Liquid Glass imme rnoch das beste?
Hi Leute,
ist das Liquid Glass immer noch das beste oder gibt es schon bessere Produkte?
Grüße
YING
Beste Antwort im Thema
Hier sieht man die beiden Geschäftsführer bei der Swizöl-Produktion:
232 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Also ich kann nur das Zaino-Zeug empfehlen.
@Centrino,
kannst Du bitte die Bezugsquelle(n) und eventuell Preise hier benennen?
Damit wäre allen sehr geholfen.
Worin siehst Du auf grund Deiner Erfahrung die Verbesserung(en) gegenüber Liquid Glass?
Danke im Voraus.
Ich habe im Forum auf nikella.de nachgelesen und da schrieb einer über Zaino der es auch neu benutzte, ok ich habs so geglaubt, vielleicht ein wenig blauäugig aber ich habs nicht bereut. Das LG hatte Holo Effekte gemacht und das hat man in der Sonne gesehen. Bestellt habe ich bei Viper-Lifstyle.de. Die Ware kam zwar ein paar Tage später als zugesagt( ich wurde schon nervös- wegen Vorkasse und so) aber alles war gut. Ich habe im Forum gelesen da schrieb einer das man nicht alles braucht von Zaino( es gibt da aber keine Sets wie bei bei Petzoldts). Ich habe mir dann das ZFX, Z6, Z8 und Z2pro bestellt(hat gekostet ca.70 Euronen). Ok das Z6 das brauche ich eigentlich nicht, das ist ein Trockenreiniger, ich putz mein Auto eh nur von Hand und nur mit klaren Wasser.
@moerf, musst Dich mal ein bisschen durch das nikella-Forum lesen.
D.
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
@moerf, musst Dich mal ein bisschen durch das nikella-Forum lesen.
@Centrino,
danke für den Tip..
Habe aus aktuellem Anlass ein wenig nach Zaino in Österreich gegoggelt.. bin dabei gerade ein wenig im PT-Cruiser Forum hängen geblieben.. Auch dort nur Lobeshymnen auf Zaino Produkte..
Hm, wem verkaufe ich denn jetzt am Besten meine LG Restbestände *am Kopf kratz* 😉
Aber nicht, weil ich LG nicht als gut finde, sondern weil ich Zaino zu einem Test kaufen will. Allerdings ohne meine üppigen Pflegegmittelbestände noch weiter auf zu bauen...
Also ich habe meinen Rest Pre-Cleaner vorher benutzt, bevor das Zaino draufkam. Ich habe mir so eine kleine Flasche angemischt und hab mein Auto an einen Nachmittag 3mal damit behandelt. In der Flasche war dann noch knapp der Boden bedeckt und mit dem Rest habe ich vorige Woche nach 14 tägiger Aushärtung des Lackes am Heckdiffuser( wird das so geschrieben) das Teil versiegelt. Mal sehen ob ich nochmal vorm Winter was draufmache oder erst wieder im Frühjahr.
D.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
........... Heckdiffuser( wird das so geschrieben)
Audi sagt da ganz schnöde
Abdeckungdazu 🙁
Das nikella.de Forum kannte ich übrigens schon. Hatte es nur irgendwie verdrängt.. da geht es nur um`s Arbeiten 😉
Viper-Lifestyle.de ist wohl eher die Anlaufstelle für Zaino Jünger...
Das mit Viper scheint so zu sein, ich glaube es gibt aber noch 1 anderen Importeur. Aber ich komm mit dem Zeug noch ne Weile hin. Die 70 Ocken sind aber echt gut investiert. Ich wollte nach LG auch was anderes ausprobieren und als Kunde von Fa.Petzoldt hatte ich auch im Katalog das Aristo gesehen. Nach dem Durchrechnen war mir das ein wenig zu happig und wäre fast wieder bei LG gelandet. Aristo ist Wachs( zwar mit bester Qualität) aber Wachs muss immer regelmässig aufgetragen werde und hat nicht eine so lange Standzeit wie ein Polymer.
Gruss Daniel
Hab mich jetzt so auf das LG gefreut und Ihr macht mir das wieder so zu nichte, dass ich jetzt gar nicht mehr weiß was ich nehmen soll! Auf der Page Viper-Lifestyle.de blick ich gar nicht durch, da es da keine Sets gibt!
Zitat:
Original geschrieben von YingHu
ist das Liquid Glass immer noch das beste oder gibt es schon bessere Produkte?...
Auch wenn's hart is: Aber es gab immer schon was Besseres. Einige Produkte wurden hier ja angesprochen. Aber dadurch wird LG ja nicht schlecht 🙂
Noch kurz zu dem "Aushärten-Thema": Es stimmt, Lackierungen müssen ausgehärtet sein bevor man sie versiegelt. Allerdings sind Neuwagenlackierungen (zumindest bei Audi) bei Auslieferung bereits VOLLSTÄNDIG ausgehärtet. Da "dunstet" kein bisschen mehr nach. Insofern besteht keine Wartezeit 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Allerdings sind Neuwagenlackierungen (zumindest bei Audi) bei Auslieferung bereits VOLLSTÄNDIG ausgehärtet. Da "dunstet" kein bisschen mehr nach.
oh.. ein Fachmann.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
...oh.. ein Fachmann
Toller Kommentar 🙄 Aber man kann auch einfach bei Audi nachfragen 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Auch wenn's hart is: Aber es gab immer schon was Besseres. Einige Produkte wurden hier ja angesprochen. Aber dadurch wird LG ja nicht schlecht 🙂Zitat:
Original geschrieben von YingHu
ist das Liquid Glass immer noch das beste oder gibt es schon bessere Produkte?...Noch kurz zu dem "Aushärten-Thema": Es stimmt, Lackierungen müssen ausgehärtet sein bevor man sie versiegelt. Allerdings sind Neuwagenlackierungen (zumindest bei Audi) bei Auslieferung bereits VOLLSTÄNDIG ausgehärtet. Da "dunstet" kein bisschen mehr nach. Insofern besteht keine Wartezeit 😉
MfG
roughneck
Oh, da muss ich dich enttäuschen, ich arbeite beim Lackzulieferer für Audi und kann dir recht sicher sagen, dass der Lack bei Auslieferung erst zu 90% ausgehärtet ist. Die restlichen 10% sind erst nach ca. 12 Wochen erreicht. Deshalb sollte man gerade bei dunklen Lacken auch die ersten Wochen eine normale Waschanlage meiden!
Genau diese Diskussion habe ich vor ca. 3 Monaten mit dem Produktmanager für Audi Lacke geführt und ich durfte mir unterm Mikro anschauen wie ein frischer Audi Lack nach dem ersten Waschanlagenbesuch aussieht. Danach stand Handwäsche für mich fest! 😉
Eine Versiegelung (egal welche) sollte frühestens nach 12 Wochen durchgeführt werden.
Gruß Scoty81
Hallo Scoty,
ich habe ja bereits einen Kommentar dazu geschrieben.
Ich habe direkt bei Audi nachgefragt. Sogar mein Vorhaben mit einer Versiegelung erläutert. Man hat mir DEFINITV bestätigt, dass der Lack vollständig ausgehärtet ist und eine Versiegelung ohne Probleme möglich ist.
MfG
roughneck
Dann stelle bitte die gleiche Frage dem Zulieferer für Audi Lacke! 😉
http://www.basf-coatings.de/de_DE/misc/contact.xml
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich habe direkt bei Audi nachgefragt.
@roughneck,
und ich versichere Dir, wenn noch zwanzig andere Leute dort nachfragen, bekommen wir zwanzig verschiedene Antworten.
Bei welchem Hotline Mitarbeiter bist Du aufgelaufen?
Da sind teilweise Leute bei, die müssen froh sein dass sie beim gehen nicht stolpern.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
...Bei welchem Hotline Mitarbeiter bist Du aufgelaufen?
Da sind teilweise Leute bei, die müssen froh sein dass sie beim gehen nicht stolpern.
Richtig. Ich habe bei der Kundenbetreuung angerufen. Eine Antwort habe ich jedoch nicht sofort erhalten, da erst eine Rückfrage bei der betroffenen "Fachabteilung" notwendig war. So wurde es mit jedenfalls gesagt. Erst eine Woche später kam der Rückruf.
Die Antwort war aber eindeutig und ohne Interpretationsspielraum. Selbst auf die Versiegelung wurde Bezug genommen. Man hat mir sogar empfohlen, diese bei einem Audi-Betrieb vorzunehmen. Und bisher habe ich eigentlich keinen Grund, Audi nicht zu glauben. Und selbst wenn, ist es ja eh egal. Ich bin kein Lackexperte und muss mich nun mal auf Meinungen Dritter verlassen
@scoty: Ma ja sein, dass der Zulieferer was anderes behauptet. Aber warum soll ich BASF mehr glauben als Audi 😉 Außerdem kommt es doch bestimmt nicht nur auf den Lack, sondern auch auf Lackier- und Trocknungsmethode an.
Und für mich als Laie ist es zumindest nachvollziehbar, dass "moderne" Lacke auf Wasserbasis viel schneller und einfacher aushärten als Lacke, die Lösungsmittel enthalten.
Aber davon mal ganz unabhängig. Ich kenne einige, die sich mehr oder weniger professionell mit Autopflege beschäftigen. Auch aus anderen Foren. Und da wurden Neufahrzeuge nach ein paar Tagen versiegelt, ohne zu wissen ob der Lack ausgehärtet ist oder nicht. Und bei keinem einzigen kam es später zu negativen Auswirkungen auf den Lack. Auch nicht nach Jahren. Im Gegenteil. Alle raten, einen Neuwagen so schnell wie möglich zu versiegeln.
MfG
roughneck