Linke Bremse VA fest - nach Einbau neuer Sättel immer noch

Opel Corsa D

Hallo Gemeinde.

Ich habe ein Problem mit dem Corsa D 1.2 Color Edition EZ 11.2009 meiner Freundin.

Google und die SuFu haben zwar geholfen, aber nicht wirklich befriedigt.

Vor einer Woche hing plötzlich die Bremse nach einem Ampelstop an der VA links. Bin dann im Schritttempo die letzten 200 Meter auf den Parkplatz gefahren und die Bremse war natürlich sehr warm. Googlesuche und anschließendes Zurückziehen des Pedals brachte nichts, ich glaube auch, die EZ liegt ein paar Monate später und diese Version des Corsas sollte diese "Krankheit" nicht mehr haben.

Ein befreundeter Mechaniker hat sich die Bremse angesehen, der Kolben ließ sich selbst mit Gewalt nicht zurückdrücken. Nach vorne ging er bei Betätigung des Pedals schon. Zwei neue Bosch-Bremssättel wurden bestellt und gestern verbaut. Ich half bei der Entlüftung, aber die Bremse hängt immer noch. Bombenfest, keine Chance, den Kolben zurückzudrücken. Wenn man die Bremsleitung abnimmt, geht er butterweich zurück. Was ist da "verstopft"? ABS? HBZ? Ist das ein bekanntes Problem? Lohnt sich eine Reparatur überhaupt noch? (71 TKM, unfallfrei)

Danke für Eure Hilfe!

24 Antworten

Zitat:

@Der_Schwede schrieb am 4. Mai 2022 um 18:42:51 Uhr:


Erfahrung ist wichtig, aber auch Logik.
Daher die Frage, wie eine Bremse aufgrund eines defekten ABS-Blocks nur zu 50% zupacken kann!?
Bitte erleuchtet mich!

@Der_Schwede

Im ABS Block sind Ventile.
Und eins der Ventile klemmt, somit klemmt auch die linke Bremse die heiß läuft weil das Ventil nicht öffnet.
In der letzten Zeit ein häufiges Problem das beim Corsa D auftritt und ich auch schon persönlich in einer Werkstatt erlebt habe.
Es muss nur das Modul mit der Hydraulik erneuert werden.

Also steht ein Ventil möglicherweise nur halb offen (weil es klemmt) und kann daher auch nur zu wenig Bremsflüssigkeit zum Bremskolben leiten.

Korrekt?

Vielleicht muss ich diese technisch sehr genaue Frage mal an einen Betrieb schicken, der die Blöcke repariert.

Ach so, kann man per OpCom den Block testen?

@Der_Schwede

Nein das Ventil ist geschlossen im ABS Block und der Druck kann sich nicht abbauen.
Und ja per OPCOM kann der ABS Block angesteuert werden.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 5. Mai 2022 um 11:29:34 Uhr:


@Der_Schwede

Nein das Ventil ist geschlossen im ABS Block und der Druck kann sich nicht abbauen.
Und ja per OPCOM kann der ABS Block angesteuert werden.

Aber dann dürfte er ja nicht bremsen, so wie er schreibt macht er das aber.

Also ich würde, so wie ich es gesagt hab, erstmal den Schlauch wechseln. Lass das für beide Seiten 30€ sein.
Wenn es das nicht ist ist es der ABS Block.

Ähnliche Themen

@0950_APAL

So wie ich es kenne ist das Problem das dauerhaft Bremsdruck auf dem betreffenden Kreislauf in diesem Falle vorne links vorhanden ist.
Er fährt also permanent mit Bremsdruck auf der linken Seite.
Auch lässt sich die Bremsleitung auf der linken Seite nicht entlüften.
So kenne ich es noch von damals in der Werkstatt, dessen Fall mir bekannt war.

Ja. So sehe ich das auch.
Aber er schreibt das eine Seite nur „halb verzögert“.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 5. Mai 2022 um 12:04:48 Uhr:


Er fährt also permanent mit Bremsdruck auf der linken Seite.

Dann würde das Auto auch permanent nach links wollen.

Die Scheiben sind freigängig! Beim Bremsen greift die rechte Bremse komplett, die linke der geringeren Temperatur zur Folge geschätzt nur halb. Nach einiger Zeit sind beide Scheiben dann wieder kühl, die Beläge lösen sich also problemlos.
Deshalb ja meine Frage, ob ein ABS-Ventil halb öffnen oder verzögert öffnen kann.
Hätte halt angenommen, dass eine Bremse ganz oder gar nicht bremst, wenn das ABS schuld ist. AUSSER, ein Ventil steht dauerhaft halb offen.

Beim Satteltausch kam mir auf der linken Seite auch viel weniger Flüssigkeit entgegen, als auf der rechten. Der Durchfluss müsste also gestört sein. Vielleicht ist der Bremsschlauch ja verstopft.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. Mai 2022 um 16:52:46 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 5. Mai 2022 um 12:04:48 Uhr:


Er fährt also permanent mit Bremsdruck auf der linken Seite.

Dann würde das Auto auch permanent nach links wollen.

@Astradruide

Nicht so extrem, aber man spürt es.
Und die Bremse läuft heiß.
Und ich glaube auf der betreffenden Seite funktioniert das ABS nicht.
Das Rad in diesem Falle blockiert dann voll.
Der Kollege hatte es auf dem Firmenparkplatz demonstriert.

Achtung, hier sind 2 Probanden ... beim TE war links (und dauerfest) angesagt, bei @Der_Schwede rechts und nur kurzzeitig.

Nur hat der TE genau ein Posting abgesetzt und sich seither nicht mehr zu Wort gemeldet. Vermutlich nichtmal mehr bei MT eingeloggt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen