Linksabbieger entschließt sich, doch geradeaus weiterzufahren ...

Sachverhalt:
Kreuzung mit Ampelsteuerung. Jeweils eine Fahrspur pro Richtung.

Vor mir zwei Fahrzeuge, die links blinken. Die Ampel zeigt rot.

Die Ampel wird grün ; die beiden vor mir fahren langsam an Richtung Kreuzungsmitte.
Auf unserer rechten Seite ist eine zusätzliche Fahrradspur, die aber frei ist. Hinter mir ist niemand.
Ich fahre ebenfalls an und überhole die beiden vor mir auf der rechten Seite in einem Bogen, indem ich einen Teil der von rechts einmündenden Strasse und die Fahrradspur benutze und schwenke dann wieder auf die Geradeausspur.
Die Erste Linksabbiegerin hatte es sich aber plötzlich anders überlegt und ist (ob sie inzwischen den linken Blinker wieder zurückgestelt hat, konnte ich nicht sehen) weiter geradeaus und ist im sitzen Winkel mit dem vorderen rechten Kotflügel in meine hintere linke Tür.
Sie ist der Meinung, daß ich nicht rechts hätte vorbeifahren dürfen. Wer har Recht?

Nach Erledigung aller Formularitäten sind wir dann weitergefahren; sie vor mir her. An der nächsten Ampelkreuzung hatte sie einen Linksabbieger vor sich und !!! ist auch rechts an ihm vorbeigefahren.

Da bleibt mir die Spucke weg!

Beste Antwort im Thema

Ich denke auch eher volle Schuld bei dir wenn der Blinker aus war. Es war nun mal nur eine Fahrspur vorhanden und da hast du keine Zweite auf zu machen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

und so ist es bisher weiter gegangen:
meine eigene Versicherung hatte zunächst nach meiner sofortigen Meldung abgewunken und keinen Schadensfall eröffnet. Ich hatte dann sofort die gegnerische Versicherung angerufen. Dort hatte sich meine Unfallgegnerin noch nicht gemeldet.
Habe Fotos, Google-maps-Foto von der Kreuzung und meiner eingezeichneten Unfallsituation und alle üblichgen Angaben gemacht.
Die gegnerische Versicherung erlaubte mir nach Eingang, einen Gutachter zu beauftragen.

Jetzt erhielt ich ein zweites Schreiben, dass die Versicherungsnehmerin mitgeteilt habe, dass sie nicht allein am Unfall Schuld habe - und, dass ich ihr Fahrzeug gesteift habe.
Auch den POMs hatte sie gesagt, dass sie eigentlich abbiegen wollte und vor der Ampel noch links geblinkt habe, bei Grün dann aber doch den Blinker zurückgenommen und geradeaus beschleunigt habe.

In der Sekunde war ich schon rechts an ihr vorbei, sah sie plötzlich im Rückspiegel und machte bei ca. 20 km/h eine Vollbremsung und stand sofort. Sie ist dann von seitlich hinten an meinem Fahrzeug bis zur Beifahrertür gerutscht.

Als sie später ihre Fahrt fortsetzte, fuhr sie einem von hinten kommenden in den Weg, sodaß der eine starke Bremsung machen musste.
Und wenig später an der nächsten Kreuzung überholte sie einen Linksabbieger in der gleichen Weise wie ich es gemacht hatte.
(Ich hatte zufällig den gleichen Weg und fuhr in respektvollem Abtand hinter ihr her.)

Ich bin bis heute der Meinung, dass sie im Moment der Umentscheidung auch wieder die rechte Seite und in den Rückspiegel hätte schauen müssen. Dann hätte sie mit einer Notbremsung reagieren können und es wäre bei einem Beinahe-Unfall geblieben.

Gruss ReinhardHB

Trotzdem ist es nur eine fahrspur fuer abbieger und geradeaus. Du wirst eine teilschuld bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von ReinhardHB


In der Sekunde war ich schon rechts an ihr vorbei, sah sie plötzlich im Rückspiegel und machte bei ca. 20 km/h eine Vollbremsung und stand sofort. Sie ist dann von seitlich hinten an meinem Fahrzeug bis zur Beifahrertür gerutscht.

Glückwunsch. Damit hast du dir vermutlich eine 100% Schuld eingehandelt.

Du warst also an ihr vorbei, siehst sie im Spiegel, bleibst stehen und sie rutscht von Stoßstange bis Beifahrertür in dich rein.

Hättest du nicht gebremst wäre nichts passiert. So liest sich das jetzt hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen