wovon ich spreche!
2. Eigentlich meinte ich nur, dass man für diese Kurse halt Zeit (so 2 Jahre beim Katastrophenschutz) brauch und man dies nur tun sollte, wenn man das auch wegen dem Aspekt Menschen helfen macht. Zudem ist das gut und ich begrüße jeden sehr gerne der diese Ausbildungen macht und seinen Teil dazu Beiträgt die Erste Hilfe ernsthaft auszuüben, oder sogar sich beim Roten Kreuz oder wo auch immer sich "verpflichtet", nur ist das nicht jedermanns Sache, mit den Seelischen Belastungen die Vorkommen können wie der Tod (ist echt wahr! Selbst in einer ruhigen Bereitschaft leider auch schon bei mir), oder Menschliche Probleme, die einen auch mitnehmen. Das Glaubt man nicht aber das ist ja auch nicht gerade Thema. Wenn immer noch etwas unklar sein soll oder sogar missverstanden wurde, entschuldige ich mich. Ich wollte und will es nie schlecht machen "ein paar Kurse" zu machen.

Ähnliche Themen

Keiner zweifelt an, dass Du Dich auskennst. Auch zweifelt keiner daran, dass der Job nicht zu den schönsten gehört, die es gibt. Gerade die schrecklichen Emotionen begleiten Einem in diesen Aufgaben. Das steht außer Frage! Sicher gibt es auch viele, die diesen Aufgaben, besonders den emotionalen Begleiterscheinungen, nicht gewachsen sind. Andererseits wissen viele gar nicht, ob sie für solche Aufgaben geeignet wären, weil sie zu den Hilfsorganisationen nicht finden. Insoweit wäre es doch gar nicht verkehrt, wenn er Gelegenheit bekäme, sich damit auseinander zu setzen. Dann kann er sich immer noch anders entscheiden. Aber vielleicht passt es ihm aber so gut, dass ihr tatkräftige Unterstützung bei Euren zahlreichen Aufgaben habt?

Gerade wenn man nichts für Leistungen bezahlt, kann das Vergraulen von Interessen ziemlich hinderlich sein.

Egal ob DRK, Malteser (um auch die mal genannt zu haben), Feuerwehr oder Katastrophenschutz ... bei allen kommt man zum Einsatz, wenn das Leid irgendwo ziemlich groß ist. Da nimmt sich keiner von aus.

Hallo,

@ scaniachris:

Ich weiß, dass du nicht dran zweifelst. Jeder der ernsthaftes Interesse daran hat, bei einer Hilfsorganisation einzusteigen, kann mal zu einem "Schnupperabend" in eine Bereitschaft kommen (Anmeldung erwünscht) Wenn er dann nähere Interesse hat, kann man auch bleiben, aber man muss sch klar sein, ob man damit klar kommt. Und nur wenn jede Organisation Hand in Hand arbeitet profitieren Menschen in not!

MFG

mitwisser

Hallo

saabanatiker

,

Zitat:

Original geschrieben von saabanatiker


 
[...]
Ich bin 23 Jahre, studiere in Hamburg Medizin und habe seit meinem 18. Lj den FS CE.
[...]

Du solltest bitte auch darauf achten,

ob

dein Führerschein überhaupt noch

gültig

ist! Da du ja anscheinend erst im Jahr 2002 deinen CE-Führerschein gemacht hast, ist dieser nicht mehr unbegrenzt (bzw. bis zum 50. Lebensjahr) gültig. Vielmehr musst du deine Fahreignung alle 5 Jahre durch eine geeignete Untersuchung nachweisen (siehe FeV §23 Abs. 1 Satz 2). Du wärst also jetzt, nach 5 Jahren Besitz, verpflichtet deine Eignung erst einmal nachzuweisen!

Bitte unbedingt auf die Rückseite des Kartenführerscheins achten

!

Gruß,   Frank

Danke Inserv,

daran habe ich gedacht. Habe den Führerschein dieses oder letztes Jahr verlängert. Wäre ja sonst auch ärgerlich. Man hat nach dem Ablaufdatum, welches auf der Rückseite steht aber noch 2 Jahre Zeit die Untersuchung durchzuführen und den FS dann zu verlängern.
Gruß

Saabanatiker

Abend, werd mal einen Kumpel fragen ob er noch einen Fahrer braucht. Sind leider meistens nur Kurzstrecken aber wenn er intressiert ist meldet er sich.

Danke für das Angebot.
Freu mich, wenn er sich meldet.
Gruß

Hallö,

Zitat:

Original geschrieben von saabanatiker


Danke Inserv,
 
daran habe ich gedacht. Habe den Führerschein dieses oder letztes Jahr verlängert. Wäre ja sonst auch ärgerlich. Man hat nach dem Ablaufdatum, welches auf der Rückseite steht aber noch 2 Jahre Zeit die Untersuchung durchzuführen und den FS dann zu verlängern.

War ja auch nicht böse gemeint, aber man muss halt daran denken. Und da sogar unsere Super-Fahrer schon mal ohne FS da stehen, wollte ich dies nur mal in Erinnerung bringen. Und nun vergesst mich😎🙄

Gruß,   Frank

@saabanatiker: ich würd mich einfach bei einer Spedition bewerben. Erzähl denen einfach, dass du Student bist und aus reinem Interesse LKW fährst und auf der Suche nach einem Nebenjob bist. Je nach Stundenplan musst halt entsprechende Firmen anschreiben: wenn du Abends Zeit hast, sind die ganzen Kuriere (DHL, DPD, Post, UPS etc.) sicher eine gute Variante, wenn's nur am Wochenende geht wäre Bus praktisch...usw.

Jedenfalls hab ich (bin seit 5 Jahren Student und fahre nebenbei LKW) beste Erfahrungen gemacht, ich wurde immer mit Handkuss genommen (wie gesagt: Vorteil Student: machts aus Überzeugung und nicht weil er nix anderes kann oder Geld braucht, ist auf kein fixes Pensum angewiesen, ist flexibel, nicht dumm...).

Gratis anbieten würde ich mich nicht (vor ich das erste Mal gefahren bin, hab ich mir auch gesagt, ich will einfach fahren), weil du bist definitiv mehr wert! Glaubs mir. Aushilfen brauchts eh immer.

PS: Mein Werdegang war: Prüfung auf Sattelzug, dann Stückgut auf Anhängerzug, dann Linienverkehr mit Wechselbrücken, in Kürze höchstwahrscheinlich Linienbus.

Ach ja: du musst meiner Meinung nach nicht schauen, wo Aushilfen gesucht werden. Bewerbe dich einfach spontan. Erfahrungsgemäss ist es nicht selten, dass wenn eine Firma eine Aushilfe anstellt, die anderen Fahrer einfach ein Wenig geschont werden (Verzicht auf Doppelschicht) oder dass dann keine kostspieligen externen Aushilfen genommen werden müsssen. Heisst: niemand sucht Aushilfen, aber jeder kann eine gebrauchen!

Machs komplett so, wie die der FH16 das gesagt hat.

Aber probiers nicht in Magdeburg.
Ich glaub die eine mögliche Stelle würdest du dann bekommen, bei meinem Glück 😉.

Ruf bei den ganzen Speditionen an, oder mach dich an nem freien Tag mal auf die Socken und kreuz da persöhnlich auf. Das wirkt gleich mal ganz anders! Du bist ja schliesslich motiviert.
Ich befinde mich grad nämlich in einer ähnlichne Situation.

Wünsch dir trotzdem viel Erfolg und demnach mehr Glück, als ich im Moment hab 😉.

mal nen tip für dich aus meiner zeit als containerkutscher....fahre einfach mal in den hafen zum bukai oder zum eurogate oder zollhof und du findest genügend anzeigen an schwarzen brettern oder fahrer die dir tips geben können bei wem du mal wieder fahren kannst und container ziehen ist keine all zu schwere arbeit bis auf hafen und zoll

Deine Antwort
Ähnliche Themen