Lima

Mercedes CL C215

War für eine Woche mit meinem 500sel w126 in Sankt -Peter Ording
auf der heimreise ging plötzlich die Lichtmaschinenkontrolle und das Warnlicht der Tankuhr an .Uffn Parkplatz ..Keilriemen OK...Kabel alle dran!
Mist ...und es wird dunkel . Adac gerufen, Regler (Hat der Adac dabei gehabt) getauscht,probiert ..immer noch kontrolle an und spannung 11,5V
also Lima defekt ,zurück ins Haus am Meer.
Nächster Morgen,batterie leer,Adac bringt mich mit Auto nach Heide zum Boschdienst Peters
opa peters (78)kommt, guckt,ruft einen Schrauber zum ausbau.
ich geh eine tasse Kaffee trinken1,5km weiter am Markt
dann wieder zurück zum Opa Peters
mein Benz steht im hof , Ich frag :ist er fertig ??
...Selbstverständlich,die diodenplatte war durch ,habe sie durch eine gebrauchte ersetzt ,kollektor ,regler war alles i.O
es ist eine austausch lima mit etwa 60-70tsd Km drin
deshalb hab ich sie repariert.
was kostet es
188,-euro

da kann man doch net meckern ...oder
gruß Günter

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ja in Österreich schon und da bin ich auch Mitglied...

In diesem Fall liegst Du mit der Bezeichnung 'Abzockbude' aber nur teilweise richtig:

Ich denke aber das hätte in diesem Fall wenig geholfen. Ich kann mich noch gut erinnern:

Hannover, CeBit2006: Ich reise 2 Tage vor Messebegin mit meiner Frau an und beziehe Quartier etwas ausserhalb von Hannover (20-30 km). Mein S320 CDI Bj.99 hatte schon über 150.000 km oben lief aber problemlos.

Am vorletzten Messetag dann das Problem: bei der Anfahrt zum Messegelände kommt plötzlich ein rote Fehlermeldung - genauen Text kenne ich nicht mehr aber sinngemäss: Batterie wird nicht geladen.
Dies kam 1 min vor dem Einparken...

Gut ich Motor am Parkplatz aus, am Abend nach dem Starten wieder die selbe Meldung, gleichzeitig merkt meine Frau dass die Sitzheizungsanzeige blinkt - ich sage Ihr darauf, dass Sie sofort die Heizung ausmachen soll wenn Sie nach Hause kommen will😁

Anfahrt zum Quartier war kein Problem - die Batterie ist ja groß genug - unterwegs noch zum Supermarkt gefahren aber den Motor laufen gelassen.

Am nächsten Morgen (ich habe die Standheizung natürlich nicht benutzt) hatte ich dann die Wahl: in der Nähe des Ortes habe ich im Internet eine MB Werkstatt gefunden, oder ich versuche nach Hannover zur Niederlassung zu fahren (in der Nähe des Messegeländes auf der Hildesheimerstrasse). Die MB Niederlassung in Hannover hätte mich schon gereizt, aber ich habe mich dann doch entschieden die WS in der Nähe zu nehmen.

Tja das war wohl die falsche Entscheidung - was ich damals nicht wusste: MB WS ist nicht gleich MB WS, auch wenn es von aussen so aussieht - das war nähmlich keine Niederlassung sondern eine Vertragswerkstatt.
Na jedenfalls das Auto dort abgegeben und mit dem Leihwage (Smart🙁) zur Messe.

Zwei Stunden später dann der Anruf - 'leider ist die LIMA hin - Austausch kostet 2000 Euro' - da ich am nächsten Morgen zurückfahren musste hatte ich da nicht wirklich eine Wahl.

Gut am Abend durfte ich meinen Wagen dann wieder abholen - lief alles wunderbar und ich war ca. 2000 Euro leichter.

Am nächsten Morgen gepackt und um ca. 9 Uhr losgefahren - nach 30 minuten Fahrt, kurz vor der Autobahn ging die Tragödie los: plötzlicher Leistungsverlust - das kannte ich schon vom defekten Ladeluftkühler - ab 3000 U/min geht nix mehr - Auto recht lahm.

Also umgedreht zur WS gefahren - Die haben dann auch tatsächlich festgestellt, dass der Schlauch am Ladeluftkühler nicht richtig befestigt war und ich durfte dann mit 2 Stunden Verspätung doch noch die Heimreise antreten.

Tja was soll ich sagen: nach genau 30 Minuten wieder das selbe Problem - plötzlich keine Motorleistung - natürlich bin ich NICHT wieder zur selben Pfuscherbude gefahren, sondern habe mit dem Navi ein MB WS an der Autobahn gesucht. Ich habe dann auch eine direkt neben der Autobahn gefunden - ca. 100 km südlich von Hannover.

Dort hat man sich meines Problems wirklich vorbildlich angenommen - man hat mich sofort drangenommen, der Mechaniker war total entsetzt wie er die Motorhaube geöfnet hat - er hat gleich gemeint da waren Pfuscher am Werk und hat sich wirklich bemüht - alle Luftschläuche abmontiert und gereinigt, aller ordnungsgemäss zusammengebaut - Dann Probefahrt gemacht - wieder Probefahrt gemacht - alles bestens !
UND DAS BESTE: Als ich gefragt habe wass ich für die gut 2 Stunden Arbeit schuldig wäre - NICHTS ! Da die andere WS so gepfuscht hatte, wollte man von mir hier kein Geld - eht einmalig also bei dieser WS kann man wirklich nicht von Abzockbude sprechen - leider weiss ich nicht mehr welche dass wahr ich werde mir das aber noch raussuchen und hier posten: echt guter Kundenservice, ein kompetenter Mechaniker, der in meinem Fall aber leider aufgrund der kurzen Verfügbaren Zeit nicht alle Probleme finden konnte (kommt später).

So ich frohen Mutes weiter und was soll ich sagen: nach 30 Minuten wieder das selbe - Motor im Notlauf und keine Leistung...
So bin ich dann entnervt (bergauf mit 120, bergab gings dann nach langem Anlauf doch noch 170) nach München - dort übernachtet und am nächsten Tag nach Wien.

Aufgefallen ist mir da schon, dass ich nach dem Abstellen des Motors und neu Starten wieder volle Leistung hatte...

Tags darauf bin ich dann in WIen in meine Stamm WS (keine MB Niederlassung und keinee MB Vertragswerkstatt - einfach eine gute WS die sich auf MB spezialisiert hat und all Taxifahrer zu Ihren Kunden zählz).
DIe hatten zuerst mal alles durchgemessen - leichte Werte ausserhalb der Tolleranz festgestellt, den LMM unter Verdacht und getauscht - Werte immer noch falsch - nach ca. 3 Stunden Arbeitsaufwand konnte der "Fehler" endlich lokalisiert werden:

An der rechten Seite läuft irgendwo der Unterdruckschlauch - dort gibt es eine ca. 2 cm grosse Plastikabzweigung für das Unterdrucksystem. Beim Einbau der neuen LIMA haben die im Norden offensichtlich gegen diese Teil geschlagen, worauf dieses gebrochen ist - dadurch kein Unterdruck mehr zum Turbolader - dadurch offensichtlich falsche Werte im System - Notlauf.

Am liebsten hätte ich die Är... in Hannover verklagt, habe es aber dann doch gelassen.

Man sieht daran aber, was eine gute WS ausmacht, und was unfähige Mechaniker ruinieren können...

Gruß

17 weitere Antworten
17 Antworten

Und wenn man bedenkt, das man eine Lima für 400 im Zubehör kaufen kann, sind 1300 schon ne ordentliche Gewinnspanne.

Aber was sollte er machen?

mfg
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


So, heute hat sich doch tatsächlich bei 50TKM meine Lima verabschiedet.
Rekord. :-(
Den Hinweis gab es übrigens vom Comand, welches mir mitteilte das es wg. Unterspannung in 3 min seinen Dienst einstellen würde.
Ein Blick in die KLA sorgte dann für Klarheit das die Ladespannung mit unter 12 V nicht mehr in Ordnung war.

Da ich den Servicevertrag Garantie habe, ging der Wagen gleich zu MB. Mal sehen was morgen dann auf der Rechnung steht, bzw was dann nicht mehr geht...

Erwarten würde ich 1072.- für die Lima - Gutschrift Tauschteil + 332 für die Arbeit. Mal sehen, den Serviceleiter dieser NL kenne ich bisher noch nicht persönlich.😁

Grüße, Frank

So, der Wagen ist zurück. Alles wurde über den Servicevertrag problemlos abgewickelt.

Nach der Rechnung habe ich auch gefragt, ist aber noch keine erstellt worden. Naja.

Der Einbau scheint auch vernünftig zu sein, jedenfalls ist auch der Gasfilter wieder an der richtigen Stelle.

Einzig meinte jemand mit seinen Drecksfingern meinen Türgriff anfassen zu müssen.

(Wenn man nicht alles vorher in Folie einwickelt :-( )

Mal sehen ob ich es mit Lederseife weg bekomme.

Grüße, Frank

@carobsi:

14 AW für die Prüfung der LIMA (waren damals laut deiner Rechnung)

Waaaaaaaaaaaahnsinnige 110,- EUR

Nur um herauszufinden das die LIMA tot.

Das ist einfach nur Krank.

Kreative Rechnungsgestaltung in perverser Vollendung😰

Wo ist der Kotzsmily😕

Warum die LIMA im Austausch holen.....

....an einer neuen verdient man doch viel mehr.....

😰😕😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen