Linguatronic Sprachtaste

Mercedes B-Klasse W246

Hallo liebe Mitglieder,

fahre seit 09/2015 einen Mercedes B180 Bj.2015 mit Audio 20 und 2 Usb anschlüssen in der Mittelarmkonsole. Ich hatte vorher ein Huawei mate s damit funktionierte die Sprachsteuerung am Lenkrad per Google einwandfrei- also ich konnte die Taste drücken und einen Anruf starten mit Sprachbefehl oder nach dem Wetter usw. fragen. Nun habe ich aber seit ein paar Tagen das Huawei Mate 10 pro und es funktioniert einfach nicht - egal was ich einstelle.
Ich muss aber dazu sagen das ich es beim vorhergehenden nur durch zufall rausbekommen hatte.

In meinen Radio stand auch bei dem letzten Auto im mein Netzbetreiber mit drin - jetzt sehe ich nur Balken und einen hörer. Wer kann mir helfen??

LG Mandy

29 Antworten

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 2. Februar 2018 um 00:01:39 Uhr:


Habe es auch mal ausprobiert und: Tatsache, es klappt. Pling der Siri Gong. Befehl gesprochen und Siri hat losgelegt. Darüber kann ich jetzt auch die Titelsuche im iPhone steuern. So ist das Audio 20 ein Stück näher am Command. Coole Sache!

Wie genau bist du vorgegangen?

Im iPhone habe ich erstmal überprüft, ob Siri aktiviert ist. Da muss man aber nichts besonderes freischalten für die Bedienung im Auto.
Habe dann das iPhone über USB mit dem Media Interface, also dem Audio 20 verbunden. Drücke ich nun die Sprachtaste eine ganze Weile, macht es Ping und ich kann mit Siri plaudern. Wetter, Musik... alles mal durch probiert.

Danke dir wird nachher gleich mal getestet

Das "Tethering" spielt dabei übrigens keine Rolle, denke ich. Tethering muss dann eingeschaltet sein, wenn das Audio 20 für die integrierten Apps ins Netz will. Und dazu das Handy verwendet. Sprichst du mit Siri, dann ist das Audio 20 nur der Sprachübermittler (wobei ich mich gerade frage, ob die Spracheingabe direkt oder über die Freisprecheinrichtung erfolgt. Letzteres glaube ich eher nicht, das Handy lag unter der Mittelarmlehne, da hätte es nichts verstanden). In dem Fall geht das Handy direkt ins Netz, wenn du z.B. Wetterinfos möchtest.

Schön das ich den Anstoß geben konnte, es mal auszuprobieren. Leider hatte ich bis dato noch kein Erfolg.

Krass, das geht ja auch bei mir. Headsets haben oft einen Knopf für die Sprachbedienung, und wenn das Handy in der B-Klasse freispricht, fungiert die Lenkradtaste als Headset-Knopf. Wahrscheinlich auch in einer Nullausstattung 😁

Zitat:

@Ray_Y schrieb am 3. Februar 2018 um 21:24:15 Uhr:


Krass, das geht ja auch bei mir. Headsets haben oft einen Knopf für die Sprachbedienung, und wenn das Handy in der B-Klasse freispricht, fungiert die Lenkradtaste als Headset-Knopf. Wahrscheinlich auch in einer Nullausstattung 😁

Schön. :-)
Jetzt muss ich nur noch wissen was an meinem Handy anders ist.
Vielleicht hängt es damit zusammen das dass Huawei mate 10 pro keinen Kopfhörer Ausgang mehr hat?

Zitat:

@mama1980 schrieb am 5. Februar 2018 um 06:34:42 Uhr:


Schön. :-)
Jetzt muss ich nur noch wissen was an meinem Handy anders ist.
Vielleicht hängt es damit zusammen das dass Huawei mate 10 pro keinen Kopfhörer Ausgang mehr hat?

Hm, indirekt vielleicht schon. Headsets mit einem Bedienknopf waren ja meist per Kopfhörerbuchse angeschlossen. Keine Buchse - Funktion weggespart?

Ich hab mein Handy per USB-Kabel angeschlossen, aber per Bluetooth war es auch drin. Wie die Taste nun übertragen wurde, weiß ich nicht. Aber ich habe auch ein Bluetooth Headset, und damit ging es per Knopf.

Schau nun an Deinem Handy, ob Du eine Einstellung für Fernbedienung/Anrufannahme findest, wenn ein Bluetooth Headset (in dem Fall das Auto) angeschlossen ist.

(Und ich war anfangs auf der falschen Spur, weil Du die Frage "Option Smartphone-Integration" nicht beantwortet hast. Spielt hier wohl keine Rolle, weiß ich jetzt)

Hat es einer mit einer B-Klasse von 2013 probiert? Also direkt der erste W246?

Grüße

Zitat:

@baoson schrieb am 5. Februar 2018 um 14:41:36 Uhr:


... B-Klasse von 2013 probiert? Also direkt der erste W246?

Lieber @baoson,

hier scheint es deinerseits Mißverständnisse des Produktionsbeginns zu geben !

Daher hier gern anbei die Historie des W246 ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W_242/W_246

Wenn sie (TE) aber einen W246 aus Ezul 2015 fährt, dann sollte die Technik des W246 weiter vorn am Start sein als 2013 (respektive seit 09/2011)

Da die Hardware (mglw. auch Sw) in einem Fahrzeug sich nicht so schnell entwickeln läßt wie die Smartphone-Hersteller es "pushen" durch Neugeräte im 12-Monats-Turnus, scheint sich hier das
Huawei Mate 10 pro sich vom Radio (Hw/Sw ?) wegentwickelt zu haben.

Somit betrachte ich das Prob. eher beim Smartphone als beim Radio.

Die Frage ist nur ...
warum geschieht das nicht in "einigermaßen Absprache" mit den Automobilkonzernen ?

Verlierer, wie so oft der Endnutzer ... der dafür sogar noch Geld in die Hand genommen hat.

Für mich ... egal ob Fahrzeug ... oder Smartphone ... am Kunden vorbei.

Hauptsache konkurrenzfähig und den Turnus der Mitbewerber mitgehalten.

Was ein globaler Schwachsinn und mindestens wenig ressourcenschonend 😠

Hat es vielleicht was damit zu tun?, (siehe Anhang).

Zitat:

@mama1980 schrieb am 6. Februar 2018 um 13:38:00 Uhr:


Hat es vielleicht was damit zu tun?, (siehe Anhang).

Kann, muss nicht. Aber: Damit wird's im Auto natürlich schwierig. Selbst wenn die Taste geht - ist das Handy in der (Hand)tasche, wird das Handy-Mikro wohl nicht sehr nützlich sein.

Was passiert denn nun, wenn Du Linguatronic drückst - reagiert das Handy gar nicht, oder hört es zu, versteht aber nichts?

Ich denke, es ist hoffnungslos: Das hier zu klären, oder das überhaupt zum Laufen zu bekommen.

Zitat:

@Ray_Y schrieb am 6. Februar 2018 um 14:12:52 Uhr:



Zitat:

@mama1980 schrieb am 6. Februar 2018 um 13:38:00 Uhr:


Hat es vielleicht was damit zu tun?, (siehe Anhang).

Kann, muss nicht. Aber: Damit wird's im Auto natürlich schwierig. Selbst wenn die Taste geht - ist das Handy in der (Hand)tasche, wird das Handy-Mikro wohl nicht sehr nützlich sein.

Was passiert denn nun, wenn Du Linguatronic drückst - reagiert das Handy gar nicht, oder hört es zu, versteht aber nichts?

Ich denke, es ist hoffnungslos: Das hier zu klären, oder das überhaupt zum Laufen zu bekommen.

Also wenn ich die Linguatronic drücke springt das Handy an und ich könnte darüber meinen Befehl reinsprechen, wenn es mich richtig versteht. ( Ist manchmal nicht so einfach auf die Entfernung)
War halt vorher schön- Handy in Tasche und Tasche irgendwo in Auto und fertig.
Danke trotzdem für die Hilfe. Schönen Tag noch! :-)

Zitat:

@mama1980 schrieb am 6. Februar 2018 um 14:29:02 Uhr:



Also wenn ich die Linguatronic drücke springt das Handy an und ich könnte darüber meinen Befehl reinsprechen, wenn es mich richtig versteht.

Ok, dann haben wir jetzt leider Klarheit. Die B-Klasse macht alles richtig und die Sprachtaste weckt das Handy auf. Sehr blöd, dass nur noch das Handy-Mikro SprachBEFEHLE entgegennimmt. Für's Telefonat geht dann wahrscheinlich wieder das Auto-Mikrofon. Gut, dass Du diesen Hinweis im Handy gefunden hast!

Ich frage mich, ob das nur bei dem neuen Huawei so ist, oder ein "Vorteil" einer bestimmten Android-Version. Dann bekommen noch mehr Leute das Problem.

Zitat:

@mama1980 schrieb am 31. Januar 2018 um 12:59:56 Uhr:


Ich hatte vorher ein Huawei mate s damit funktionierte die Sprachsteuerung am Lenkrad per Google einwandfrei- also ich konnte die Taste drücken und einen Anruf starten mit Sprachbefehl oder nach dem Wetter usw. fragen.

So, ich hatte nun meinen Androiden Samsung S3 NEO nur per normalem Bluetooth verbunden, also ohne USB-Kabel. Die Linguatronic Taste funktionierte, Antworten kamen über die Autolautsprecher, und Sprachbefehle gingen wohl über das Automikrofon.

Ich wette, dafür braucht man nur das serienmäßige Audio 20 (und wie gelernt ein Handy das mitspielt). Keine sonstige Sonderausstattung.

Beim ersten Mal musste ich auf dem Handy noch bestätigen, wer die Kommandos bekommen soll - Google oder S-Voice. Genauso, welche App einen Anrufbefehl übernehmen soll. Wer das also probieren will, sollte das erstmal bei stehendem Motor machen und schauen, was das Handy daraus macht. Wer diesen Assistenten auf dem Handy traut, der kann sich über eine unerwartete Funktion im Auto freuen.

Deine Antwort