Limited Edition
habe, laut Händler noch einen der Letzten bestellen können.
Sind die ersten schon ausgeliefert??? Würde mich interessieren, wie er nun in live aussieht und "rüberkommt". Wie ist der erste Eindruck?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fracier
habe, laut Händler noch einen der Letzten bestellen können.Sind die ersten schon ausgeliefert??? Würde mich interessieren, wie er nun in live aussieht und "rüberkommt". Wie ist der erste Eindruck?
Oh, schon einer der Letzten? Dann ging das ja doch sehr schnell. Gut, dass ich meinen schon bestellt habe. 🙂
Wegen den Fotos, hab die mal hochgeladen:
http://img12.myimg.de/DSC00561e97cb.jpg
http://img12.myimg.de/DSC00562132d5.jpg
http://img12.myimg.de/DSC00563c7779.jpg
http://img12.myimg.de/DSC0056483783.jpg
http://img12.myimg.de/DSC0056524a99.jpg
http://img12.myimg.de/DSC00566a7873.jpg
http://img12.myimg.de/DSC005676ed96.jpg
http://img12.myimg.de/Innenraum8ca8a.jpg
http://img12.myimg.de/corsalimitededition75ef1.jpg
Viel Spaß. 🙂
185 Antworten
Ich hab jetzt die offizielle Antwort von Pioneer, es sollte genügen nur das Kabel von der Handbremse auf Masse zu legen damit man während der Fahrt Videos schauen kann. Ich werde das am Wochenende testen, mal schaue ob ich das hinbekomme, gibts irgendwelche Tipps wie man die Handbremsen Abdeckung abmontiert? Wegen der "Startgeschwindigkeit" war die Antwort dass permanent an der Performance gearbeitet wird. Die Piepstöne werden nicht als Problem gesehen da man die zurück stellen kann und dann sind sie ganz leise, werde ich mal versuchen, bin gespannt ob damit auch die Naviansage leise wird.
Zitat:
Original geschrieben von erich1978
Ist es normal dass es während der Fahrt ab und zu riecht als ob Asphaltierungsarbeiten in der Nähe gemacht werden? Anfangs dachte ich das liegt an der Umgebung, aber der Geruch tritt immer wieder mal für ein paar Minuten auf, auch wenn weit und breit keine Baustelle in der Nähe ist. In der Betriebsanleitung hab ich gelesen dass durch den Dieselpartikelfilter Geruch und Rauchentwicklung normal sind.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hab zwar nur den 1,4-er Benziner, aber der hat anfangs auch gestunken, das liegt an Wachs, das noch an vielen Teilen vorhanden ist. Wenns dann mal an heiße Teile (Auspuff, Motor usw.) kommt und man gerade dann stehenbleibt kanns schon unangenehme Gerüche geben. Nach ner Weile sollte es aber dann keine Probleme damit mehr geben.
Zur Rauchentwicklung beim Diesel: ja es ist normal daß sich der DPF von Zeit zu Zeit regeneriert dafür brauchts aber ne gewisse Motortemperatur. Die kann je nach Fahrtprofil dann gerade noch oder eben nicht mehr erreicht werden, schlecht sind z.B. viele Kurzstrecken da dort meist mit der Regeneration begonnen wird wenn der Motor schon wieder abgestellt wird. Dann gehts beim nächsten Start wieder von vorne los und es wird mehr Geruch und Rauchentwicklung zu sehen sein als üblich. Am besten hin und wieder auch mal längere Strecken (so 30-40km sollten reichen) fahren, dann kann sich das Ganze ordentlich reinigen.
Zitat:
Original geschrieben von erich1978
Ich hab jetzt die offizielle Antwort von Pioneer, es sollte genügen nur das Kabel von der Handbremse auf Masse zu legen damit man während der Fahrt Videos schauen kann. Ich werde das am Wochenende testen, mal schaue ob ich das hinbekomme, gibts irgendwelche Tipps wie man die Handbremsen Abdeckung abmontiert? Wegen der "Startgeschwindigkeit" war die Antwort dass permanent an der Performance gearbeitet wird. Die Piepstöne werden nicht als Problem gesehen da man die zurück stellen kann und dann sind sie ganz leise, werde ich mal versuchen, bin gespannt ob damit auch die Naviansage leise wird.
Wie wäre es, wenn du das Ganze direkt am Radio machst, denn eventuell wird das Handbremssignal noch für andere Zwecke (z.B. Warnlampe und Warnton usw.) gebraucht und wäre bei einer Änderung schon am Handbremsschalter verfälscht.
Also den Radio ausbauen: An den 4 Ecken oben und unten vorsichtig am besten mit nem dünnen Plastikspartel außen am Rahmen in Richtung Radio drücken und dabei vorsichtig nach vorne ziehen. Wenn der schwarze Rahmen herunten ist, läßt sich der Radio mit den beiliegenden Büglen rausziehen. Die Kabel sind recht gut (mit kleinen färbigen Schildchen) beschriftet, somit sollte das Auffinden der richtigen Leitung keine großen Probleme darstellen.
Vielen Dank für die Infos, ich werd mir mal anschauen wies hinter dem Navi aussieht.
Wenn noch jemand nen Limited Edition sucht, dann PM an mich 😉
Ähnliche Themen
So zu meinem Radioproblem, nach dem Austausch des CAN Adapters funktioniert jetzt wieder alles.
@erich1978: Das mit dem Handbremssignal kann ich nun bestätigen. Hab mal nachgemessen. Im Stillstand liegen dort 0V, sobald sich der Wagen in Bewegung setzt (egal ob die Handbremse angezogen ist oder nicht) liegen 2,8V an. Vermute also, daß da irgendein anderes Signal weitergegeben wird. Die Handbremse hat jedenfalls keinerlei Auswirkungen auf das Signal aus dem Can Interface.
Wenn der entsprechende Anschluß am Radio dann fix auf Masse liegt funktioniert die DVD Funktion und einige andere Dinge (Settings, Naviadressen eingeben usw.) auch während der Fahrt.
Das nächste was ansteht ist das Firmwareupgrade, Speicherkarte hab ich schon und ein anderes Startbild auch (großes Opel Logo) 🙂
Meine Freundin will aber unseren Hasen als Startbild haben, na ja mal schaun...
Was ich noch geplant habe für die Zukunft: nachdem jetzt schon Dauerplus und Masse auf den Schaltern am Handschuhfach vorhanden sind überlege ich den Einbau einer Hanschuhfachbeleuchtung. Oben ist ohnehin schon eine entsprechende Ausnehmung, und nen Schalter müßte man auch irgendwo befestigen können. Ich strebe allerdings die Powerversion (ein paar kräftige LEDs) an, braucht nicht mehr Strom als ne Glühbirne macht aber mehr her (und ist auch färbig zu bekommen, Freundin mag blau...).
Zitat:
Original geschrieben von jb79
@erich1978: Das mit dem Handbremssignal kann ich nun bestätigen. Hab mal nachgemessen. Im Stillstand liegen dort 0V, sobald sich der Wagen in Bewegung setzt (egal ob die Handbremse angezogen ist oder nicht) liegen 2,8V an. Vermute also, daß da irgendein anderes Signal weitergegeben wird. Die Handbremse hat jedenfalls keinerlei Auswirkungen auf das Signal aus dem Can Interface.
Wenn der entsprechende Anschluß am Radio dann fix auf Masse liegt funktioniert die DVD Funktion und einige andere Dinge (Settings, Naviadressen eingeben usw.) auch während der Fahrt.
Verstehe ich das richtig, du hast das hellgrüne Kabel gelassen wie es ist und zusätzlich ein Kabel an Masse angeschlossen? Falls ja wo hast du das "Massekabel" angeschlossen?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von erich1978
Verstehe ich das richtig, du hast das hellgrüne Kabel gelassen wie es ist und zusätzlich ein Kabel an Masse angeschlossen? Falls ja wo hast du das "Massekabel" angeschlossen?Zitat:
Original geschrieben von jb79
@erich1978: Das mit dem Handbremssignal kann ich nun bestätigen. Hab mal nachgemessen. Im Stillstand liegen dort 0V, sobald sich der Wagen in Bewegung setzt (egal ob die Handbremse angezogen ist oder nicht) liegen 2,8V an. Vermute also, daß da irgendein anderes Signal weitergegeben wird. Die Handbremse hat jedenfalls keinerlei Auswirkungen auf das Signal aus dem Can Interface.
Wenn der entsprechende Anschluß am Radio dann fix auf Masse liegt funktioniert die DVD Funktion und einige andere Dinge (Settings, Naviadressen eingeben usw.) auch während der Fahrt.
Danke
Hab das Ganze vielleicht schlecht beschrieben. Das hellgrüne Kabel hab ich kurz vor dem Radio abgetrennt und dann an die Wurzel (Mittelkontakt) eines Umschalters angeschlossen. An die beiden anderen Kontakte wird die Zuführung des grünen Kabels vom CAN Adapter bzw. Masse angeschlossen.
Hab das Ganze kurz mal bildlich dargestellt, die Farben zwar nicht 100%ig getroffen, aber ich denke man kann das Ganze ungefähr erkennen. Bei letzterer Maßnahme gehts um den linken Schalter, der rechte Schalter dient als Hauptschalter für den Radio (Dauerplus/Aus/Zündungsplus).
Beide Schalter hab ich im Handschuhfach untergebracht, dazu mußte nur das bestehende Loch etwas größergefeilt werden. Zur Verbesserung der Stabilität hab ich zusätzlich noch eine kleine Halteplatte aus Balsaholz ausgeschnitten, die beide Schalter umfaßt und an der Außenseite (also versteckt im Fahrzeuginneren) des Handschuhfachs mit Heißkleber fixiert wurde. Damit können sich die Schalter weder nach innen bewegen noch sich verschieben.
Vielen Dank für den Schaltplan, ich denke ich habs geschnallt, werde dass am Wochenende mal nachbauen.
Geschafft, ich hab jetzt den einen Schalter (Video während der Fahrt) laut Anleitung ins Handschuhfach eingebaut, funktioniert wunderbar!
Vielen Dank!!!
Ps.: Ich hatte ein kleines Problem, es waren nicht alle Kabel beschriftet, in der Pioneer Anleitung steht hellgrünes Kabel, für Farbenblinde wie mich handelt es sich dabei um sehr blasses hellgrün! Schade dass nirgends in der Anleitung der komplette Stecker beschrieben ist.
Zitat:
Original geschrieben von erich1978
Geschafft, ich hab jetzt den einen Schalter (Video während der Fahrt) laut Anleitung ins Handschuhfach eingebaut, funktioniert wunderbar!
Vielen Dank!!!Ps.: Ich hatte ein kleines Problem, es waren nicht alle Kabel beschriftet, in der Pioneer Anleitung steht hellgrünes Kabel, für Farbenblinde wie mich handelt es sich dabei um sehr blasses hellgrün! Schade dass nirgends in der Anleitung der komplette Stecker beschrieben ist.
In der Einbauanleitung sind doch eh alle Pins beschrieben, oder fehlen dir da welche?
So, hab heute das Firmwareupdate auf Version 1.0 gemacht. Dauer des Bootens vorher: 58s, nachher: 36s. Ich denke da geht noch mehr.
Pics der Aktion hab ich auf meiner Homepage.
Die Pinbeschreibung in der Anleitung habe ich nicht gefunden, jetzt aber auch egal da es eh funktioniert.
Wegen der Piepstöne habe ich für mich die Lösung gefunden alle Töne auf ganz leise zu stellen, nur solange sinnvoll solange man nicht navigiert, da ich sehr selten navigiere kann ich damit leben.
übrigens: die le wird neu aufgelegt. wohl als ausstattungsvariante black & white, genau wie der le ausgestattet (evtl ohne opc line und den enstsprechenden betrag günstger). bestellbar ab 1.12.
Nein, sogar mit OPC Line: http://www.opel.at/page.asp?id=2008072209131606IM7
Man vergleiche mal die LE mit dem Teil hier, also mir fällt nicht wirklich ein Unterschied auf..
Danke Opel für den schönen Arschtritt, damit verliert die LE einiges an Exklusivität. Dann wird das Teil eben nach dem Jahr Leasing zurückgegeben..