LiveTraffic - Verständnisfrage
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir einer auf die Sprünge helfen, ich werde aus der Anleitung nicht schlau.
Hab die LT Dienste in meinem Command aktiviert, wird auch so im Portal angezeigt.
Im Reiter "Navi" sehe ich Live Dienste in rot dargestellt - Heisst dies, diese funktionieren?
Wenn ja, dann hätte ich erwartet, dass er mir die Strassen mit hohem Verkehrsaufkommen entsprechend "gelb oder rot" darstellt und die anderen "grün"?`!
Ist das nicht so?
Grüße Thomas
Beste Antwort im Thema
Also ich weiß nicht was diese Diskussion soll.
Ich habe heute Abend über Live Traffic einen Stau an einer Ampel rechts vor mir angezeigt bekommen, ohne daß die Navigation aktiviert war. (Bild 2)
S205 250 3/2018 Vormopf mit Comand 5.2
ein paar Beispielbilder die das verdeutlichen ,ohne und mit Navigation aktiviert
Dabei innerstädtische Straßen, Landstraßen und Autobahnen
52 Antworten
Zitat:
@C3PO V3.0 schrieb am 20. März 2019 um 19:22:54 Uhr:
Also ich weiß nicht was diese Diskussion soll.
Ich habe heute Abend über Live Traffic einen Stau an einer Ampel rechts vor mir angezeigt bekommen, ohne daß die Navigation aktiviert war. (Bild 2)S205 250 3/2018 Vormopf mit Comand 5.2
ein paar Beispielbilder die das verdeutlichen ,ohne und mit Navigation aktiviert
Dabei innerstädtische Straßen, Landstraßen und Autobahnen
Kann ich bestätigen. Ich muss auf der Heimfahrt durch Potsdams Innenstadt und mir wird täglich wechselnd die Verkehrslage angezeigt.
btw: was werden da bei dem zweiten Foto für Kameras angezeigt? Blitzer?
ja feste Blitzer
Zitat:
@stoepsel74 schrieb am 20. März 2019 um 15:20:08 Uhr:
Ich fahre einen 2019er MOPF mit Comand Online / LT. Da gibt es scheinbar (kann es selbst nicht glauben, obwohl mir "der freundliche" das heute bestätigt hat) keine Möglichkeit mehr die Staus auf der Route in einer Liste anzuzeigen. Vorlesen geht wohl angeblich (noch nicht probiert), anzeigen lassen kann man sich die nicht mehr !?Was denken die sich bei sowas?
Absolut! Eine Verschlimmbesserung. Der, der das programmiert hat, sitzt wahrscheinlich von morgens bis Abends im Büro und hat jeweils nur eine Route zur Arbeit hin und zurück.
Für Außendienstler, die dann in der Regel sich ja auch nicht unbedingt schlecht in Ihren Vertriebsgebieten auskennen, eine unerlässliche Funktion, die nun aber weggelassen wurde. Es geht schon los, wenn er morgens die erste Route berechnet. Ich möchte schnell in einer Tabelle schauen können und überhaupt sehen, welche Route er vorgeschlagen hat. Im Moment muss ich immer erst den Bildschirm aufzoomen (bei weiteren Touren) und schauen, wie er mich ungefähr schickt. Also die Karte nutzen. War im Vormopf anders. Dann kann ich die Staus auf Route mir nicht mehr anzeigen lassen. War im Vormopf anders! Hoffe, dass das über ein Software Update nachgereicht wird bzw. zurück kehrt.
Was LT angeht. Naja, das Datenmaterial ist halt ein anderes. Google greift auf Millionen Android Phones zusätzlich zu und machen Hochrechnungen. Apple Maps auf iPhones. Wenn ich Google Maps am iPhone nutze kommen die bei Google Maps noch dazu! Ich sende ständig Daten. Das ist ein Datenschatz, auf den die Behörden nicht zugreifen können. TomTom nutzt ja noch Vodafone wenigstens. Trotzdem LT funktioniert im MOPF recht gut. Bisher war jeder Stau dort, wo er angezeigt wurde. Nur innerorts hat das System die ein oder andere Schwäche. Was gut funktioniert ist Car to X. Gerade in BW merke ich es schon.
Für meine Routenplanungen nutze ich aber tatsächlich ebenfalls (CarPlay sei Dank) auch Google Maps von Zeit zur Zeit. Gerade, wenn er mich über viele innerstädtische Straßen schickt).
Zitat:
@C3PO V3.0 schrieb am 21. März 2019 um 12:35:34 Uhr:
ja feste Blitzer
Wie SCDB.info? Das habe ich gekauft.
Ähnliche Themen
Ja. ist vergleichbar. Geht leider im NTG 5.5 nicht mehr.
Zitat:
@lars73 schrieb am 21. März 2019 um 12:40:27 Uhr:
Was LT angeht. Naja, das Datenmaterial ist halt ein anderes. Google greift auf Millionen Android Phones zusätzlich zu und machen Hochrechnungen. Apple Maps auf iPhones.
Dazu eine Frage: Woher bezieht LT seine Echtzeit-Verkehrsdaten?
PS:
Stimmt es, dass der Live Traffic Dienst nur für 3 Jahre ab Fahrzeugzulassung kostenlos ist?
Zu 2) Ja, nach 3 Jahren fällt es entweder zurück auf TMC oder man zahlt dafür.
Verfügbarkeit:
1 Jahr
59,00 €
2 Jahre
99,00 €
3 Jahre
139,00 €
Ok, damit kann ich leben.
Thx!
Hallo zusammen,
ich habe mal eine möglicherweise etwas naive Frage in die Runde: Werde demnächst einen neuen Mercedes als Firmenwagen bekommen und würde gerne wissen, ob ich die Live-Traffic-Daten von Google Maps irgendwie über das Navi nutzen kann.
Nach allem, was ich bislang gehört habe, lässt Comand Online keine Integration der realtime Daten von Google Maps zu. Ist das richtig?
Danke und Grüße
Das ist richtig.
Vielen Dank!
Weißt Du, ob das bei anderen Autoherstellern funktioniert? Freunde von mir erzählen, bei ihrem Japaner ginge das...
Wenn Dein Auto das Smartphone-Integrationspaket hat, dann ginge es über Android Auto und bei Apple mit Carplay. Das läuft separat zum MB-Navi, nicht integriert.
Bezüglich der Japsen muss Du Deine Freunde fragen...
Danke Dir!
Die neuen Navis mit LT nutzen die Daten von HERE (von wo auch die Karte selbst kommt). Man kann sie im Verkehrs-Layer auch in WeGo einsehen. Man muss da unterscheiden zwischen "incidents" (also Sperrungen, Baustellen, etc.) und Verkehrsflussdaten. Die ersten werden über viele verschiedene Quellen vom HERE Live Traffic eingegeben (nach Gebiets-Prioritäten), die Flussdaten werden automatisch über GPS-Tracking generiert.
Zitat:
@niteroi10 schrieb am 26. Februar 2020 um 16:43:28 Uhr:
Die neuen Navis mit LT nutzen die Daten von HERE (von wo auch die Karte selbst kommt). Man kann sie im Verkehrs-Layer auch in WeGo einsehen. Man muss da unterscheiden zwischen "incidents" (also Sperrungen, Baustellen, etc.) und Verkehrsflussdaten. Die ersten werden über viele verschiedene Quellen vom HERE Live Traffic eingegeben (nach Gebiets-Prioritäten), die Flussdaten werden automatisch über GPS-Tracking generiert.
@niteroi10
Was bedeutet "neue Navi mit LT"? Ist Garmin map Pilot mit LT im Vormopf in diesem Zusammenhang ein neues Navi? Auch hier werden wohl die Here Daten genutzt. Gibt es einen Unterschied zwischen LT im Garmin, LT im Comand und LT im Vormopf zum Mopf?