Linke Reifen minmal stärker abgefahren wie rechte Reifen?

Hallo zusammen!

Ich fahre einen Leon 5f und habe im Frühjahr neue Michelin Energy Saver 205 55 R16 91V Reifen gekauft und bin diese jetzt ca. 7000 km gefahren.

Beim Reifenwechseln und anschließendem Einlagern meiner Sommerstollen ist mir dann aufgefallen, dass die beiden linken Reifen (VL und HL) jeweils beide 0,5mm weniger abgefahren sind, als die beiden rechten Reifen (VR und HR).

Also so:

Vorne L...........R
5,0mm 0--------0 5,5mm

6,0mm 0--------0 6,5mm
Hinten L...........R

An sich sind die Reifen komplett gleichmäßig abgefahren, also ich messe an jedem Reifen innen und außen exakt die gleiche Profiltiefe.

Des weiteren fahre ich sehr reifenschonend und kontrolliere regelmäßig den Reifendruck.

Meine Strecken sind zu 60%-70% Landstraßen und Autobahnen, eher weniger Stadtverkehr.

Ist es denn normal, dass man bei 7000 km eine Differenz von 0,5mm zwischen den beiden Seiten bemerkt?

Viele Grüße,

Matthias

23 Antworten

Wenn die Reifen nicht laufrichtungsgebunden sind, kannst du nächste Saison das ja beheben. Die besseren vorne drauf und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Leon5f135


Vielleicht hat meine Werkstatt beim Aufziehen nicht das Profil gemessen und die beiden ehemals vorderen Reifen auf die Linke Seite geschraubt?

Weiter oben schreibst Du aber, dass sie so neu waren, dass die Farbmarkierungen noch drauf waren.

Dann können sie auch nicht unterschiedlich abgefahren gewesen sein.

Wenn sie auf einmal doch nicht so neu waren, wer weiss was der Vorbesitzer in den 700 gefahrenen Kilometern getrieben hat.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Die besseren vorne drauf und fertig.

Die besseren Reifen gehören nach hinten.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Die besseren vorne drauf und fertig.
Die besseren Reifen gehören nach hinten.

Gruß Metalhead

Da kann man sich streiten! Da es sich aber um nen Fronttriebler handelt und er wohl die Reifen gleichmäßig abfahren will und vorne antriebsbedingt mehr Verschleiss ist, wäre es sinnvoller, vorne die besseren zu montieren, um dann Ende nächster Saison 4 gleich abgefahrene Reifen zu haben!

Ähnliche Themen

Stimmt, ich mach die aber auch beim Fronttriebler die neuen immer nach hinten (weil Spurgebende Achse und Übersteuern ist halt im normalen Straßenverkehr kritischer, wenn auch beim Fun-Fahren auf abgesperrter Strecke leichter zu handeln).

Gruß Metalhead

Klar, aber mal ehrlich, der Unterschied beim TE ist doch gar nicht so groß. Und was machen die ganzen Fahrzeuge mit Mischbereifung? Ich hab derzeit hinten noch 3,5mm und vorne über 5,5mm (hi: 245er/vo: 225er) und hab selbst im Regen keine Probleme.

Irgendwas stimmt mit Auto, Fahrstil, Luftdruck oder Reifen nicht. Ich habe mit demselben Profil (Michelin Energy Saver) in derselben Dimension nach fast der zehnfachen Strecke noch vorne 5 und hinten 6 mm drauf gehabt.

Bei gleichem Reifenbalter und fast gleichem Profil mit1mm Differenz halte ich das auch für vertretbar.

Grundsätzlich stimmt aber, daß die besseren Reifen nach hinten gehören. Der Unterschied wird aber hier wohl nicht so groß sein, daß es in der Praxis zu Problemen kommt. Was anderes wäre, wenn jemand Holzreifen mit halbem Profil nach hinten setzen wollte um mit neuen Reifen auf dre Vorderachse dann mehr Traktion zu haben - bei sowas kann man gar nicht schnell genug reingrätschen. Aber hier in diesem Fall scheint mir das halb so wild.

Zitat:

Original geschrieben von NoirDesir


Irgendwas stimmt mit Auto, Fahrstil, Luftdruck oder Reifen nicht. Ich habe mit demselben Profil (Michelin Energy Saver) in derselben Dimension nach fast der zehnfachen Strecke noch vorne 5 und hinten 6 mm drauf gehabt.

Da ist allerdings was dran!

Ich glaube ich lasse einfach mal demnächst die Spur checken, dann bin ich auf der sicheren Seite.

Anstonsten einfach im Frühjahr möglichst intelligent wieder aufziehen, dass sich vielleicht die Differenzen wieder etwas ausgleichen. Ich machs normal immer so, dass die guten Reifen nach vorne kommen, dann hält man die Profildifferenz zwischen Vorder- und Hinterachse am einfachsten so gering wie möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen