Limiter/ Tempomat/ Distronic Plus

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

es ist ein B 200 aus 12/2012 mit Distronic Plus, es gibt keine Fehlermeldungen, irgendwie komme ich mit dem Tempomat noch nicht zurecht, wenn ich es richtig lese gibt es drei Varianten, einmal einen normalen Tempomat bei dem man egal wann, egal wie immer beschleunigen kann, dann die Speedtronic, ähnlich Tempomat??? und die Distronic Plus. Also Lim Leuchte aus und Hebel einmal nach oben sollte dann der normale Tempomat an sein, bei mir geht kommt dann im Display: Geschwindigkeit Limit 50km/h als Beispiel, Tempomat geht aber nicht, erst wenn ich den Hebel zu mir zieh ist die Distronic aktiv und funktioniert wie gewünscht, wie schalte ich den Tempomat ein ohne die Abstandsregelung?, bin etwas verwirrt wegen der Limit Anzeige.

Schönen Abend noch

Lichtmann

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Baarcky schrieb am 21. Februar 2016 um 22:32:57 Uhr:



Zitat:

@spreetourer schrieb am 21. Februar 2016 um 22:08:18 Uhr:


Zum Speedlimiter: Wenn man z.B. im Stadtverkehr sagen wir mal 52 km/h fährt und den Speedlimit-Knopf drückt, (gelbe Lampe leuchtet im Hebel), dann wird das Auto auf Vmax = 52 km/h abgeregelt. Auch bei Kckdown wird es nicht schneller als 52 km/h werden. Ich benutze das nie, und weiß auch nicht, wo man es sinnvoll einsetzen könnte.

Das ist definitiv falsch. Es gibt einen Pieps aus dem Armaturenbrett und der Limiter ist aus -> man fährt schneller als die in diesem Beispiel eingestellten 52 km/h.

Hallo,

Kickdown überstimmt den Limiter.

Gruß

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@spreetourer schrieb am 21. Februar 2016 um 22:08:18 Uhr:



Zitat:

@Lichtmann schrieb am 21. Februar 2016 um 21:06:23 Uhr:


beim Hochdrücken, Runterdrücken ist sofort Tempomat mit Abstandsregelung aktiv,
Wie jetzt? Du hast doch lang und breit beschrieben, dass sich bei dir beim Hoch- oder Runterdrücken zuerst der Speedlimiter anstatt Tempomat samt Abstandsregelung einschaltet. April, April?!

Zum Speedlimiter: Wenn man z.B. im Stadtverkehr sagen wir mal 52 km/h fährt und den Speedlimit-Knopf drückt, (gelbe Lampe leuchtet im Hebel), dann wird das Auto auf Vmax = 52 km/h abgeregelt. Auch bei Kckdown wird es nicht schneller als 52 km/h werden. Ich benutze das nie, und weiß auch nicht, wo man es sinnvoll einsetzen könnte. Vielleicht in 30er-Zonen oder auf langen iSchnellstraßen mit 60 oder 70; vlt auch auf Landstraßen mit kilometerlangen 80 km/h wie auf ostdeutschen Alleestraßen. Am sinnvollsten aber ist der Speedlmiter wohl für notorische Punktesammler in Flensburg, also bei 7 Punkten würde ich sicherlich auch den Limiter einschalten. 🙂

Hallo,

danke, jetzt habe ich erkannt was der Limiter soll, quasi nach oben begrenzen, kommt für mich also nicht in Frage, ich war immer im Glauben das es wie ein normaler Tempomat funktioniert, so zu sagen Geschwindigkeit halten ohne das man schneller werden kann ( außer Kickdown, habe ich mal auf der Autobahn probiert) nur ohne Abstandsregelung, auf die gelbe Leuchte habe ich nicht geachtet, jetzt schon, die muss quasi immer aus sein um den Tempomat zu nutzen.

Gute Nacht

Zitat:

@Baarcky schrieb am 21. Februar 2016 um 21:46:33 Uhr:


Den Abstand zum Vordermann kannst Du beeinflussen, in dem Du an der kleinen "Kappe" vom Tempomathebel drehst. Ich finde, der Wagen bremst manchmal sehr spät ab und ich habe schon den Fuß in der Luft über dem Bremspedal um ggf. manuell einzugreifen.

Hallo,

habe ich schon auf ganz klein gestellt. Man müsste mal die Abstand Grafik ins Display einblenden um zu sehen ob sich was ändert wenn man an der Kappe dreht, ich vermute das dort dann der gewünschte Abstand dar gestellt wird .

Gute Nacht

Zitat:

@spreetourer schrieb am 21. Februar 2016 um 22:08:18 Uhr:


Zum Speedlimiter: Wenn man z.B. im Stadtverkehr sagen wir mal 52 km/h fährt und den Speedlimit-Knopf drückt, (gelbe Lampe leuchtet im Hebel), dann wird das Auto auf Vmax = 52 km/h abgeregelt. Auch bei Kckdown wird es nicht schneller als 52 km/h werden. Ich benutze das nie, und weiß auch nicht, wo man es sinnvoll einsetzen könnte.

Das ist definitiv falsch. Es gibt einen Pieps aus dem Armaturenbrett und der Limiter ist aus -> man fährt schneller als die in diesem Beispiel eingestellten 52 km/h.

Zitat:

@Baarcky schrieb am 21. Februar 2016 um 22:32:57 Uhr:



Zitat:

@spreetourer schrieb am 21. Februar 2016 um 22:08:18 Uhr:


Zum Speedlimiter: Wenn man z.B. im Stadtverkehr sagen wir mal 52 km/h fährt und den Speedlimit-Knopf drückt, (gelbe Lampe leuchtet im Hebel), dann wird das Auto auf Vmax = 52 km/h abgeregelt. Auch bei Kckdown wird es nicht schneller als 52 km/h werden. Ich benutze das nie, und weiß auch nicht, wo man es sinnvoll einsetzen könnte.

Das ist definitiv falsch. Es gibt einen Pieps aus dem Armaturenbrett und der Limiter ist aus -> man fährt schneller als die in diesem Beispiel eingestellten 52 km/h.

Hallo,

Kickdown überstimmt den Limiter.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Baarcky schrieb am 21. Februar 2016 um 22:32:57 Uhr:


Das ist definitiv falsch. Es gibt einen Pieps aus dem Armaturenbrett und der Limiter ist aus -> man fährt schneller als die in diesem Beispiel eingestellten 52 km/h.

Aha, wusste ich nicht, weil nie genutzt. Frage: Bleibt der Limiter nach dem Kickdown dauerhaft aus oder nur solange wie man Gas gibt? So wie auch Distronic+ beim Gasgeben nicht ausgeschaltet wird.

Dauerhaft

Der Limiter bleibt wie gesagt nach Kick-down aktiv und wird nicht mehr wie früher mit einem Piepston deaktiviert.

Erreicht man im Schub wieder das eingestellte Limit, wird wieder abgeregelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen