Limousinen, wo der Beifahrer am bestens schläft

Hallo Zusammen,

Ich suche nach einer Limousine (Marke nicht wichtig), relativ sportlich, mit über 240PS (Diesel) oder über 300PS (Benzin), wo man als Beifahrer gut schlafen kann. Bisher die meisten Mittelklasse Limousinen (die ich probiert habe) sind nicht bequem für Schlafen - z.B. die Armen hängen, der Kopf sitzt wackelig auf der Kopfstütze, etc., also am Ende für mich richtig unbequem (ich bin 1,85m). Da wir als Familie mit einem Kind viel reisen, ist sehr wichtig, dass wir in Schichten fahren, und der Beifahrer gut schlafen kann.
Ich erwarte dass der Beifahrersitz anders gebaut ist als der Fahrersitz.

Könntet Ihr mir helfen? Noch mal, es muss eine Limousine sein, gerne auch von der Oberklasse.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

da fällt mir höchstens ein leichenwagen ein... da kannst du prima hinten schlafen...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von softskilled


Diesel PS sind einfach stärker als Benzin PS, in meiner Erfahrung..
Und nachts ist kälter als draußen, meistens zumindest.

😁  Jooo, und ein Kilo-Watt ist immernoch ein Kilo-Watt außer bei Flut da gibts kein Watt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von softskilled



Diesel PS sind einfach stärker als Benzin PS, in meiner Erfahrung..

😕

Dann hat dir deine Erfahrung einen schönen Streich gespielt, PS sind PS, da wird nicht nach Diesel oder Benzin unterschieden... 😉
Wurde hier im Forum auch schon Dutzende Male erläutert, aber manche glauben halt gerne an Märchen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von -Flono-



Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77


Kannst du mir das mal erklären? Wieso bist du beim Diesel mit 240PS zufrieden, aber beim Benziner müssen es 300 sein?

Drehmomentverlauf in Abhängigkeit mit seinem Fahrstil vielleicht?

Deswegen vergleicht man auch keinen Turbodiesel mit einem Saugbenziner...

...oder ein 40 Tonner mit luftgefederte Sitze und Schlafkoje hinten.

Ähnliche Themen

Kauf dir ein beliebiges Auto deiner Wahl, dazu sowas und das Problem ist gelöst. Ich bin sicher, dass es auch ähnliche Lösungen für die Arme gibt...

p.s.:
Warum soll das Fahrzeug >240 PS haben? Mit 250 km/h auf der Bahn, was zu vielen Beschleunigungs- und Bremsvorgängen führt, schläft der Beifahrer im besten Sitz nicht gut. Eine gleichmäßige Fahrt, also im Verkehr mitschwimmend, schläft es sich am besten und das schafft auch ein Fahrzeug mit 150 PS locker.

Grüße, Philipp

Die besten und bequemsten Sitze baut Volvo. Ich würde da nach einem S80 schauen.
Den S80 gibt es als 3L R6 Turbo-Benziner (T6 304PS) oder als 2,4L R5 Biturbo Diesel (D5 215PS).
Der S80 liegt zwischen oberer Mittelklasse und Oberklasse, kostet längst nicht so viel wie die Oberklasse bei BMW und Mercedes, sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt.

Unterschiedliche Sitze für Fahrer und Beifahrer sind mir zumindest serienmäßig nicht bekannt.

Sebastian

Die besten und bequemsten Autos sind A8, BMW 7, S Klasse. Auf der Rückbank bequem sitzen, schlafen, W-Lan, Fehrnsehen und kühle Getränke.
Siehe Merkel und Co.

Wo liegt das Budget des TE? Nicht dass wir hier S-Klasse und Co empfehlen und das Budget liegt "nur" bei 5k.

Grüße, Philipp

Habe sehr gute Erfahrungen mit den Komfortsitzen des E60 gemacht, habe schon in vielen Autogestühlen gesessen (auch Luxusklasse), aber mir persönlich gefielen die des E60 Facelifts am Besten.

Zitat:

Original geschrieben von softskilled


Hallo Zusammen,

Ich suche nach einer Limousine (Marke nicht wichtig), relativ sportlich, mit über 240PS (Diesel) oder über 300PS (Benzin), wo man als Beifahrer gut schlafen kann. Bisher die meisten Mittelklasse Limousinen (die ich probiert habe) sind nicht bequem für Schlafen - z.B. die Armen hängen, der Kopf sitzt wackelig auf der Kopfstütze, etc., also am Ende für mich richtig unbequem (ich bin 1,85m). Da wir als Familie mit einem Kind viel reisen, ist sehr wichtig, dass wir in Schichten fahren, und der Beifahrer gut schlafen kann.
Ich erwarte dass der Beifahrersitz anders gebaut ist als der Fahrersitz.

Könntet Ihr mir helfen? Noch mal, es muss eine Limousine sein, gerne auch von der Oberklasse.

Vielen Dank!

Na erstmal zum gut Schlafen hilft Fenchel Tee. Und dann zum Fahren Brennesel Tee.

Hallo Zusammen,

Noch mal vielen Dank.
Warum Diesel PS wichtiger? Wegen Drehmoment (und Sparsamkeit).
Warum so viel? Ich werde das Auto auch geschäftlich fahren - um 5-6 Uhr Morgens ist die Autobahn leer, daher kann man bequem schneller fahren. Und bergauf mit vollem Auto und 200 PS ist manchmal doch etwas zu stressig (ohne Automatik mindestens) - auch wenn man nur 150Km/h fahren will.
Nackenkissen wie hier empfohlen funktionieren nicht gut genug. Ich stelle mir fast eine Art Sarg vor 🙂, der die Form eines Sitzes hat.
Der Sitz muss nicht unbedingt wie eine Matratze sein, sondern einfach so, dass meine Armen nicht einfach so ausserhalb des Sitzes hängen, sondern zusammen gehalten werden.

Gibt es einen Tuner, der Sitze umbaut vielleicht?

Viele Gruesse und noch mal Danke!

Absolut unerreicht:
Lexus LS600h in der Langversion, Wellness-Ausstattung, hinten rechts mit Ottomane (heißt so).
Liege- und Massagesitz. Dank Einzelsitzanlage dürfte sich Kokon-Gefühl einstellen.
Foto
445 PS dürften reichen, "kann" man mit 10 Litern fahren.
Preis: gebraucht, ab 2007, 30-40.000 Euro brutto, wenn einem die Kilometer egal sind auch drunter.

Oder die neue lange S-Klasse.
Oder der 5er GT. Neigungsverstellbare Lehne hinten.
Der lange A8 mit Ruhesitz hinten rechts, aber nur wenn man den Beifahrersitz nach vorne fährt, weil die Fußstütze aus der Beifahrerrücklehne ausklappt.

Alte S-Klasse / 7er / A8 / Phaeton sonst in der Langversion, Liegeposition hinten rechts (ohne Fußstütze) möglich.

Oder der neue Citroen C4 Picasso, der hat genau das was du suchst für den Beifahrersitz.
Ist aber keine Limo. Und stärkster Motor im Moment der 156 PS Benziner, ohne Automatik.

Wie schon mehrfach erwähnt S-Klassemund Co.mbeim Benz kann bspw. Die Kopfstütze des Beifahrersitzes abnehmen und den Vordersitz so einstellen das der Vordersitz mit der Rückbank eine Fläche bildet.

Der Lexus mit Ottomane ist eine gute Empfehlung.

Alternative: Maybach 62, ebenfalls hervorragend zum Schlafen 🙂

Die Sänfte, leistungsgesteigert und mit hydropneumathischem Fahrwerk:

http://media.voiture-miniature.com/images_miniatures/1012.jpg

Göttliches gleiten! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen