Limousine 140kW Diesel DSG Schaltverhalten
Servus,
mich würde mal interessieren, ob Eure 190PS TDI mit DSG ein ebenso bescheidenes Schaltverhalten an den Tag legen, ob das mal wieder Stand der Technik bei Audi ist, oder ob es womöglich schon ein Update gibt.
Denn dieses Exemplar fährt sich, als ob es sich um Audis aller erstes DGS handelt, dessen Software von einem Infomatik Stundenten zur Bachelor Arbeit geschrieben und dann nicht ein einziges Mal getestet worden wäre. Es sollte doch nicht soo schwer sein, die Software so zu programmieren, dass das DSG eines ~1850kg schweres Autos mit quattro bergauf (wenn es sich eben um keinen V6 sondern um einen 4Zylinder mit "lediglich" 190PS handelt) NICHT dermaßen hoch schaltet, (D verhält sich im Grunde wie E) dass die Drehzahl in etwa bei 1000upm landet und anschließend natürlich, sobald man 1% mehr Schub gibt, sofort wieder runterschaltet usw, einfach STUR nach Drehzahl, offenbar einer Steigung. Wenn man die Strecke kennt, wird natürlich Manuell geschaltet, aber das ist eigentlich nicht der Sinn eines DSG. Haben die für alle Leistungklassen dasselbe Schaltverhalten programmiert, oder was ist da los? Wir dachten, es ändert sich vielleicht nach einer gewissen Eingewöhung bzw. hofften, dass der Motor vielleicht doch noch etwas zulegt, aber nach nun 13.000km ist es genau so schlimm wie am ersten Tag.
MfG
22 Antworten
Zitat:
@arnoe1980 schrieb am 14. April 2019 um 10:05:48 Uhr:
@timilila:
Doch ... AUDI A8 2.0 TFSI HYBRID würde gebaut vom 2011 bis 2013
OK, ich habe das unvollständig formuliert. Im Falle dieser Diskussion geht es um einen 2L TDI des TE und nicht die Minderheit der 2l-Benziner/Hybriden im A8 ...
m.E. will er es sich nicht eingestehen, dass er für sich die unpassende Motor/Getriebe Kombination ( womöglich sogar das falsche Auto) angeschafft hat. und dafür will er den AudiChef dafür verantwortlich machen. Dabei ist derjenige AudiChef - der den 4G Ultra zu verantworten hat gar nicht mehr Chef, und derzeit ganz andere Herausforderungen hat.
Mann o mann - du willst mir doch nicht wirklich erzählen, dass du nicht verstehst, wie das mit dem Chef gemeint ist? Also stell dich bitte nicht absichtlich quer, nur um hier sinnlose Beiträge verfassen zu können.
Eine Software, die das Getriebe bergauf bei 10% Gaspedalstellung soweit hochschalten lässt, dass gerade noch ~1000upm anliegen, nur um im nächsten Augenblick sofort wieder einen Gang zurückzuschalten - also das ist wirklich ein exzellentes Zusammenspiel, um so richtig schön Sprit zu sparen und das Getriebe zu schonen. Wenn ds gut aufeinander abgestimmt wäre, gäbe es keinerlei Problleme, es hat nichts mit falschem Auto oder Motort oder sonst etwas zu tun. Aber du willst es ohnehin nicht verstehen - immer schön ALLES gutheißen, was die guten Premiumhersteller so fabrizieren, wird schon seinen Grund haben.
Ähnliche Themen
Ja, die Schaltstrategie der S-tronic im Ultra ist stark auf Verbrauch / CO2 optimiert, da hat Audi den Komfortaspekt aus den Augen verloren oder Einbußen bewusst in Kauf genommen. Der Vorgänger mit Multitronic war da um Welten angenehmer zu fahren.
Eine Lösung wird dir Audi nicht anbieten. Fahr zu einem guten Tuner, der auch DSG Getriebe optimiert. Sag dem du möchtest nichts verändert haben ausser der unteren Drehzahlgrenze. Die sollen sie auf 1350 hoch setzen. Dabei solltest du aber bedenken dass die Zulassung deines Fahrzeugs damit erlischt. Die Verbrauchs- und Emissionswerte entsprechen nicht mehr der Typzulassung. Der Schaltkomfort entspricht dann aber eher dem eines Fahrzeugs in der oberen Mittelklasse. Verbrauch dürfte um moderate 0,2 bis 0,3 l/100km ansteigen, je nach Fahrprofil.
Danke für den Beitrag, eine Optimierung haben wir ebenfalls in Erwägung gezogen. Allerdings hat der Gute noch Garantie, bis zum Ende sind uns daher die Hände gebunden.
Ich kann mir jedoch wirklich nicht vorstellen, dass dieses Verhalten dem Verbrauch zugutekommt. Der Motor hat bei 1750 sein Drehmomentmaximum, mit 1000upm dahinzurollen würde ich eher als verbrauchssteigernd ansehen. Man sieht das beispielsweise beim Beschleunigen - gibt man konstant/gleichmäßig von untenraus (1200upm) Gas, sieht man, wie der Verbrauch mit steigender Drehzahl sinkt, der Motor wird also effizienter.
Bei dem V6 TDi beispieksweise, welcher bei 1250upm das max. Drehmoment raushaut, ist es etwas ganz anderes.
Jedenfalls habe ich die Antwort auf die Frage, ob es normal is, bekommen. Danke!
MfG
Ich mag kein DSG !!!!
Mein Schwager hat den A6 mit 204 Ps mit dem Heuler Getriebe namens Multitronic.
Ich bin jetzt mehrere VW mit dem DSG gefahren - Geschmacksache, wems gefällt !!
Abschuß war das DSG im Q5 mit 190 PS - wer sowas konstruiert ist selber nicht mit dem Ding gefahren.
Anfahren war so, als wenn eine alte Frau den Gang nicht findet und bis zur nächsten Apel die Kupplung schleifen läßt.
Überholen auf der Landstrasse will gut überlegt sein, denn das Auto weis nicht - soll ich oder soll ich nicht - Runterschalten !!
Natürlich nur meine Meinung. Wenn es Euch gefällt, Viel Spaß damit.
Ich hätte gerne auch den A6 mit 272 PS genommen - leider hat er DSG. Wenn ich ehrlich bin, DEN hab ich noch nicht gefahren! Aber mein Bitu macht mich glücklich, auch ohne DSG
Gruß Robert
A6 4G Avant Bitu - 2/2016 - 42.000 Km mit alles drin
Zitat:
@robbyde2002 schrieb am 29. April 2019 um 23:16:22 Uhr:
A6 4G Avant Bitu - 2/2016 - 42.000 Km mit alles drin
Nein, kein DSG drin ... 😛