Liqui Moly Cera Tec mehr schein als sein?

Hallo liebe Community

Vor ca. 2 Jahre habe ich ein Video gesehen, das beweist, das Flüssigkeramik die Oberflächen von Metall schützt und versiegelt, es sorgt auch dafür das Motoren und etc. geschmeidiger und leichter laufen usw. und sofort.

Dieses Video zum Beispiel zeigt und beweist es:
https://www.youtube.com/watch?v=Q-7K86w0-_k

Darauf hin habe ich auf Google: Keramik Öl gesucht, und Liqui Moly Cera Tec gefunden.

Auf der (Liqui Moly) Webseite, versprechen die genau das was ich im ersten Video gesehen habe, also habe ich mich für Liqui Moly entschieden, und es bis heute genutzt...

Vor kurzen aber, habe ich zufällig ein Video gefunden, das Liqui Moly Cera Tec in Frage stellt.
Und zwar geht es darum, das man mit den gleichen Tests wie im ersten Video das Produkt von Liqui Moly gegen ein anderes von Wagner getestet hat, das kam dabei raus:
https://www.youtube.com/watch?v=zwNicULSTsk

Ein anderes Video zeigt, was mit Liqui Moly Cera Tec passiert, wenn es ca. 1 Woche lang steht:
https://www.youtube.com/watch?v=p18FTTOteJA

Hier ein Video das zeigt, das 100%tiges Flüssigkeramik Metall wirklich versiegelt und schützt:
https://www.youtube.com/watch?v=nLEQuocLpIc

Versteht mich nicht falsch, aber bei Liqui Moly kommt es mir so vor, als wenn die das sehr Strecken tun.

Ich habe mir in der letzen zeit echt viele Videos angeschaut, und sehe immer wieder, das nur die Produckte die 100%tiges Keramik verwenden auch wirklich funktionieren, alle anderen Produckte die schon mit Öl gestreckt worden sind, taugen letzt endlich nichts.

Liqui Moly hat nicht wirklich was effektives gehabt, geschadet hat es auch nix, aber kaufen würde ich das Produkt nicht mehr, denn es hat ja auch nix gebracht.

Das Produkt von Wagner, Ceracoa Ceramict, oder Orig. CERAMIC POWER LIQUID sind dagegen etwas teurer aber dafür nicht gestreckt.

Ich möchte hier kein Benzin ins Feuer schütten, möchte nur mehr erfahren und Erfahrungen sammeln, aber ich denke mal das sind gute beweise um zu sehen was Liqui Moly Cera Tec wirklich taugt, nämlich gar nichts!

Würde mich jedoch über eure Erfahrungen freuen, es gibt natürlich auch die Menschen die sowas komplett abraten, aber alle haben das Recht hier mit zu Diskutieren.

Ich werde das Produkt von Wagner oder Ceracoat auf jeden Fall sehr bald testen, denn Preis/Leistung passt das einfach. Liqui Moly Cera Tec ist für mich somit nur noch Geschichte und eig. mehr Schein als sein!

Liebe Grüße
NSC

Beste Antwort im Thema

Das ist alles Tünnef!
Wie schon erwähnt hat der Aufbau mit dem die das testen nix mit nem Motor zutun!
Für kein Geld der Welt würde ich mit sone Flasche Pferdeejakulat in den Motor kippen...sowas gehört da nicht rein! Moderne Öle haben genug Additive!

MfG

124 weitere Antworten
124 Antworten

Hast du ein link zu dem erc ceratec? Da soll ja das diesel additiv super sein.

Zitat:

@andrei756 schrieb am 23. Februar 2018 um 21:41:16 Uhr:


Hast du ein link zu dem erc ceratec? Da soll ja das diesel additiv super sein.

Jo, here you go: http://erc-online.de/

Du meinst sicher Cat Clean was die Taxiunternehmen einsetzen?

Mir hat ein Kumpel dieses Liqui Moly Ceratec wärmstens empfohlen.
Er selber fährt einen neuwertigen Citoen Berlingo Diesel und die Werkstatt hat es ihm empfohlen, und er ist seither vom Motorlauf begeistert.
Ich selber fahre einen Mercedes W205 Cabrio mit 10tkm auf der Uhr.
Ich weiß nicht so recht ob ich das glauben soll, das es wirklich was bringt.

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 2. Januar 2016 um 15:24:21 Uhr:


Derzeit gibt es auch 0W-60 und 5W-60 zu kaufen wegen Winter ........

Es gibt weder das eine noch das andere. Angeblich, so einige Foren, gibt es ein Castrol 0w-60 . Castrol scheint davon aber nichts zu wissen.

Ähnliche Themen

Kann denen das dann nicht mal jemand sagen? Die können einem ja richtig leid tun bei Castrol. 😁

Bei mir kommt es beim Ölwechsel z.B vom Multivan dazu

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 25. März 2020 um 09:54:33 Uhr:


Kann denen das dann nicht mal jemand sagen? Die können einem ja richtig leid tun bei Castrol. 😁

Das bezog sich eher auf eine französische Seite wo so eine Visko angeboten wurde .
Was davon zu halten ist , sollte ja auch schon bekannt sein .
Mein Kleiner bekommt bis zur Rente schön brav das Castrol 10W60 , auch ohne Winter .

Ich fahre einen Mercedes c klasse cabrio bj 2018 als C200 mit 184ps. Ich hatte bei kaltem Motor mal die Hand auf den laufenden Motor gelegt, und gefühlt wie er so vibriert,, und später dann das Liqui Moly Ceratec eingefüllt, das waren bei 6,6 Liter Motorenöl 400ml von diesem Ceratec. .
Der Motor vibriert im kaltlauf deutlich weniger, etwa nur noch halb so stark, kein Scherz!
Den warmen Motor hätte ich nicht getestet, das wäre auch noch interessant gewesen.
Beim fahren merke ich jetzt keinen Unterschied, da ich dieses Auto noch nicht lange besitze, kann es auch daran liegen.
Jedenfalls hat mir das Ceratec gezeigt, daß er runder läuft und das es nicht nur eine Masche eines Ölherstellers ist.

Das klärt leider nicht warum der Motor ruhiger läuft !
Wenn ich 5W50 oder 10W60 in den Motor kippe , läuft der danach auch ruhiger , ganz ohne den Zusatz !

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 1. April 2020 um 10:39:58 Uhr:


Das klärt leider nicht warum der Motor ruhiger läuft !
Wenn ich 5W50 oder 10W60 in den Motor kippe , läuft der danach auch ruhiger , ganz ohne den Zusatz !

Ich bin kein Fachmann und kann dir nur meine Erfahrung mitteilen.
Ich habe in meinem vorherigen Beitag gepostet, daß er weniger vibriert , und auch nach dem Startvorgang keine Geräusche mehr macht.
Das der Motor während des Laufes durch das Ceratec leiser wird, hatte ich nicht erwähnt.
Ich bekomme von Liqui Moly keinen Cent, war eher nicht so der Fan von Liqui Moly, was sich zumindest bei diesem Produkt geändert hat.
Und noch was, bei den Veränderungen meines Motors ist auch von einem geringeren Verschleiß auszugehen.
Ich würde das auch in meine BMW K1200S schütten, die Kupplung aber verträgt das höchstwahrscheinlich nicht, also verzichte ich besser drauf. Mein BMW C1 Roller bekommt eine kleine Menge davon, das tut dem kleinen Motöchen gut.
Jeder soll das machen was er für richtig hält.
Wie lange die Wirkung des Ceratec anhält, kann ich aufgrund meiner fehlenden Langzeiterfahrung nicht sagen, laut Hersteller trotz gemachter Ölwechsel, 50tkm, was mir ein bißchen zu hoch gegriffen scheint, (also meine Meinung).

Echt interessant wie die Meinungen bez. LM Ceratec auseinanderfliegen (von keine Probs bis hin zu Motorschäden)
Ich habs seit 7 Jahren im Einsatz bei meinen Autos und bis jetzt ist noch keiner abgenibbelt, außer mein 5er BMW E34 den hats zerlegt aber da lags nicht am Ceratec, sondern an einer Schraube vom Pleueldeckel die gerissen ist. Sogar mein G2 GTI bekommt + Liqui Moly 5W50 und der läuft bestens mit 13,5 bar Kompression auf allen Klopfern 🙂

lg chris

Das Zeug ist Schwachsinn. Von wegen Versiegelung, dass ist absoluter Nonsens😛 Das ist physikalisch gar nicht möglich. Ist reines Marketing wo die Konzerne schön dran verdienen. Hatte das auch mal drin, hat überhaupt nix gebracht.
Es gibt gewiss gute Produkte von LM z.B das Motorclean, dass macht den Motor vor dem Öl Wechsel schön sauber. Das benutze ich immer.
Sofern man kurze Öl Wechselintervalle + Motorreinigung alle 10-15 TSD Km mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Öl macht, hat man alles erforderliche für ein langes Motorleben getan.

Macht lieber eure Ölwechsel sauber, nehmt gute Öle die für euren Motor vorgeschrieben sind mit entsprechenden Zusätzen, könnt euch beim Oilclub informieren https://oil-club.de/ - haltet die Intervalle ein was Ihr auch machen könnt ist bei höheren Laufleistungen eine Brennraumreinigung (Russentrick) + Liqui Moly Ölschlammspühlung:

Direkt in den Kerzenschacht sprühen:
https://live.staticflickr.com/65535/49971415431_19586bbfcc_c.jpg

In dem Thread geht es um den ungeliebten D17 Motor von honda der eigentlich zu klein bemessene Pleullagerschalen hat und gerne liegen bleibt. Der vom Besitzer hier hat bereits 380.000km auf der Uhr und Probleme mit dem AGR sowie Ölverbrauch. Nach Motorspühlung und Russentrick + AGR Ventilreinigung ist er jetzt Richtung 400.000km unterwegs.
https://www.maxrev.de/1hgej2-380000km-t189440,start,170.htm

Beschde Zeugs is das hier:
https://www.ebay.de/.../123847201305?...

https://www.youtube.com/watch?v=03mxehAjLdc

Gruß aus dem Honda Lager!
The PowerofDreams

Deine Antwort
Ähnliche Themen