Linguatronic Sprachtaste
Hallo liebe Mitglieder,
fahre seit 09/2015 einen Mercedes B180 Bj.2015 mit Audio 20 und 2 Usb anschlüssen in der Mittelarmkonsole. Ich hatte vorher ein Huawei mate s damit funktionierte die Sprachsteuerung am Lenkrad per Google einwandfrei- also ich konnte die Taste drücken und einen Anruf starten mit Sprachbefehl oder nach dem Wetter usw. fragen. Nun habe ich aber seit ein paar Tagen das Huawei Mate 10 pro und es funktioniert einfach nicht - egal was ich einstelle.
Ich muss aber dazu sagen das ich es beim vorhergehenden nur durch zufall rausbekommen hatte.
In meinen Radio stand auch bei dem letzten Auto im mein Netzbetreiber mit drin - jetzt sehe ich nur Balken und einen hörer. Wer kann mir helfen??
LG Mandy
29 Antworten
Interessant. Hätte ich nicht gedacht, und frage nun, ob Du noch weitere Sonderoptionen hast. Die Smartphone-Integration mit Android Auto?
Also ich hoffe ich habe es verständlich geschrieben. Die Bluetooth Telefonie klappt hervorragend - aber ich muss ebend alles mit diesem rädchen steuern und kann es nicht per sprache! Android Auto funktioniert leider auch nicht wie gewünscht!
Ich bin etwas verwirrt. Du hast ein Audio 20.
Das Audio 20 lässt sich nicht per Sprache steuern. Der Knopf am Lenkrad ist für die Spracheingabe vom Navi. Du kannst damit nicht die Sprachsteuerung des Handys bedienen.
Ich schwöre das es bei meinem alten Handy ging ;-) Ich konnte damit per goggle kommunizieren oder Anrufe starten.
Wenn ich die Taste lange drücke öffnet sich ja auch mein google am Handy und ich soll ein befehl ins handy sprechen. Doch vorher funktionierte es auch per sprachbefehl übers auto also über die freisprechfunktion
Ok, wir können davon ausgehen, dass Du zusätzlich zum Audio 20 die Smartphone-Integration als Sonderausstattung im Auto hast, und damit auch ein Apple- und USB-Kabel. Damit lässt sich mit der Sprachtaste ein Android Telefon ansprechen. Bj. 2015 dürfte ein sehr frühes Stadium sein (ging da Apple überhaupt schon ...).
Da das eine Telefon ging, das andere nicht, muss es diese Änderung sein. Da kommt theoretisch folgendes in Frage
Das neue Telefon braucht die gleiche App-Version (Android Auto App aus dem Play Store)
Eine Einstellung in Android oder in der App ist noch nicht richtig
Das Auto muss das neue Telefon 100% kennen
Das Telefon muss per Kabel in die "richtige" der 2 USB-Buchsen. Meiner Erinnerung nach in die, die kein Strom/Batteriesymbol hat.
Genauer kann ich nicht helfen, das ist das, was mir so einfällt. Tipp: In der Multimedia-Hilfe des Autos ist einiges zur Smartphone Integration beschrieben. Oder Du rufst bei der Mercedes Hotline an, Nummer müsste auf einem Aufkleber im Auto stehen.
Vielen lieben Dank für die Hilfe, ich werde heute mal rum probieren.
Mir ist beim erstellen meines Threads auch ein kleiner Lapsus passiert: Ich fahre das Auto seit 09/2017 und BJ ist 11/2015 - aber ich denke nicht das dies technisch von belangen ist!
Doch, ist es. Anderer Thread hat mich interessiert. Mercedes konnte eine Zeitlang (irgendwann 2015-2016) keine Android-Kopplung anbieten wegen rechtlicher Probleme. Vielleicht ist auch die Technik noch nicht perfekt gewesen. Und Du hast nunmal einen BJ. 2015. Daher gibt es vielleicht sinnvolle Tipps, die bei Dir nur nicht greifen. Man weiß es einfach nicht.
Dankeschön für deine Hilfe und deine raschen Antworten. Ich werde mal noch weiter rumspielen wobei ich denke schon alles probiert zu haben. Ist halt echt komisch das es vorher ging und sich nun nix tut. :-(
Bleibt nur noch der Handy rücktausch ;-(
Hast du die App schon mal gelöscht und neu aus dem Playstore geladen? Die Smartphone Integration im Auto resettet?
Also ich habe schon folgendes gemacht: neues Handy komplett auf Werkseinstellungen gesetzt da ich dachte ich habe irgendwo eine falsche Einstellung gemacht - 0 Erfolg
Andoid Auto installiert - 0 Erfolg ( hatte ich allerings auf dem anderen handy auch nur zu Testzwecken und habs wieder runtergehauen - da ich mit Sygic fahre)
Das alte Smartphone aus dem Auto geschmissen - Neues hinzugefügt - neues schon zweimal rausgeschmissen und neu verbunden - kein Erfolg
Handy im Auto mit USB verbunden - nichts passiert
Wie schon geschrieben- mich wundert es auch sehr das ich im Display vom Auto oben rechts immer den Netzbetreiber vom Handy gesehen habe - doch auch dies ist nicht mehr der fall wobei telefonie funktioniert und sobald ich in Auto steige auch das telefon sofort mit dem Auto per bluetooth verbunden wird- sehe ich anhand der Balken und dem aufgelegtem Hörer oben rechts!
Zitat:
@mama1980 schrieb am 1. Februar 2018 um 13:54:51 Uhr:
Also ich habe schon folgendes gemacht: neues Handy komplett auf Werkseinstellungen gesetzt da ich dachte ich habe irgendwo eine falsche Einstellung gemacht - 0 Erfolg
Andoid Auto installiert - 0 Erfolg ( hatte ich allerings auf dem anderen handy auch nur zu Testzwecken und habs wieder runtergehauen - da ich mit Sygic fahre)
Das alte Smartphone aus dem Auto geschmissen - Neues hinzugefügt - neues schon zweimal rausgeschmissen und neu verbunden - kein Erfolg
Handy im Auto mit USB verbunden - nichts passiertWie schon geschrieben- mich wundert es auch sehr das ich im Display vom Auto oben rechts immer den Netzbetreiber vom Handy gesehen habe - doch auch dies ist nicht mehr der fall wobei telefonie funktioniert und sobald ich in Auto steige auch das telefon sofort mit dem Auto per bluetooth verbunden wird- sehe ich anhand der Balken und dem aufgelegtem Hörer oben rechts!
Nun, dann hast Du alles Bekannte durch. Da würd ich doch gleich bei der Hotline anrufen. Da gib'ts am ehesten Know-How zu so speziellen Problemen. Diese 00800 1777..... Nummer meiner Erinnerung nach
Hast Du am neuen Handy auch Bluetooth Tethering eingeschaltet? Muss man leider bei diversen Handys bei jedem neuen Verbinden mit dem Internet erneut aktivieren. Ansonsten kommt keine Internetverbindung zustande.
Habe es auch mal ausprobiert und: Tatsache, es klappt. Pling der Siri Gong. Befehl gesprochen und Siri hat losgelegt. Darüber kann ich jetzt auch die Titelsuche im iPhone steuern. So ist das Audio 20 ein Stück näher am Command. Coole Sache!