LKW-Anhänger transportieren

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo zusammen,
folgende Situation:
180km von meinem Wohnort steht ein Lkw-Anhänger mit 8to zul Gesamtgewicht und schätzungsweise 2to Leergewicht. Die Außenmaße sind ca. 7m mit starrer Deichsel, 2,40m breit und 3m hoch. Ohne TÜV!
(Die genauen Gewichte und Außenmaße werde ich noch in Erfahrung bringen)

TÜV möchte ich nicht machen weil ich den Hänger zerlegen werde.

Wie bekomme ich den Anhänger transportiert?

Alle erdenklichen Führerscheine sind meinerseits vorhanden.

Ist der Transport auf einem Auto-Trailer denkbar?

Beste Antwort im Thema

Nicht zu vergessen: Du musst deine Ladung auch richtig sichern können. Da das Gespann ziemlich auffällig werden dürfte, kannst du dich darauf einstellen, dass die eine oder andere Kontrolle auf der Fahrt anstehen wird. Rechne damit, dass dich jede zweite Streife, die dir begegnet, raus zieht.
Wenn das dann nicht astrein in jeder Beziehung ist, wird die Fahrt an Ort und Stelle beendet sein.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@0815scheunenschraub schrieb am 29. Juli 2019 um 20:15:23 Uhr:


...Kreuzverzurren...

...wasn das?

Die Fachliteratur kennt nur Direktzurren und Niederzurren...

PS: Hier eine kleine Bildersammlung, wie es nicht geht bzw. teilweise auch Unfallbilder mit vorbildlicher LaSi z.B. klick oder klick

Ich würde gucken -gut ich hab ein wenig Vitamin B zu entsprechenden Firmen-, dass ich vielleicht von einer Baufirma mal einen alten LKW mit Tieflader ausleihen kann um so eine Fuhre nach Haus zu holen.
Ein Tieflader ist ca. 85-90cm hoch... da passt das mit nem 3m Anhänger und Verzurren ist auf einem TL auch kein Problem... vorne 2 Ketten, hinten 2 Ketten und fertig.

Ein PKW Anhänger hat das Problem, dass dfie Breite nicht ausreicht... auf dem unten abgebildeten 3-Achser hatte ich mal einen 10Fuß See-Container (Breite 2,50 / Länge 3,0m)... der stand links und rechts einiges über. Wobei ein Container kein Problem ist, da er nur ca. 2,5m hoch und mit dem Boden durchgängig aufliegt - außerdems warens nur ein paar Kilometer.

Wobei es ja auch 2,5m breite PKW-Anhänger gibt.
Aber ich sehe das ähnlich wie du, mit LKW-Technik wäre der Transport einiges entspannter.

Hab' auch nochmal überlegt... bei 8to zGG und Planen- oder Kofferaufbau o.ä. kann ich mir ganz und garnicht mehr vorstellen, dass der leer nur um 2to wiegen soll!
Selbst größere PKW-Anhänger mit ~6x2m Grundfläche, 3,5to zGG und fettem Planenaufbau o.ä. wiegen gerne um 1000kg leer. Dann soll ein LKW-Anhänger mit mehr als der doppelten zGG nur um 2to leer wiegen?!
Was sagen denn die Papiere, wenn es welche gibt?
Sorry, ich schätze der wird leer eher ab 3to haben... vllt. gar 4. Ich würde es, denke ich, ehrlich gesagt nicht (mehr) riskieren...

Zitat:

@v8.lover schrieb am 30. Juli 2019 um 05:01:07 Uhr:


Wobei es ja auch 2,5m breite PKW-Anhänger gibt.
Aber ich sehe das ähnlich wie du, mit LKW-Technik wäre der Transport einiges entspannter.

Hab' auch nochmal überlegt... bei 8to zGG und Planen- oder Kofferaufbau o.ä. kann ich mir ganz und garnicht mehr vorstellen, dass der leer nur um 2to wiegen soll!
Selbst größere PKW-Anhänger mit ~6x2m Grundfläche, 3,5to zGG und fettem Planenaufbau o.ä. wiegen gerne um 1000kg leer. Dann soll ein LKW-Anhänger mit mehr als der doppelten zGG nur um 2to leer wiegen?!
Was sagen denn die Papiere, wenn es welche gibt?
Sorry, ich schätze der wird leer eher ab 3to haben... vllt. gar 4. Ich würde es, denke ich, ehrlich gesagt nicht (mehr) riskieren...

Das werde ich alles bei der Besichtigung sehen. Wenn der zu schwer ist oder in irgendeiner Form zu groß dann lasse ich das. LKW als Zugfahrzeug und nen vernünftiger LKW Anhänger wären mir natürlich auch deutlich lieber. Ich habe diesbezüglich schon mal rum gefragt.

Ist der Hänger fahrbereit?

Wenn ja, dann Kurzzeitkennzeichen (gibt es ohne TÜV), passendes Zugfahrzeug und auf eigener Achse überführen.

Evtl. anfallende Maut nicht vergessen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@DieSchinabauers schrieb am 30. Juli 2019 um 16:28:00 Uhr:


Ist der Hänger fahrbereit?

Wenn ja, dann Kurzzeitkennzeichen (gibt es ohne TÜV), passendes Zugfahrzeug und auf eigener Achse überführen.

Evtl. anfallende Maut nicht vergessen...

Kurzzeitkennzeichen gibt's nicht ohne gültige HU

Zitat:

@beredel schrieb am 30. Juli 2019 um 17:25:33 Uhr:



Kurzzeitkennzeichen gibt's nicht ohne gültige HU

Doch, gibt es. Hätte das erst vor vier Wochen mit einem Wohnwagen für die Fahrt zum TÜV.

Direkt zum TÜV ist ja auch eine ganz andere Nummer.
Zur Überführung, für Probefahrten oder nur zum Rumjucken gibt es keine KZK mehr.
Auch Händler rücken idR keine roten Nummern mehr raus.

Kurzzeitkennzeichen gibt es zwar auch ohne HU, aber dann darf die vom TE geplante Überführung damit nicht gemacht werden.

Sondern nur die Fahrt zur HU-Durchführung, evtl. notwendiger Reparaturen und Nachkontrolle. Das auch nur im ausstellenden Zulassungsbezirk und einem benachbarten Bezirk. Da der TE den Anhänger erstmal zerlegen will gehe ich davon aus, dass er eine HU so nicht bestehen würde?

Genau jede Art von Kennzeichen habe ich vorab geprüft.
Da gibt es keine legal Lösung. Bekannte mit rotem KZ habe ich leider auch nicht.

TÜV soll der Hänger auch nicht mehr erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen