LKW 7,5t welchen soll ich kaufen?
Hallo,
so wie es ausschaut werde ich wohl bald einen LKW als 3-Seitenkipper wenn möglich mit Kran (Greifer) benötigen.
Meine Frage wäre welchen nehmen? Werde morgen mal so die Händler abklappern. Werde bei Mercedes, Iveco, Mitsubishi und MAN vorbei schauen.
Was benötige ich unbedingt bei einem 7,5t? Eine Diffi an der HA ist bestimmt nicht verkehrt denke ich. Welche AHK soll ich nehmen? Sehe da nicht so wirklich durch. Gibt ja Rockinger dann eine sogenannte G135 und so. Kugelkopf kenne ich wenigstens. 😁
Es soll auch viel mit einem Kipphänger gefahren werden. Um den Hänger zu kippen benötige ich da zusätzliche Anbauten?
Sind ABS und ASR sinnvoll?
Oder würde es ein gebrauchter auch tun? Allerdings finde ich die Preise für 6-10jährige ziemlich ähm naja hochgegriffen.
So das war es erstmal von mir.
Gut Nächtle. 🙂
Ähnliche Themen
35 Antworten
ich kann aus erfahrung sagen, dass der atego als 7,5 tonner zwar die zulassung hat, nen 10 tonner anhänger zu ziehen, aber spassig ist das nicht. das fahrverhalten wird unter aller sau mit hänger, da das fahrwerk viel zu weich ist. typisch mercedes, auf komfort ausgelegt. fahre jetzt man l2000 mit 11,25 tonnen hänger und der liegt wie ein brett, egal ob voll oder leer. zur motorisierung: nimm keinen 4 zylinder, der quält sich mit dem hänger, ich hab nen 224 ps-sechszylinder, der reicht gerade so.
was ich noch sagen wollte: wir verkaufen unseren samt hänger zu nem schnäppchenpreis. an dem wagen ist so ziemlich alles getauscht, was verschleissen kann, da steckt richtig kohle drin. wenn ernsthaftes interesse, dann melde dich
[Von Motor-Talk aus dem Thema '7,5t welcher ist die bessere wahl?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
ich kann aus erfahrung sagen, dass der atego als 7,5 tonner zwar die zulassung hat, nen 10 tonner anhänger zu ziehen, aber spassig ist das nicht. das fahrverhalten wird unter aller sau mit hänger, da das fahrwerk viel zu weich ist. typisch mercedes, auf komfort ausgelegt.
ist blos ner sache von der beladung ... 😁
den zug richtig ausladen von vorne bis hinten mitm selben gewicht, bzw mehr gewicht auf die maschine als aufn anhänger dann spürst gar nicht das du nen anhänger dran hast ... (der anhänger wenn es ein tandem is muss natürlich auch vor den achsen und hinter den achsen mitm gleichen gewicht beladen sein)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '7,5t welcher ist die bessere wahl?' überführt.]
ein 7,5 tonner hat eine zuladung von ca 2,5 bis 3 tonnen, je nachdem ob er eine hebebühne hat oder nicht. ein 10 tonnen anhänger hat ca 6 bis 7 tonnen nutzlast. was soll es dann für einen sinn machen, wenn er die maschine schwerer beladen soll als den hänger? das macht überhaupt keinen sinn.
recht hast du mit dem richtig laden, also der gewichtsverteilung, nur solltest du mal auf die stützlast schauen: die liegt bei ca 1 tonne. also muss das gewicht auf dem hänger auf die achse, nicht etwa vor die achse, denn sonst übersteigt man die stützlast. gegengewicht hiter der achse bringt den hänger zum schlingern. je höher das gewicht nach der achse, umso niedriger die geschwindigkeit bei der der hänger zu schlingern anfängt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '7,5t welcher ist die bessere wahl?' überführt.]
Persönlich würde ich eher das Doppelte ausgeben, dann hast du ein Fahrzeug das dir nicht unterm A... Weggammelt und kurz vor dem auseinanderfliegen ist, bis 10.000€ bekommst du nur schrott, da must du zu viel geld in Reparaturen stecken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '7,5t welcher ist die bessere wahl?' überführt.]
diese erfahrung haben wir gemacht mit unserem. haben ihn für 13500 gekauft und zusätzlich für den hänger nochmal 5000. innerhalb eines jahres mussten gute 10000 reingesteckt werden, damit er technisch top dasteht. neue plane und neue lackierung noch gar nicht gerechnet. alles in allem hat uns der wagen knappe 30.000 gekostet. jetzt geht er um 15000 festpreis weg, da wir mit der fahrerei aufhören.
den alten, mit dem ich selber fahre, der jetzt 1,4 mio runter hat, werden wir wahrscheinlich schlachten, da er in teilen mehr bringt als so. wir schätzen ihn so wie er ist auf ca 3000 euro, wenn überhaupt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '7,5t welcher ist die bessere wahl?' überführt.]
hol dir lieber ein mitsubishi canter mit 180 PS Das haste die meiste nutzlast und bist wendig wie eine gazelle!"""
[Von Motor-Talk aus dem Thema '7,5t welcher ist die bessere wahl?' überführt.]