Limousine, Benzin, 20.000km pro Jahr bis 5.000€

Hallo zusammen,
mein Bruder sucht für eine berufliche Fortbildung, die drei Jahre dauern wird, eine möglichst stressfreie, komfortable Limousine für lange Strecken an den Wochenenden.
Konkret: Samstags 200km hin - und Sonntags retour. Fast jedes Wochenende. Dazwischen würde das Auto nicht benutzt. 80% Autobahn mit 130- max. 160km/h.
Zuverlässige Automatik, Klima und Sitzheizung wären schön. Am wichtigsten: das Auto muss zuverlässig fahren, leise im Innenraum sein und komfortabel federn. Dafür kann auf Ausstattung verzichtet werden. Normale Verschleissteile wie Reifen und Bremsen ok. Regelmäßige Ölwechsel selbstverständlich auch. Aber darüberhinaus möglichst stressfrei. Also keine gelängten Steuerketten, Ölabstreifringe usw. usf. Wichtig wäre auch eine möglichst große Innenhöhe, im Xedos 6 und Mazda 626 zum Beispiel kann er aufgrund seiner „Sitzriesen-Statur“ nicht gut sitzen. Empfehlungen? Freu‘ mich auf Antworten.

45 Antworten

Bevor ihr euch weiter streitet hier mal einige Vorschläge - bevorzugt Kandidaten mit schlechten Ruf, da kriegt man oft brauchbare Fahrzeuge für wenig Geld.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=382080533
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=358302464

In Summe ist aber die Suche nach bestimmten Typen sinnlos, da es bei den Anforderungen in einem halbwegs realistische Umkreis sowieso nur wenige Fahrzeuge geben wird.

Ich stehe auf den C5. Schön in Schuss.
Der Laguna ist so ein potentieller Problembär. Aber der Zustand ist natürlich legendär.

Die C5 haben einen guten Ruf. Kann ich in der hiesigen Auswahl gut mit leben.

Über den Renault Laguna II berichtete mal die Autobild und titelte"seine Heimat ist die Bühne".Damit war die Hebebühne gemeint.Ich hatte selbst einen Laguna II Phase I und kann den Titel der AB bestätigen.Ich hatte noch nie so eine Gurke,wie den Laguna II.Bei der Phase II wurden wohl einige Qualitätsprobleme behoben,aber soviel kannst du gar nicht beheben,das daraus ein vernünftiges Auto wird.Diese Kiste ist hauptverantwortlich,das der Ruf von Renault auf Ramschniveau abgesunken ist.

@Kugar: Das mit dem heimlichen Austauschakku war eine gewaltige Zeitungsente.

Wahr ist, dass es einen Rückruf beim PIII gab bzgl. des Inverters. Dieser wurde gratis ausgetauscht, wenn er defekt ging.

Ähnliche Themen

Jetzt lasst doch mal den Hybriden in der Garage!
Wenn sich der TE konkret für einen interessiert, soll er sich (mit dem entsprechenden, verlinkten Angebot) melden.
Dto. C-Klasse und alles andere.

Im Übrigen gibt es mit dem Budget halt nur betagte Autos, die entsprechende Gebrechen haben können (nicht müssen).
Da kommt es echt auf den jeweiligen Einzelzustand an.

Renault hatte in den Nuller Jahren erhebliche Qualitätsprobleme, weil die mit Carlos Goshn das Gegenstück zu Lopez bei VW (Anfang der 90er) hatten.
Die dritte Generation von Megane und Laguna wurde zwar besser, aber noch lange nicht besonders gut...

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 7. Januar 2024 um 16:31:03 Uhr:



Im Übrigen gibt es mit dem Budget halt nur betagte Autos, die entsprechende Gebrechen haben können (nicht müssen).
Da kommt es echt auf den jeweiligen Einzelzustand an.

Die Idee war ja nicht Hybrid allgemein, sondern genau deswegen einen Prius II. Wenn man da ein gut gepflegtes Exemplar erwischt, stehen einem noch einige gute Jahre bevor. Ohne Angst, dass der Akku kaputt geht (und wenn, dass es dann kein Totalschaden ist). So sind wir dazu gekommen. Aber jetzt isses gut.

Ich habe die Diskussion mitverfolgt.
Wenn der TE einen Prius will, soll er einen verlinken.

Ich wollte auf was anderes hinaus: an einem Auto kann noch mehr kaputtgehen. Ein ausgenudeltes Fahrwerk z. B. bereitet auch viel "Freude" (und Kosten).

Ja. In der Preisklasse gilt einfach Zustand, Zustand und nochmals Zustand.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 7. Januar 2024 um 16:10:49 Uhr:


@Kugar: Das mit dem heimlichen Austauschakku war eine gewaltige Zeitungsente.

Wahr ist, dass es einen Rückruf beim PIII gab bzgl. des Inverters. Dieser wurde gratis ausgetauscht, wenn er defekt ging.

Einer davon steht 15m von meinem Schreibtisch entfernt.

Klar. Meiner hat auch schon den vierten Austauschakku. Das dreht so langsam ins Lachhafte. Sollte der TE Fragen zu dem Auto haben, kann er mich ja PN'nen.

Nun ist mal Schluss mit Akkus sonst gibts Zwangspausen. 😠

Zuverlässiges Auto muss noch 60.000km in 3 Jahren machen CHECK

Limo CHECK
Automatik CHECK
Klima CHECK
Sitzheitzung CHECK
Benzin CHECK -> Hybrid
schafft 130-160 km/h CHECK
min 18 Monate oder tüv neu CHECK
günstig im Unterhalt und Wartung CHECK

leider 1000 Euro über dem Budget - aber ggf. verhandeln?

Civic Hybrid

Civic Hybrid

Beeindruckend wie Du bei 13-18 Jahre alten Autos mit 170.000km Laufleistung sicher sagen kannst, dass die noch weitere 3 Jahre ohne größere Kosten fahren können.

Ja, die beiden kann man sich durchaus angucken, aber man sollte doch bitte ehrlich sein bei der Einschätzung.

Zumindest der Anbieter des blauen ist mir nicht für das Angebot an hervorragenden Gebrauchten mit gutem Zustand bekannt ... ich würde wenn Civic in dem Alter dann tatsächlich eher einen 1.4 oder 1.8 wählen, Handschalter oder Wandler (KEIN i-Shift). Aber auch hier kann man eben nicht mehr bedenkenlos zugreifen sondern muss den Zustand prüfen.

Ansonsten fände ich auch sowas wie den weiter oben verlinkten C5 interessant

Deshalb habe ich explizit nach Fahrzeugen in guten Zustand mit mindestens 18 Monaten oder neuem TÜV gesucht, man könnte noch ein DEKRA Check machen lassen für 150 Euro wenn man sich unsicher ist und den State of Health testen der IMA Batterie - ansonsten sind die Dinger genauso unbedenklich und zu empfehlen wie alte top gewartete Priuse von Taxiunternehmen z.B.

1.8er Civics die in gutem Zustand sind - sind schwer zufinden mit der Ausstattung für den Preis. Der TE wollte ja explizit eine Limo

Deine Antwort
Ähnliche Themen