Lima mal wieder defekt?

Opel Signum Z-C/S

Guten Morgen,

seit einem Jahr is alle 3-6 Tage die Batterie alle. Wenns warm is 6 Tage und wenn es Kalt ist 3 Tage.
Batterie schon zwei mal getauscht. Hab dann alle paar Tage das Ladegerät dran gehangen.. ja ich weiß faul. Die Lima is zwei Jahre alt.

Mir ist aufgefallen, als ich mal im BC-Menü rum geblättert habe da zwei Spannungen standen.

Einmal U30 Perm und noch einer.

Der Wert stand auf 13,5V (denke das sollte die Spannung sein, die die Lima liefern soll).
Der Aktuelle Wert (momentanspannung) Lag immer so bei 11,9-12,8 während der Fahrt.
Würde erklären warum ich mehr als 50km komme, aber nach 3-4 Tagen nach Aufladen mit Ladegerät die Batterie alle is. Die Lima scheint nicht komplett zu laden.

Das sagt mir, Lima wieder defekt. Bevor ich wieder 200€ für den Kram ausgeben muss, hätte ich die Vermutung gerne bestätigt.

Wer will bestätigen oder entkräften?

22 Antworten

Früher hatte ich auch ein Powercap. Das hat mir immer die Batteriespannung angezeigt. Im Ruhezustand ist die Anzeige aus gegangen. Hat man dagegen irgendeine Tür aufgemacht, sprich die Batterie an Verbraucher gesetzt, ist die Anzeige jedes mal angegangen.

Fange einfach an. Gucke dir im Manual welche Sicherung für was zuständig ist. Es ist doch keine Wissenschaft!

Hast du dir die Kohlestifte mal angeschaut? Von dir kommt gar nichts.

100mA ist schon viel . Meiner hat unter 28mA nach ein paar Min , fällt dann auf 5mA

Habe ja auch Langzeitmessungen gemacht um schauen zu können ob sich Nachts irgendetwas aktiviert von dem ich nichts sehe......

Habe ja bei meinem auch schon öfter gemessen , weil mein Vectra ein unerkläricher Batteriefresser ist ...

Die Tür kann ruhig auf bleiben, Haube auch , das BCM/REC schaltet die Lampen ab wenn länger nichts bewegt wird.

Ein Zangen-Amperemeter wird zu ungenau sein um 20mA zu messen ... oder sind die inzw. so gut/genau ??

Dazu gab es hierzu schon mal ein Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...strom-beim-vectra-c-gts-t1191752.html

Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 15. November 2018 um 14:29:48 Uhr:



Hast du dir die Kohlestifte mal angeschaut? Von dir kommt gar nichts.

Hallo und entschuldigung, hatte das überlesen.
Nein hatte ich nicht, kann ich dann am Freitag machen, da gucke ich mal auf die ausgebaute (2 Jahre alte) Lima.
(Die erste Lima ist mir übrigens kaputt gegangen, als ich den Freilauf mit spezialwerkzeug wechseln wollte, hatte es mir die Welle in der Mitte gesprengt (!!!))

Ich setzte mich wie schon gesagt morgen mal ran. Das Zangenaperemeter ist von Fluke und hat eine Ungenauigkeit von ca. 2%. Also reicht aus.
Und wenn es Insgesamt schon mal unter 100mA wäre, wäre das viel Wert.

Ich werde berichten

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

so ich habe mal ganz genau nun geprüft.
1 -> 0,32A nehmen die beiden Leitungen, die Links an der Batterie vorbei gehen (richtig Motor selbst, vermulich Ladeleitung Lima und evtl. Strom für AFL und Motorsteuergerät).

2 -> 0,48-0,54A nimmt sich der Sicherungskasten direkt rechts von der Batterie. Da hängt wohl das restliche Fahrzeug dran.

3 -> 0,28A nimmt sich die eingebaute Anlage.

1) Wo gehen die Leitungen hin? Wirklich Lima und AFL/ Motorsteuergerät? Habe LED's eingebaut und die Blitzen beim Fahrzeug abstellen.

2) Hatte alle MAXI-Sicherungen gezogen. Keine Änderung! Für die kleinen Sicherungen hatte ich keine passende Zange zur Hand oder den Sicherungszieher.

3) den Wert schätze ich als in Ordnung ein wegen dem Powercap.

Die ganzen Messungen und Überprüfungen fanden statt, als ich das Auto auf der Bühne hatte. Tür- und Heckklappenschloss manuell in Position zu gedrückt am Schloss. Motorhaube auf. Fahrzeug 2x Verschlossen, vorher DWA-Innenraumsensor durch Knopfdruck deaktiviert.
Nach dem Reifenwechsel habe ich angefangen zu Messen und Prüfen.

Edit: bei der "neuen", ausgebauten Lima konnte ich nichts erkennen. Ich hatte noch den Ladestrom gemessen, der war üblich so bei 25A. Als ich die Anlage mal Laut gedreht habe (die selbst ca. 22A verbraucht), ging der Ladestrom auf 45A hoch. Also kann man daraus Schlussfolgern das die Lima arbeitet.
Was die Spannung angeht, Ohne Verbraucher eingeschaltet habe ich 13,3-13,5 Spannung. Mit Sitzheizung, Licht so um die 13V.
In Anbetracht dessen, dass das CID einen Referenzwert von 13,5V selbst ja anzeigt, sollte das ja auch ok sein.

Wie würdet ihr weiter fortfahren?

da verhindert irgendetwas am Auto das die Steuergeräte in den Schlafmodus fallen

Du bist bei 1000mA Ruhestrom ?!? !!!

hier mal meine Messungen aus einem alten Thread :

"HAbe gerade nochmal Ruhestrom gemessen :

 

Direkt nach anklemmen des A-Meters pendelt es zwischen 2 und 3 A . Türen verriegelt und er fällt auf etwa 1A um dann nach 2...3 min auf etwa 28mA abzusinken .... nach weiteren 3 min gehts nochmal hoch auf 1A für wenige Sekunden , fällt dann auf 20mA und einige Sekunden später auf 5mA . DA bleibt er nun anscheinend , nach 30 min immer noch 5mA was mir sogar sehr wenig erscheint...."

Zitat Ende .

Ich habe diese Messung damals über 24h gemacht und im Laufe des TAges immer wieder drauf geschaut , lag die ganze Zeit bei 5mA .... bis man wieder ne Tür öffnet oder so ...

Danke für die Antwort,

gut also für mich wäre es schon mal viel Wert unter 50mA zu kommen.
Eine Sache ist mir grade noch eingefallen. Vorweg: Das Problem mit der Batterie bestand schon vorher. Ich hatte letztes Jahr einen AGR Sitz nachgerüstet und da ist ja ein Steuergerät dran. Die Kabel für den LS-Can hatte ich bis zum REC gezogen aber nie angeschlossen. Ich denke ein paar mA kann ich rausholen, wenn ich man den LS-CAN anschließe sodass auch das Steuergerät die Chance hat in Standby zu gehen. Muss ich nur noch gucken wo da die Kabel hinten sind zum anschließen.

Ich werde kommendes Wochenende mal ganz intensiv gucken und auch alle kleinen Sicherungen mal ziehen.
Zudem gucke ich mal im OP-Com in die Steuergeräte ob es da was gibt

PS: Sicherung 27 oder 28 neben der Batterie mit Bedacht ziehen. Eine davon ist das REC. Zieht man die, geht wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist die DWA los. Junge hab ich fast das Auto klein gehauen. (Ich schraube in einem ehemaligen Bunker, absolute Ruhe ist da.. nicht mal Radio angehabt..)

So ich hole den Thread mal ausm Keller.

Hab mal mir Zeitgenommen und intensiv gemessen.

Ruhezustand nach 10Min, alle Schlösser auf Zu und Auto abgeschlossen: 160mA
Sicherung des BCM's gezogen: 40-50mA.

BCM defekt?

PS: Vectra B kenner dürfen sich gerne auch im Vectra B Forum einmal umgucken...., auch Elektrikprobleme..

Deine Antwort
Ähnliche Themen