LIVE - Allradvergleich 2006

Da der Allradvergleich Torsen vs Hadex I (Elchschreck gegen XC70) letztes Jahr ausgefallen ist *der XC70D5er hat gekniffen, indem er sich den XC90 zulegte 😉* sollten wir das diesen Winter wiederholen - General Winter klopft ja schon an die Tür 😎und zumal ja jetzt auch die ersten HaldexII-Modelle livehaftig in der Herde verfügbar sind.
Am besten wäre ein Testgelände a la "Skipiste rauffahren", wie in dem legendären Video von n-tv - den Link dazu gibt es irgendwo im MT-Volvo-Sediment .....
Also :
Wer hat Interesse teilzunehmen ?

Wer hat eine Skipiste, die wir benutzen können ? *Eine entsprechende Wiese mit Steigung würde es auch tun ...- bin auch schon am kundschaften ...*

Dann bräuchten wir noch .. *gübel* - Starter, Zeitnehmer, Protokollant, Buchmacher 🙄 , Glühweinstand & , Wintergrillteam 😁😁........

eMkay, hätte Lust auf eine Allrad-Winter-Gaudi !!

1351 Antworten

Datum : 14.01 oder 21.01.2006 *je nach Witterung ...*
Ort : vorr. Winterberg-Altenfeld (mit Übernachtungsmöglichkeit)

- Kamera : Pooh020277, DeWeDo
- Starterteam : wird vor Ort bestimmt
- Buchmacher : D5Män
- Glühwein : Elkman, OHL von cbhagen, boisbleu
- Kinderpunsch: OHL von cbhagen
- Glühweinverstärker : Jeder nach Geschmack *Emkay zieht da Rum vor* Bringt er den auch mit?!? - JA !!
- Wintergrill-Team : AndiXC90, Eifel-Elch, Monty75 - ihr müßt die Grill- & Fleischfrage klären !!
- Feuer & Holz zum Wärmen : eMkay, cbhagen
- Stoppuhren, Laptop für online-Ergebnisse : Oli the Driver
- Walkie-Talkie bzw. gescheite Funkgeräte : Oli the Driver, Eifel-Elch
- Laserentfernungsmesser : Tupper
- Generator - Monty75, DeWeDo (800 W-Aggi)
- Bierzeltgarnitur(en) : Eifel-Elch, DeWeDo
- Cheerleading : United OHLs
- Steakvernichter-Team: Allen Mann&Frau&.... !!
- 10-Liter-Therme: DeWeDo (nur den Topf oder evtl. zwei Töpfe) OHNE Kocher
- Campingkocher, Großpfanne - D5er
- Elchschreckaufkleber : gibt es bei boisbleu
- Schlitten für das erste MT-Schlitten-Race: Monty, Tupper, eMkay, cbhagen (2 Plastikrodel)

Teilnehmer Autos :
- [emkay] - im Elchschreck quattro mit Torsen C - 1890 kg - Dunlop SP Winter Sport M2 215/65R16 98H
- elkman - im XC90 mit Haldex II, Pirelli Ice&Snow, Leergewicht 2.120 Kg (ohne Torsten ), wenn cbhagen-OHL Glühwein grillt
- XC70D5er - im XC90 mit Haldex I
- gseum - im XC90 mit Haldex II
- cbhagen - FreeLander - 1480 kg - momentan Pirelli Scorpion S/T 215/65/16
- Monty - "XC 'Freeclimber' 70", 1796 kg (nach EG, inkl. Fahrer), Yokohama AVS Winter, (evtl je nach Datum JEEP Cherokee- Wenn der Monty-Vater dann das Auto herausgibt und sich ein anderer XC 70 meldet)
- D5Män - V70 2WD mit MT-Reifen vom XC-Fan *willst Du das wirklich .. ??* ==> darf ich mit Ketten statt MT-Reifen?
- 850R96s OHL - mit dem G (als Referenz) - 2500 kg - Bridgestone Blizzak 265/70 R 16
- gseums Bekannter - mit Range oder Defender
- der Derk - im Susuki Stoppelhopser® SJ - 960 kg - General XP2000 255/60R15
- D5er mit Jeep Grand Cheeroke 5,7 Hemi V8 - 2200 kg - *Fahrer hat zugesagt und freut sich den Allroad zu demütigen*..
- Stefan-V70 - mit V70AWD GT (mit W-Taste!!!!!!) -1790kg - Michelin Alpin 205/55 16
- Cord - Audi A6 2.7tdi quattro (Mut hat er ja) * - Emkay-Verstärkung !!* (nix Verstärkung..eher Lacher, es ist der 08/15-Avant, kein Allroad)

Reglement :
1. Die Reihenfolge des ersten Durchgangs wird ausgelost
2. Der zweite Durchgang erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
3. Die Weite beider Durchgänge wird addiert
4. Es gilt die max gefahrene Weite .. *oder die, bei der Wagen am Hang zum Stillstand kommt ... *

Beim Schlittenrennen verfahren wir genau so, nur messen wir die Zeit .....

Teilnehmer Schlittenrennen VCR :

Klasse "Super-Leichtgewicht" bis 60 kg*
- gseum (z.Zt 60 kg inkl. Klamotten - aber ob das nach Brasilien-Churrascos noch so bleibt?) - und damit schon Gewinner?

Klasse "Leichtgewicht" *bis 70 kg*
- ***Fehlanzeige***

Klasse "Mittelgewicht" *70 - 100 kg*
- Martin XC70D5 Tupper (87,4kg)
- DeWeDo (Wo krieg ich bloß einen Schlitten her?) s. u.
- Monty - 87kg, Opherdicker Downhillmeister der Jahre 1980-87 ungeschlagen in Folge
- cbhagen - 98,5 kg netto (!) um 7.15 Uhr morgens
- Hagen D5MÄN 86,99 kg
- Olli the Driver 92 kg (wenn mir jemand nen Schlitten leihen kann)

Klasse "Schwergewicht" *Königsklasse ab 100 kg* (Beim Segeln heißt das Dickschiffklasse)
- Elkman - 100 Kg
- eMkay - 110 kg
- Eifel-Elch (nach dem Grillen, und dann Drittletzter in dieser Klasse) *damit der Elkman und ich nicht so alleine sind *
- D5er - 1xx kg *das andere ist völlig unglaubwürdig .. *

Offene Punkte :
- Die Testwiese mit ordentlich Steigung und Schnee (nur bei Terminschwierigkeiten)
- Grillgut & Beilagen nach Klärung der Teilnehmerzahl
- Beschallung
- Wie wäre es mit Übernachtung, damit der Glühwein (+/- Rum) auch ordentlich schmeckt? Siehe Infos zuvor
- Dixie-Klo: sonst kriegt cbhagens OHL ein Problem, wenn das so weitergeht (entfällt in Altenfeld)
- Waage für Gewichtsklassen-Feststellung
- DeWeDo - High-Tech-Rodel suchend ... und gefunden habend. Ich hadere nur noch mit dem Preis. Aber für mein Töchterchen ist mir nichts zu teuer. 😉😁

Personenzahl (Erwachsene/Kinder/Hunde):
2/1/1- eMkay mit OHL Andrea & OHL-Anwärterin Larissa (10 Jahre) und Lümmelhund Troll
2/2/0 - gseum mit OHL und ggf. 2 Kids (4/6 Jahre)
2/0/x - Stefan-V70 mit OHL Steffi
1/0/0 oder 2/2/0 D5MÄN Hagen
2/2/x - D5er mit OHL & 2 Sprößlingen
2/0,003/0 - cbhagen mit OHL
1/0/0 oder 2/0/0 oder 1/1/0 oder 2/1/0 oder 1/2/0 oder 2/2/0 oder 1/3/0 oder 2/3/0 XC70D5 Martin (konnte noch keine Überzeugungsarbeit leisten)
1/0/1 - pooh020277 - reicht doch, dass ich schon meinen Bruder angeschleppt hab...scheinbar muss ja einer die Familien-Allrad-Ehre aufrecht halten
1/0/0 - Eifel-Elch Markus ohne Übernachtung (wenn der Schneeräumer nicht die Zufahrt zuschippt)
2/1/0 - Monty mit bester Ehefrau von allen und OHL-Assistentin
1/0/0 - DeWeDo, bis jetzt noch allein auf weiter Flur
1/0/0 - Olli the Driver

Gruß, Olli - ehemals Träger dunkelblauer Litzen

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


1/0/0 - Olli the Driver

Gruß, Olli - ehemals Träger dunkelblauer Litzen

Hi Olli,

weder beim Bergauf-, noch beim Bergab-Event dabei? Du bist wohl Geniesser und widmest Dich gleich dem Glühwein, wie? 😉

Gruß,
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von cbhagen


weder beim Bergauf-, noch beim Bergab-Event dabei? Du bist wohl Geniesser und widmest Dich gleich dem Glühwein, wie? 😉

... Alkohol und Ethanol, da fühlt sich jeder Sani wohl...

Wenn mir jemand nen Schlitten leiht trete ich in der Mittelgewichtsklasse an 🙂

Und Bergauf? Da habe ich mit 2WD wohl nicht viele Chancen 🙁, könnte es höchstens Rückwärts probieren... besser nicht 😉

Oder wir 2WDler machen unsere eigene Spielwiese auf und testen, welche Reifen die beste Traktion haben, ob Schalter oder Automatik besser sind oder ob die W-Taste was bringt...

😁

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


... Alkohol und Ethanol, da fühlt sich jeder Sani wohl...

Wenn mir jemand nen Schlitten leiht trete ich in der Mittelgewichtsklasse an

Und Bergauf? Da habe ich mit 2WD wohl nicht viele Chancen 🙁, könnte es höchstens Rückwärts probieren... besser nicht

Oder wir 2WDler machen unsere eigene Spielwiese auf und testen, welche Reifen die beste Traktion haben, ob Schalter oder Automatik besser sind oder ob die W-Taste was bringt...

Gruß, Olli

Einen Rodel werden wir Dir schon geben. Also, ein Teilnehmer mehr. Und war nicht eh ein 2WD in der Liste? Klar, der D5MÄN. Also haben wir da auch einen Teilnehmer mehr 😁

So schnell geht das 😉

Gruß,
Carsten

Ähnliche Themen

Hm - mal eine ganz profane organisatorische Frage :
Weihnachten ist ja quasi schon übermorgen ..... 😰

Bis wann müssen die Übernachtungen gebucht sein und wieviel Vorlauf baruchen wir für die einzelnen Punkte ?
Das Starterfeld können wir ja noch auflassen .......

Wie machen wir das mit der Umlage ?
Der Glühwein und der Kinderpunsch kommt aus der Elchschreck-Aufkleberkasse. Für sonstige Kosten *z.B. Grillfleisch, Generatorsprit, Gaskartuschen u.ä. sollten wir einen kleinen Umlagebeitrag erheben .......

Umverteilerische Grüße vom eMkay *glaubt mir eh keiner ... 😛*

Auf Vorschläge wartend - der eMkay *noch über das Schlittentuning nachdenkend ... 😎*

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Wie machen wir das mit der Umlage ?
Der Glühwein und der Kinderpunsch kommt aus der Elchschreck-Aufkleberkasse. Für sonstige Kosten *z.B. Grillfleisch, Generatorsprit, Gaskartuschen u.ä. sollten wir einen kleinen Umlagebeitrag erheben .......

Umverteilerische Grüße vom eMkay *glaubt mir eh keiner ... 😛*

Tja. Sprit für den Stromerzeuger ist egal, ist mein Problem (zumindest bei meinem Generator). Grillfleisch. Tja. Vielleicht am Besten so:

Fleischpreis : Fleischstücke = Preis pro Stück, Verkauf vor Ort. Reste (wenn es welche gibt), nehme ich mit nach Hause fürs nächste Mal. Oder wir lagern das in einem Gefrierhaus ein, vielleicht hat febrika3 ja doch Kontakte. Aber lassen wir das... 😉

Für ein bißchen finanziellen Aufwand wird sich keiner nackig machen müssen hier, denke ich.

Gruß aus Westfalen
Eike

Also Reste vom Fleich etikettieren wir einfach neu und verkaufen's dann als Frischfleisch. 🙄

Aber wer bringt die 1,5 t Fleisch eigentlich mit? Was ist mit Soßen und Brot/Brötchen? Soll es neben Fleisch und Glühwein noch etwas geben? Vielleicht bringt die weibliche Belegschaft Salat mit? Was ist mit alkoholfreien Getränken? Wenn ich mir die Teilnehmerliste so anschaue, wird das ein recht großes Spektakel werden?!?

Für die Hauptzutat vom Glühwein sollten wir uns auch schon mal für eine Richtung entscheiden, bis dahin kann man ja schonmal die Augen nach Angeboten offen halten. Für Glühwein bevorzuge ich Cabernet Sauvignon - weitere Vorschläge sind willkommen...

Wieviel Flaschen bzw. Liter brauchen wir denn? Hat jemand einen Glühweinkessel (mit Thermometer)?????

Tom

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Also Reste vom Fleich etikettieren wir einfach neu und verkaufen's dann als Frischfleisch. 🙄

Aber wer bringt die 1,5 t Fleisch eigentlich mit? Was ist mit Soßen und Brot/Brötchen? Soll es neben Fleisch und Glühwein noch etwas geben? Vielleicht bringt die weibliche Belegschaft Salat mit? Was ist mit alkoholfreien Getränken? Wenn ich mir die Teilnehmerliste so anschaue, wird das ein recht großes Spektakel werden?!?

Für die Hauptzutat vom Glühwein sollten wir uns auch schon mal für eine Richtung entscheiden, bis dahin kann man ja schonmal die Augen nach Angeboten offen halten. Für Glühwein bevorzuge ich Cabernet Sauvignon - weitere Vorschläge sind willkommen...

Wieviel Flaschen bzw. Liter brauchen wir denn? Hat jemand einen Glühweinkessel (mit Thermometer)?????

Tom

nur 1,5 t Fleisch ? Hat Andi abgesagt ? 😁

Cabernet ist o.k. - ich habe letztens mal wieder Pinot Nero genommen 🙂 🙂

saluti
Torsten

Für den Glühwein ist sicherlich auch das Zeugs von SONAX gut. Kann ja Andi mitbringen, hat er doch noch 3 Paletten voll von.

Wie sieht es denn generell aus, wenn ein Gasthaus seine Wiese zur Verfügung stellt, wollen die dann nicht auch Umsatz mit Essen und Getränken machen? Müssen wir dann Korkgeld bezahlen?

Gruß aus Westfalen
Eike

Zitat:

Original geschrieben von Monty_75


...

Wie sieht es denn generell aus, wenn ein Gasthaus seine Wiese zur Verfügung stellt, wollen die dann nicht auch Umsatz mit Essen und Getränken machen? Müssen wir dann Korkgeld bezahlen?

Das wäre das genialste! Ein Gasthof-Hotel mit Spielwiese für XC-Fahrer hinterm Haus. 😉😁😁

Gruß JJ

Ich war gestern im Sauerland üben.-
Rauf ging ganz einfach,aber wie verdammt gefährlich doch das runterfahren ohne untersetzung ist😰😰😰

Gruß Martin,macht sich ein bisschen sorgen,daß dabei was passieren könnte.....

Mußt Du halt rückwärts runter fahren! 😉

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ich war gestern im Sauerland üben.-
Rauf ging ganz einfach,aber wie verdammt gefährlich doch das runterfahren ohne untersetzung ist😰😰😰

Gruß Martin,macht sich ein bisschen sorgen,daß dabei was passieren könnte.....

Hm - ja nach dem wie steil die Wiese ist ....

1. Rückwärts runter und nicht drehen
2. Sichern mit Seilwinde o.ä.- zumindest für das steilste Stück ...
3. Freihalten einer "Auslaufzone" unten

Ich denke wir brauchen ein Vorrauskommando, um die Örtlichkeit zu prüfen und das vorzubereiten .....

eMkay, bringt noch Sicherungsseil mit ......
Hat einer einen Bodenanker und einen kleinen Flaschenzug ??

@ D5er - womit hast Du geübt - dem GTI ??
der erste Gang des Elchschrecks ist ziemlich kurz - da ging das bisher ganz gut ....

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Hm - ja nach dem wie steil die Wiese ist ....

1. Rückwärts runter und nicht drehen
2. Sichern mit Seilwinde o.ä.- zumindest für das steilste Stück ...
3. Freihalten einer "Auslaufzone" unten

Ich denke wir brauchen ein Vorrauskommando, um die Örtlichkeit zu prüfen und das vorzubereiten .....

Was glaubt Ihr eigentlich, wie weit Ihr raufkommt??? 😁 😁 😁

Gruß

Martin

Macht sich keine Sorgen ums Runterkommen, eher ums Freigraben 😉

Ich hab' endlich was standesgemäßes gefunden, mit dem ich auch teilnehmen könnte. Damit lasse ich dann -mich bequem im Fond räkelnd und schampusschlürfend- teilnehmen und der Chauffeur kriegt eins hinter die Ohren wenn
a) auch nur ein Tröpfchen Schampus verschüttet wird und/oder
b) der nicht am weitesten kommt.
"Johann! Fahre er 18. Wir wollen dem Tod in's Auge seh'n."

Gucksdu.

Gruß
DeWeDo - Vive la decadence 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen