Liquid Glass Pflegeprodukte
Hallo alle miteinander!
Hab mir den gesamten Pflegekoffer von Liquid Glass gegönnt und letzte Wochen meinen V70II Bj00 damit gepflegt:
Ablauf:
Zuerst Handwäsche mit Essigreiniger (war am Vortag beim Fahrsicherheitstraining und dort gabs sehr kalkhaltiges Wasser).
Dann Handwäsche mit LG Waschkonzentrat (Bremsstaub löste sich auch ganz problemlos von den Alamthea 17"😉
Eine Reinigung mit dem Pre-Cleaner und dann Versieglung.
Kunststoffteile alle mit LG Kunstsoffreiniger gereinigt (mit Zahnbürste und Handbürste) und dann mit dem Pflegemittel eingelassen.
Bis auf ein paar tiefere Schürfwunden glänzte das Auto wirklich wie neu. Kann ich also nur empfehlen.
Aufwand: fast 2 Tage
Gruß
Ralph
15 Antworten
Hallo Ralph,
Hast du auch gut dabei geschwitzt😉
Ich empfehle Dir jetzt noch eine LG schicht bei Sonne Aufzutragen!
Du wirst überascht sein wie tief der Glnz noch einmal werden kann!
Habe mitltlerweile einige Schichten auf dem Lack und wundere mich jedesmal wenn es regnet wie er noch perlt!
Gruß Martin(auch überzeugter Liquidator)
P.s.Würde mich mal Interessieren wie der Unterschied zu dem A1 Komponentensystem nach 2 Monaten ist!)
Hab sehr gut geschwitzt dabei, obwohl es gar nicht so heiß war 🙂
In zwei Wochen werd ich dann die nächste Schicht auftragen.
Gruß
Ralph
Hallo ralph_st ,
mal einige Fragen zu den Wundermittelchen:
- gibt´s die auch einzeln, oder nur im Köfferchen?
- wie teuer ist das Ganze?
-und last not least , wo bekommt man´s.
Habe bisher immer A1 (Speed Wax bzw. Speed Polish) benutzt. War eigentlich immer ganz zufrieden.l
Gruß volvocoby
hmmm
@ volvocoby
-jo die gibts auch einzeln, im set aber isses cheaper
-schau auf die seite
http://www.tuning-teile-shopping.de
-bekommen tut mans bei dem shop unteranderem 😁
ich nutze derzeit nur sonax da ich LG net bei uns bekommen hab...wenn das Sonax ma leer is werd ich LG koofen.
greetz
matthias
Ähnliche Themen
http://www.petzoldts.de/Zitat:
Original geschrieben von volvocoby
mal einige Fragen zu den Wundermittelchen:
- gibt´s die auch einzeln, oder nur im Köfferchen?
- wie teuer ist das Ganze?
-und last not least , wo bekommt man´s.
Die Antwort auf Deine Fragen 😉
Gruß
Martin
Liquidator aus Überzeugung!
Da kann ich mich nur anschließen:
Auch ich habe meinen V40 mit LG gepflegt, habe
dabei auch ganz schön geschwitzt, 4 Stunden in die Sonne gestellt und 1 Tag später nochmal eine
2. Schicht darauf gemacht. Wieder 4 Stunden in die Sonne und der Elch sieht aus wie NEU!!!
Das Zeugs ist echt sein Geld wehrt! Und ich empfehle es weiter! Regen? Läßt ihn kalt - er perlt und perlt und perlt - meine "Perle" 😉
Gruß
funky moose
Hat jemand schon mal sein Auto mit "Diamondbrite" behandeln lassen bzw. selbst behandelt?
Es ist m.W. ein 2-Komponenten-Schutz, welcher hauptsächlich bei gewerblichen Aufbereitern zum Einsatz kommt. Ich hab's aber auch schon bei "3-2-1-meins" gesehen.
Gruß, Holger
Liquid Glass
Hallo XC70D5 u.defkorn,
danke für die Links. Werd´s bei Gelegenheit, wenn´s
A1 alle ist, mal ausprobieren.
Gruß
volvocoby
Dimple outet sich als Nicht-Putzer: 2 mal im Jahr eine Lanzen- bzw. Textilwaschstraßen-Wäsche und 2 mal im Jahr eine Handwäsche (Wasser - Schwamm mit normaler Schmierseife - Wasser - Leder zum Abtrocknen) und das wars. Irgendwie ist mir meine Freizeit zu wertvoll, um mich stundenlang dem Polieren zu widmen.
lg
Dimple, Schmutzfink 😁
Ich bin da zugegebenermaßen auch etwas fauler. Wozu gibt es denn schließlich Waschstraßen?
Deshalb suche ich ja ein Pflegeprodukt, welches mein Auto VERSIEGELT und nichts mehr am Auto festklebt. Und falls doch, dann am besten mit ein wenig Wasser drüber und alles perlt lotus-effekt-mäßig ab.
Gruß, Holger
Zitat:
Original geschrieben von Expat
Ich bin da zugegebenermaßen auch etwas fauler. Wozu gibt es denn schließlich Waschstraßen?
Deshalb suche ich ja ein Pflegeprodukt, welches mein Auto VERSIEGELT und nichts mehr am Auto festklebt. Und falls doch, dann am besten mit ein wenig Wasser drüber und alles perlt lotus-effekt-mäßig ab.
Gruß, Holger
Das wünscht sich wohl jeder 🙂
Ich wasche meinen auch nur per Hand, wenn ich bei meinen Eltern auf Besuch bin.
Eiglentlich müßte aber die Kombination von Polarsilber und den neuen Wasserabweisenden Seitenscheiben fast die perfekte Lösung sein für seltenes Waschen. Denn bei meinem (Polarsilber)merkt man den Schmutz eigentlich nur an den Scheiben und Felgen.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Wasser - Schwamm mit normaler Schmierseife - Wasser - Leder zum Abtrocknen
Schmierseife?
Ich hoffe Du wäschst sie sofort wieder ab!?
Wenn nicht, erreicht das aufgetrocknete "Konzentrat" einen ph-Wert ~14, was Deinem Lack nicht gut tun dürfte!
Gruß
Martin
Der dann lieber normales Geschirrspülmittel nehmen würde.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Schmierseife?
Ich hoffe Du wäschst sie sofort wieder ab!?
Wenn nicht, erreicht das aufgetrocknete "Konzentrat" einen ph-Wert ~14, was Deinem Lack nicht gut tun dürfte!
Gruß
Martin
Der dann lieber normales Geschirrspülmittel nehmen würde.
Natürlich wird die gleich abgewaschen (mit sehr viel Wasser), es ist auch nur ein ganz wenig auf einen Kübel (Kübel = Eimer, für die dt. Freunde) Wasser - bis jetzt habe ich kein Problem, wobei ich auch schon Geschirrspülmittel genommen habe (Palmolive, soll ja gut für die Hände sein 😁).
lg
Dimple
Perlt nicht so schön
benutze auch liquid Glass, aber nach 2 mal Waschen (reines Wasser) perlt gar nichts mehr ab mache ich da was falsch?