LIMA Wechsel 800 Eruo ??

Opel Omega B

Hallo zusammen,

nachdem gestern die LIMA meines Omega den Gesit aufgegeben hat, sagt mir mein freundlicher Opelhaendler heute, dass es ca. 800 Euro kosten soll die Lima zu wechseln.
Kann mir jemand sagen, ob das normal ist?? Mir erscheint das unglaublich teuer.

Es handelt sich um einen Omega 2.5 DTI Bj. 2002, der die "grosse" Lima verbaut hat (Aussage des Haendlers)

Vielen Dank fuer Eure Hilfe

40 Antworten

Danke, wieder was gelernt. 🙂

wie gut das ich nen dt fahre und mir solche aktionen erspart bleiben

gruss Hannes

Zitat:

Original geschrieben von robbyde2002


Hallo Freunde

Mandel - der 2,5 DTI läuft nicht ohne Strom!! Ohne Elektronik läuft hier NIX

Übrigens hab ich im NET keine LIMA für den 2,5 DTI gefunden. Alle anderen kriegst nachgeschmissen - Gruß Robby

CAR 2,5 DTI 4/03 - 160.100 Km - alles Außer LEder u Niveau

----------------------------------------------------------------------

Dann lese mal was der Mandel geschrieben hat !
Zum Strom, Zitat : Müßte er als Selbstzünder nicht weiterlaufen, solange die Batterie noch Strom hat ?

Und zu den Ersatzteilen im Netz : http://www.fm-autoteile.de/product_info.php?info=50904.html

Steht alles schon seit Stunden da.

@mandel

beim y25dt kommt man ohne funktionierende lima nicht weit ....

die vorförderpumpe, injektoren, steuergeräte .... ziehen die batterie innerhalb kürzester zeit leer.

der aus und einbau beim y25dt kann schon 4 (+) stunden in anspruch nehmen ...

beim 2,5 v6 tdi im a4 ist die lima auch ziemlich ungünstig verbaut ... da muss z.b. die stossstange ab, der schlossträger muss um ein paar cm. nach vorne gezogen werden .... dann muss der klimakompressor raus ... da kann man über 630€ nicht meckern ...

gruss
kai

Ähnliche Themen

Hallo Kai, mal gut das ich den Kollegen mit dem A4 noch nicht getroffen habe. Aber das ist doch nicht normal, das man für eine simple Lichtmaschine so viel entfernen muß.
Ich bleibe aber dabei, wenn man mir wegen einer Lichtmaschine erzählt, das macht 800,- €, dann würde ich denjenigen erst mal nicht für ernst nehmen. Dafür gibt es Autos mit zwei Jahren TÜV !
Man bin ich froh den kleinen genommen zu haben.

ich hab ja auch bei vw/audi gearbeitet ...

beim touareg 4,2 V8 z.b. muss zum tausch der lima die voderachse, das getriebe und der MOTOR ausgebaut werden ... dieses vergnügen hatte ich einmal .... ist manchmal richtig sch...e

kannst wirklich froh sein dass du nen kleinen motor drin hast ... da kommt man noch überall ohne probleme hin

gruss
kai

Ich weiß das Du trocken und sachlich argumentierst, aber findest Du persönlich so etwas normal ?
Das ist ja das "Sahnehäubchen", oder kann das ein Hersteller toppen ?

um ehrlich zu sein find ich die teileanordnung bei manchen sachen total kacke !

im moment kämpfe ich mit viel schlimmeren sachen z.b. 700V bordnetz in den fahrzeugen .... wenn da ne lima/spannungswandler hin ist kann das incl. fehlersuche in 4 tagen arbeit ausarten ...

das sind dann momente in denen der job dann etwas anstrengender ist ...

gruss
kai

Ja, auch beim A6 mit dem 6 Zylinder muß die Maschine raus, nur damit man eine Ölwannendichtung wechseln kann.

Soviel zu dem Punkt :

Vortschrit durch Technik 😁

geht aber auch wenn der motor am galgen hängt und die achse weg ist ....

... und dann gibts noch leute die sich drüber aufregen wenn beim v6 mal der zahnriemen oder der krümmer dran ist ..... oder ne lima beim diesel ... 😁 😁 😁

gruss
kai

was ist denn n 700V Bordnetz ?

wo gibts denn sowas? Hybrid-Fahrzeuge?
oder bist du bei der Bahn/Straßenbahn? LOL

Allerdings ist in der Tat die 12V Technik im Fahrzeugbau völlig antiquiert. 48V wäre noch ungefährlich. Bei 700V aber müssen doch schon Maßnahmen gegen elektrischen Schlag getroffen werden.
Wie ist das geregelt?

Ich sehe allerdings auf Grund meines Berufs der Fehlersuche an Elektroantrieben eher gelassen gegenüber, glaube allerdings, das die Hersteller das schon schaffen, möglichst kompliziert und speziell zu lösen, sodas ohne Schnittstellenstecker kaum Abhilfe zu schaffen ist. Ausserdem ist die Technik noch sehr neu und es gibt keine traditionellen Fehlerbilder.

Bin allerdings gespannt auf die Zukunf, und was da noch kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen