Linde Gabelstapler H25D Bj.75
Hallo
Habe Probleme mit einem Linde H25D (Bauj. 75) geringe Steigungen hoch zu fahren. Der 3 Zyl. Deutz wird dabei fast abgewürgt, obwohl das Gas bis zum Anschlag durch getreten - und die Steigung mit Anlauf genommen wird. Bereifung ist 7.00 x 12 und dürfte meines Erachtens der Orginalbereifung entsprechen. Hatte jemand schon einmal ein solches Problem mit so einem Typ und weiß Rat? Zusätzlich zu erwähnen wäre, der Stapler ist mit dem von Linde vorgesehenen Zusatzgewicht ausgestattet.
Danke für jede Hilfe!
MFG
Beste Antwort im Thema
Die Nachrüstung einer elektrischen Kraftstoffpumpe wäre hier auf die Dauer gesehen wohl eine zeitsparendere Option.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wschraub
Linde baut keinen Stapler mit Wandler . Die haben einen Hydrostatischen Antrieb,also mit Regelpumpe und geregltem Hydraulikmotor.
Ich würde mal die Kraftstoffleitungen sauber machen und die Filter erneuern. Dabei nicht die Kaftstoffpumpe vergessen. Die hat ein Sieb welches schon mal verstopft. Das ist übrigens sehr kritisch bei der Montage weil das Gewinde in der Pumpe sehr Empfindlich ist und die Dichtung genauso kritisch ist. Wer noch nie mit Dieselkraftstoffleitungen zu tun hatte wird es kaum schaffen und mehr Fehler einbauen und das ding Läuft hinterher gar nicht mehr. Es sieht zwar einfach aus aber es gehört eine große Erfahrung dazu weil man keine Kompomisse machen kann und darf.
---
Wie sieht denn das mit der Entlüftung aus, hatte es oben schon angesprochen, eine Handförderpumpe konnte ich nicht ausfindig machen. Ebenso würde mich interessieren welcher Deutzmotor org. drin ist, ein Typenschild befindet sich nirgendswo am Motor.
MFG
F3L912, es kann auch sein, das Linde eine eigene Typennummer auf dem Typenschild rechts, neben dem Lastdiagramm, oder am Frontblech innen vermerkt hat, der F3L913 wurde ab 1983 oder 1984? verbaut
Die Pumpe sitzt an der Einspritzpumpe und ist keine Handförderpumpe sondern eine Membranpumpe welche einen Hebel zur Handbetätigung hat . Ein Tip da die Pumpe von der Einspritzpumpennockenwelle betätigt wird ist der Hub und des Pumpenhebels und die Menge an oft sehr gering deshalb den Motor etwas drehen beim Entlüften. Es ist halt bei dem Motor nicht einfach . Der Hebel sitzt etwas versteckt unter der Förderpumpe und muß in Richtung unten bewegt werden.
Hallo, kann leider kein eigenen Threat erstellen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bin gerade auf arbeit und mein linde h16 evo stapler (ca. 2Wochen alt) hebt die Gabel nicht mehr runter, im Anhang 2 Bilder dazu.