Liqui Moly Cera Tec mehr schein als sein?

Hallo liebe Community

Vor ca. 2 Jahre habe ich ein Video gesehen, das beweist, das Flüssigkeramik die Oberflächen von Metall schützt und versiegelt, es sorgt auch dafür das Motoren und etc. geschmeidiger und leichter laufen usw. und sofort.

Dieses Video zum Beispiel zeigt und beweist es:
https://www.youtube.com/watch?v=Q-7K86w0-_k

Darauf hin habe ich auf Google: Keramik Öl gesucht, und Liqui Moly Cera Tec gefunden.

Auf der (Liqui Moly) Webseite, versprechen die genau das was ich im ersten Video gesehen habe, also habe ich mich für Liqui Moly entschieden, und es bis heute genutzt...

Vor kurzen aber, habe ich zufällig ein Video gefunden, das Liqui Moly Cera Tec in Frage stellt.
Und zwar geht es darum, das man mit den gleichen Tests wie im ersten Video das Produkt von Liqui Moly gegen ein anderes von Wagner getestet hat, das kam dabei raus:
https://www.youtube.com/watch?v=zwNicULSTsk

Ein anderes Video zeigt, was mit Liqui Moly Cera Tec passiert, wenn es ca. 1 Woche lang steht:
https://www.youtube.com/watch?v=p18FTTOteJA

Hier ein Video das zeigt, das 100%tiges Flüssigkeramik Metall wirklich versiegelt und schützt:
https://www.youtube.com/watch?v=nLEQuocLpIc

Versteht mich nicht falsch, aber bei Liqui Moly kommt es mir so vor, als wenn die das sehr Strecken tun.

Ich habe mir in der letzen zeit echt viele Videos angeschaut, und sehe immer wieder, das nur die Produckte die 100%tiges Keramik verwenden auch wirklich funktionieren, alle anderen Produckte die schon mit Öl gestreckt worden sind, taugen letzt endlich nichts.

Liqui Moly hat nicht wirklich was effektives gehabt, geschadet hat es auch nix, aber kaufen würde ich das Produkt nicht mehr, denn es hat ja auch nix gebracht.

Das Produkt von Wagner, Ceracoa Ceramict, oder Orig. CERAMIC POWER LIQUID sind dagegen etwas teurer aber dafür nicht gestreckt.

Ich möchte hier kein Benzin ins Feuer schütten, möchte nur mehr erfahren und Erfahrungen sammeln, aber ich denke mal das sind gute beweise um zu sehen was Liqui Moly Cera Tec wirklich taugt, nämlich gar nichts!

Würde mich jedoch über eure Erfahrungen freuen, es gibt natürlich auch die Menschen die sowas komplett abraten, aber alle haben das Recht hier mit zu Diskutieren.

Ich werde das Produkt von Wagner oder Ceracoat auf jeden Fall sehr bald testen, denn Preis/Leistung passt das einfach. Liqui Moly Cera Tec ist für mich somit nur noch Geschichte und eig. mehr Schein als sein!

Liebe Grüße
NSC

Beste Antwort im Thema

Das ist alles Tünnef!
Wie schon erwähnt hat der Aufbau mit dem die das testen nix mit nem Motor zutun!
Für kein Geld der Welt würde ich mit sone Flasche Pferdeejakulat in den Motor kippen...sowas gehört da nicht rein! Moderne Öle haben genug Additive!

MfG

124 weitere Antworten
124 Antworten

Das ist aus dem Ölthread , war dort schon auf dem Tisch vor einigen Wochen !

Okay. ..dann muss ich mal suchen in den Seiten. .lg Michael

Wenn Riefen in der Zylinderlaufbahn sind, nützt nur noch Aufbohren und Hohnen.
Es wird keines dieser Wundermittel abgenutzte Kolbenringe heilen.
Hab ich beim Opel Astra 1,6XEP GTC alles probiert.
Hier ist auch noch so ein Mittel, das gegen einen Ölverbrauch von>1L auf 1000km keinen Nutzen hatte.
http://www.rewitec.com/index.php/de/powershot.html

Mit den Mitteln gegen den Ölverbrauch hatte ich sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht, wenn es wohl darauf ankommt, ausgehärtete Schaftdichtungen wieder etwas zum leben zu erwecken, dann kann das schon helfen, aber bei abgenutzten Kolben bzw ölabstreifringen kann man das zeug vergessen, ich hatte auch mal einen tropfenden Simmering an der Kurbelwelle, auch absolut nichts gebracht, wie gesagt ich stehe solchen Mitteln normal auch sehr skeptisch gegenüber. ..lg Michael

Ähnliche Themen

Ja, bei älteren Motoren mit Ölverbrauch durch ausgehärtete Schaftdichtungen hilft das Valvoline Max Life ganz gut.
Habe mit dem Max Life 10W40 ganz gute Erfahrungen gemacht.
Da ging der Ölverbrauch bei dem besagten Opel leicht zurück.
10W60 hat hingegen nix bewirkt.

@7746frank : .....ausgehärtete Schaftdichtungen.........

Werden sie dann wieder weich und geschmeidig......:-)
Dann ist es wirklich ein Wunderzeug.

Ob sie jetzt wieder fast wie neu werden, weiß ich nicht.
http://www.valvolineeurope.com/.../maxlife_10w-40
http://www.autobild.de/artikel/valvoline-maxlife-40795.html

So ich wollte jetzt nochmal Bericht erstatten, ich habe jetzt 2200 km seit dem gefahren und der Verbrauch ist um 0,3 Liter gefallen.
Skeptiker werden jetzt natürlich argumentieren das der weniger Verbrauch auch anders zu Stande kommen kann und das wäre natürlich richtig. Aber an meinem Fahrprofil hatte sich seit dem nichts geändert, sodass ich es mal auf das Ceratec zurück führe.
Auch die Elastizität des Motors fühlt sich besser an als vorher, was ich bei meiner Kilometerleistung auf wieder bessere Kompression zurück führe. Ich ärgere mich nur, daß ich nicht vorher mal einen Kompressionstest gemacht hatte...schade. ..
Naja auch wenn es alles andere als Wissenschaftlich ist, bin ich der Meinung das man bei einem Motor mit einer so hohen Laufleistung einen Unterschied merkt. ..

Lg Michael

ich hatte mir genau das Zeug schonmal in der Astra Diesel gekippt. Vielleicht lief er anschließend etwas ruhiger, aber den gleichen Effekt vernehme ich auch wenn ich Excellium Diesel von Total tanke....ansonsten aber auch keine Nachteile erlebt.
Habs auch nur probiert weil es in nem Großkaufmarkt um 80% reduziert war 🙂

Hallo, darf ich fragen welche Laufleistung dein Astra damals hatte? LG Michael

Hi

kann man das von wagner auch im öl des Verteilergetriebe eines bmw x3 3.0d dazumischen oder vetragen sich die öle in dem fall nicht?

danke

Hier ein nützlicher Link

http://www.motoroel-tests.de/sind-oelzusaetze-beim-motoroel-sinnvoll/

ich wollte mal das wagner micro ceramic zum differential dazugeben? Was meint ihr ist das eine gute idee? und wenn ja im welchen verhältnis sollte ich das mischen?

Zitat:

@SATURNN schrieb am 24. Januar 2017 um 10:41:33 Uhr:


Hier ein nützlicher Link

http://www.motoroel-tests.de/sind-oelzusaetze-beim-motoroel-sinnvoll/

Solche domains gibt es im internet haufenweise. Das sind nur webseiten, die grob zusammen recherchierte informationen enthalten. Oder ggf von lobby verbänden erstellt wurden.

Zitat:

@andrei756 schrieb am 24. Januar 2017 um 12:42:22 Uhr:


ich wollte mal das wagner micro ceramic zum differential dazugeben? Was meint ihr ist das eine gute idee? und wenn ja im welchen verhältnis sollte ich das mischen?

Klar ist das eine gute Idee. Für denjenigen, der dir dann ein neues Diff/Getriebe verkaufen kann/darf. 😁
Nee im Ernst, ich halte von solchen Zusätzen überhaupt nix.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen