Limiter schaltet sich immer automatisch ein - 30 oder 9 km/h - :( W210

Mercedes E-Klasse W210

Guten Morgen ,

ich habe ein mysteriöses Problem mit meinem W210 E55 Vormopf 1998 - 61.000 km

Vorgeschichte: Wagen stand über einem Jahr in der Garage - die alte Batterie war natürlich nur mit Überbrücken startfähig.

Der Motor lief etwas unruhig beim ersten Start nahm kaum Gas an (nur bis 1200-1500 upm)

Fehler (Drosselklappenversteller) mit einem mobilen Tester gelöscht und nun lief er ordentlich und hat auch wieder Gas im Stand angenommen, Die Batterie wurde einige Stunden später durch eine neue ersetzt.

Problembeschreibung : Beim beschleunigen fährt der Wagen nur bis 30 kmh und sofort schaltet sich der Limiter am Tempomat an und begrenzt die Geschwindigkeit bis 30kmh oder 9km/h (das sind die einzigen Auswahlmöglichkeiten die man mit dem Tempomathebel betätigen kann) und nimmt anschließend bei erreichen der 30km/h kein Gas mehr an. Der Limiter schaltet sich auch immer wieder ein nachdem man Ihn ausgeschaltet hat. Somit kann ich die 30 km/h Marke nicht überschreiten und den blöden Limiter nicht dauerhaft aus bekommen

Kann es was mit dem Drosselklappenversteller zu tun haben ? Fehler liegen aktuell nicht im Fehlerspeicher vor (leider keine Star Diagnose)

Ich hoffe ich habe es gut genug erklärt

Der Wagen wird erst nächste Woche zum Freundlichen geschleppt.

Vielleicht könnt ihr mir auch jetzt schon bei der Problemlösung helfen

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Mein Wagen ist seit Freitag fertig.

Das Motorsteuergerät wurde repariert und nun fährt er wieder ohne das der blöde Limiter eingreift 🙂 🙂

Vielen Dank nochmals an alle 🙂

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich denke nicht das es ein Radsensor ist.
Die Funktion der Radsensoren ist am PC auslesbar.

Habe das Problem mit einem Radsensor selber gehabt.
Nach meiner Info lassen die Raddrehzahlen nur eine Abweichung
von 3km/h zu. Größere Abweichungen führen definitiv zum
"abschalten" von Tempomat & Speedtronic und nicht zum
unbeabsichtigtem anschalten. 😉

Ich muß leider noch mal auf die neue Batterie zurückkommen.
Gab es beim wechseln irgendwelche Vorkomnisse? Funken?

Beim Wechsel der Batterie gab es keine besonderen Vorkommnisse... auch keine Funken.

Ich stell mich schon mal drauf ein, dass das Motorsteuergerät ersetzt werden muss. Dies wird mir aber bestimmt der Freundliche freundlich mitteilen 🙂

Das KI kann die Fehlerquelle sein, wenn der wagen ohne KI aber auch nciht richtig fährt liegt es nicht daran.

Ohne KI fahren ist ohne Probleme möglich!

Hallo,

ich hatte mal ein Problem mit Leistungsverlust, zeitgleich hat sich die Speedtronic den Dienst eingestellt. (Fehlermeldung im Display: Werkstatt aufsuchen) Der Tempomat funktionerte weiter. Fehlerspeicher war meist leer, Fehler trat sporadisch auf. Nach längerer Zeit dann Fehlermeldung wegen Drosselklappe.
Habe dann die Drosselklappeneinheit gegen ein Gebrauchtteil getauscht. Anschließend war nicht nur der Leistungsverlust weg, sondern auch die Speedtronic war wieder ok.
War allerdings ein 200 K

Ähnliche Themen

@55er
Steuergerät neu ist aber übel. 🙁
Halte uns bitte auf dem laufenden, wir sind immer neugierig. 😉

@Holzmog
Da wirfst du aber etwas durcheinander.
Die Speedtronic fällt nicht aus, sie weigert sich auszufallen. 😉
Leistungsverlust hat er (E55) bestimmt nicht. 😁

Könnte ich anstelle eines neuen Motorsteuergerätes auch ein gebrauchtes nehmen ? Natürlich mit allen Schlössern und Schlüssel also eine Einheit .

Ups, da bin ich leider überfragt.
Meins ist seit 17 J. das erste. (auf Holz klopf)
Könnte mir aber vorstellen das es geht, ist nur viel mehr Arbeit.

Ich würde mich aber erst vergewissern das es wirklich am Steuergerät liegt.
Was soll es denn kosten?

Das Problem war doch vor dem Batteriewechsel nicht vorhanden? Oder?

Klemm doch mal die Batterie für 10-15 min ab. 😁

http://endera.de/.../

Motorsteuergerät kann nur mit EZS Zündschloß getauscht werden.

Ich würde aber erst den Fehler suchen und nciht einfach Teile tauschen.

Bist du mal ohne KI gefahren? Das KI ist nicht nur zur Anzeige sondern auch ein Steuergerät!

Klar ohne KI bin ich auch gefahren. Das Problem besteht immernoch... Sobald ich die 30 kmh erreiche nimmt er das Gas automatisch Weg 🙁

Für 399 bekomme ich das MSG mit allen Schlössern und natürlich dem EZS mit 3 Schlüsseln.. Einer davon sogar der neue mit dem Chrom^^

Habe natürlich n Rückgaberecht von 30 Tagen ...

Zitat:

Ich würde aber erst den Fehler suchen und nicht einfach Teile tauschen.

Das sehe ich auch so.

Einstellhebel ist mit SD kontrollierbar, Steuergerät so viel ich weiß auch.

Was ergab eigentlich das auslesen? Welche Fehler waren im Protokoll?

Es kann nicht leer gewesen sein, unmöglich. 😁

Evtl. kann man den Limiter ausprogrammieren per StarDiagnose!?

Hallo 55er,

gibt es neue Erkenntnisse? Wie ist Stand der Dinge?
Hast du das Fehlerprotokoll? 😛

Mein Wagen ist seit Freitag fertig.

Das Motorsteuergerät wurde repariert und nun fährt er wieder ohne das der blöde Limiter eingreift 🙂 🙂

Vielen Dank nochmals an alle 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen