Liqui Moly Cera Tec mehr schein als sein?

Hallo liebe Community

Vor ca. 2 Jahre habe ich ein Video gesehen, das beweist, das Flüssigkeramik die Oberflächen von Metall schützt und versiegelt, es sorgt auch dafür das Motoren und etc. geschmeidiger und leichter laufen usw. und sofort.

Dieses Video zum Beispiel zeigt und beweist es:
https://www.youtube.com/watch?v=Q-7K86w0-_k

Darauf hin habe ich auf Google: Keramik Öl gesucht, und Liqui Moly Cera Tec gefunden.

Auf der (Liqui Moly) Webseite, versprechen die genau das was ich im ersten Video gesehen habe, also habe ich mich für Liqui Moly entschieden, und es bis heute genutzt...

Vor kurzen aber, habe ich zufällig ein Video gefunden, das Liqui Moly Cera Tec in Frage stellt.
Und zwar geht es darum, das man mit den gleichen Tests wie im ersten Video das Produkt von Liqui Moly gegen ein anderes von Wagner getestet hat, das kam dabei raus:
https://www.youtube.com/watch?v=zwNicULSTsk

Ein anderes Video zeigt, was mit Liqui Moly Cera Tec passiert, wenn es ca. 1 Woche lang steht:
https://www.youtube.com/watch?v=p18FTTOteJA

Hier ein Video das zeigt, das 100%tiges Flüssigkeramik Metall wirklich versiegelt und schützt:
https://www.youtube.com/watch?v=nLEQuocLpIc

Versteht mich nicht falsch, aber bei Liqui Moly kommt es mir so vor, als wenn die das sehr Strecken tun.

Ich habe mir in der letzen zeit echt viele Videos angeschaut, und sehe immer wieder, das nur die Produckte die 100%tiges Keramik verwenden auch wirklich funktionieren, alle anderen Produckte die schon mit Öl gestreckt worden sind, taugen letzt endlich nichts.

Liqui Moly hat nicht wirklich was effektives gehabt, geschadet hat es auch nix, aber kaufen würde ich das Produkt nicht mehr, denn es hat ja auch nix gebracht.

Das Produkt von Wagner, Ceracoa Ceramict, oder Orig. CERAMIC POWER LIQUID sind dagegen etwas teurer aber dafür nicht gestreckt.

Ich möchte hier kein Benzin ins Feuer schütten, möchte nur mehr erfahren und Erfahrungen sammeln, aber ich denke mal das sind gute beweise um zu sehen was Liqui Moly Cera Tec wirklich taugt, nämlich gar nichts!

Würde mich jedoch über eure Erfahrungen freuen, es gibt natürlich auch die Menschen die sowas komplett abraten, aber alle haben das Recht hier mit zu Diskutieren.

Ich werde das Produkt von Wagner oder Ceracoat auf jeden Fall sehr bald testen, denn Preis/Leistung passt das einfach. Liqui Moly Cera Tec ist für mich somit nur noch Geschichte und eig. mehr Schein als sein!

Liebe Grüße
NSC

Beste Antwort im Thema

Das ist alles Tünnef!
Wie schon erwähnt hat der Aufbau mit dem die das testen nix mit nem Motor zutun!
Für kein Geld der Welt würde ich mit sone Flasche Pferdeejakulat in den Motor kippen...sowas gehört da nicht rein! Moderne Öle haben genug Additive!

MfG

124 weitere Antworten
124 Antworten

Stimmt ich hab bei meinem Yeti je Tankung im 250 ml Monzol 5c zu gegeben allerdings bei der letzten tanung nicht, heute dacht ich mir meine Motor läuft so hart, bis mir einviel, letzte Tanung ohne Monzol.

Das Cera Tec hat er sowieso schon drin der YETI TDI 2.0--120.000km

Monzol für die Verbrennungsoptimierung kann ich auch empfehlen.

Ein 2.0 TDI Euro 6 NOX, der mit 250 ml Addinol MZ eh schon relativ kultiviert lief ist jetzt mit 250 ml Monzol noch mal leiser und auch im Leerlauf spürbar vibrationsärmer.

Die mechanischen Laufgeräusche des Motors kann das Monzol jedoch nicht beeinflußen.
Da würde vielleicht ein Ölzusatz was bringen.

ihr schreibt aber schon über Wagner Ceratec ne?
ich hoffe auf neue Erkentnisse und kein OT pls...

Das Wagner Ceratec muss noch erfunden werden....;-)

Ähnliche Themen

ich meine beste ADDITIV ist Atomium...

na dann mach mal Augen auf ... 😉

Hier wagner ceramic....

Screenshot_20180112-221513.png

Zitat:

@Huseyin50 schrieb am 12. Januar 2018 um 22:15:36 Uhr:


Hier wagner ceramic....

besser als cera tec? 🙂

es gibt ein video bei youtube

du meinst besser als Liqui Moly CeraTec? ja.

schau mal bitte auf Youtube: Test Wagner und Liqui Moly

Der Test zeigt auf jeden fall mal das da weniger reibung entsteht.

Hat hier jemand erfahrungen mit dem Produkt von Wagner gemacht. Welche dosierung würde man für Motoröl(da steht 1:10 aber da kostet mir das additv bei 7.5l motoröl so viel wie 20L aral hightornic 5w40 😁) verwenden und welche dosierung für differentialeöle/ schaltgetriebeöle?

Zitat:

@kingjez schrieb am 13. Januar 2018 um 16:54:08 Uhr:


schau mal bitte auf Youtube: Test Wagner und Liqui Moly

der Test ist Werbewirksam allerdings ohne Relevanz für eine Belastung in einem Motor.
Das Ergebnis läßt sich so nicht auf einen Motor übertragen.
Mit der sogenannten Reichert Reibverschleißwaage werden unteranderem Schneidöle getestet.

Ebenso die Test wo man das LM Ceratec eine Woche stehen läßt, wo sich das dann absetzt.
Was dann negativ bewertet wird.
Dass sich das Ceratec absetzt ist aber nicht schlimm.
Beim nächsten Start wird es wieder von der Ölpumpe angesaugt und umgewälzt.

@Buginithi ich hätte eher vorgehabt mir das wagner ceramic ins diferential zu geben. weiß aber nicht ob das so ne gute idee ist. hab mal gelesen das GL5 schon sehr hochwertig sind und da nicht mehr wirklich notwendig ist zu additivieren

Was haltet ihr von dem hier fürs differential? Hat bei bei diesem testklick sehr gut abgeschnitten.
Militec

Um das ganze nun zu komplettieren, es gibt da noch ERC CeraTec *g*.

Im Gegensatz zu LM, und anderen, ist ERC Hersteller und Entwickler, keine Vertriebsmarke.

Benutze ich seit langem im Elch, und auch im Landi. Der Landi ist ein DPF Diesel, und da muss man durchaus bei den Ölen und Additiven aufpassen.
Beim Öl hatte ich den Ölthread lange verfolgt, und muss sagen sehr geil. Seit ich auf das LM TopTech mit C1 gewechselt bin hat sichs auch mit den DPF Meldungen erledigt. Die Ölhersteller mussten ja an den Ölen schwer basteln wegen des DPF. Da Schwefel verringert wurde im Öl, gut für die Schmerung, schlecht für den DPF, habe ich seit langem das ERC Ceratec drin.
Dauert natürlich bis man was merkt, aber nach einigen TSD Kilometern merkte man einen softeren Lauf der Motors. Das ist ok.
Irgendwelche irren Minderverbräuche nicht. Ich achte aber auch nicht drauf. Wenn Tank leer, dann Tank wieder voll machen.

Ansonsten halte ich von den ganzen Mittelchen eher nix. Ölwechsel werden nach 15tsd gemacht, auch wenn erst später vorgeschrieben, und keine Intervallanzeige angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen