Lima lädt erst ab 3000u/min
Lima l'd erst ab 3000u min
so habe noch ein ungel;stet problem>
meine lima bekommt erst ladestrom wenn ich einmal ueber 3000 touren drehe.....
ich habe schon jetzt die 3. lima drinn und es kann ja nicht sien das alle 3 den selben fehler haben...
habe golf 2 g60 mit pg motor
jemand ne idee
35 Antworten
Wenn die Ladekontrollampe nicht an ist, tippe ich auf eine Unterbrechung der Erregerleitung.
Die Ladekontrolleuchte hängt zwischen Zündungsplus und Lima. So lange die Lima keine Spannung produziert, bekommt die Ladekontrolleuchte über die Lima Masse und leuchtet.
Produziert die Lima Spannung, steht auf beiden Seiten der Ladekontrolleuchte 12V (sinngemäß, bitte keine Haarspaltereien über die exakte Spannung!) an und sie leuchtet nicht.
Besteht eine Unterbrechung der Leitung zur Lima, hängt quasi ein Bein der Ladekontrolleuchte "in der Luft" und nix leuchtet.
@ basti: das mit dem Drahtwiderstand war ein Joke, hoffe ich... 😎
kann aber auch ein fehler vom KI sein:
Anscheinend wird die "kontrollspannung" für die lima dazu mishandelt, sie zu erregen (fremderregt). Wenn jedoch diese erregung wegfällt, muss sie zuerst mal auf eine gewisse drehzahl kommen, damit sie lädt (selbsterregt). Bei mir wars so, das sie erst bei ca 1k5-1k8 hat angefangen zu laden (3 verschiedene limas: 55,65,90A), als ich aufs digifiz umbaute, auf einmal alle probs weg. so wie ich gestartet habe, geht lädt die lima auf einmal wieder.
Möglicherweise hängts beim benziner damit zusammen, das er die erregerspannung dann zuschaltet, wenn der motor eine gewisse drehzahl hat (z.B 800u/min), damit der starter nicht eine zu hohe last drauf hat (90A lima hat etwa dieselbe leistung wie der starter).
Würde es einfach mit einem KI probieren, das das problem nicht hat bzw bei dem die lima sofort lädt.
Das mit den unterschiedlichen widerständen kann ja durchaus sein, da ja zusätzlich auf der Leiterplatte, die die auswertung für dyn öldruckkontrolle usw hat, andere sind.
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
@ basti: das mit dem Drahtwiderstand war ein Joke, hoffe ich... 😎
NÖ😁😁
War ernst gemeint, die lima braucht eine bestimmte Spannung damit sie sich erregen kann. Sollte sich die Spannung nicht hoch genug sein, kann die sich auch nicht erregen.
MFG Sebastian
@ Basti: der Widerstand auf den verschiedenen KIs lag zwischen rund 200 und rund 600 Ohm in Reihe mit einer Diode. Wieviel wird wohl der Drahtwiderstand (kleiner 1 Ohm) dabei ausmachen???
@ Merlin: Wenn es ein Fehler (Widerstand) vom KI wäre, würde die Ladekontrolleuchte leuchten. Da sie, wie G60_Cap schreibt, nicht leuchtet, fehlt die Verbindung zur Lima.
Die Widerstände haben aber nichts mit Öldruckkontrolle & Co. zu tun. Habe 1 KI der neuen ZE und 4 der alten ZE (davon eines vom Passat 32B) ausgemessen. Sowohl die Anzahl (1 oder 2) als auch die Werte schwankten beträchtlich.
Ähnliche Themen
bei mir hat sie beim alten tacho auch nie geleuchtet, beim wechsel dann aufs fiz leuchtet sie wieder wie sie soll.
Deshalb würde ich das KI nicht ausschließen
OK. In diesem Fall würde ich auf Folienbruch zwischen KI-Stecker und Widerstand tippen.
Die Folie ist sowieso $<h€|ßempfindlich... 😉
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
@ Basti: der Widerstand auf den verschiedenen KIs lag zwischen rund 200 und rund 600 Ohm in Reihe mit einer Diode. Wieviel wird wohl der Drahtwiderstand (kleiner 1 Ohm) dabei ausmachen???
Nun ich habe mich damit nie beschäftig habe aber das Prob das die Lima erst ab 1100Touren im kalten Zustand erregt wird.
Ist im Winter auch garnicht schlecht dann läuft der Motor etwas leichter. Aber jetzt muss ich jedes mal etwas gasgeben, damit meine Heizung eingeschaltet wird.
Wenn du weißt wie man das beheben kann, dann schreib doch mal was darüber.
Achso, das hat die alte 45A Lima original genauso wie die neue gebrauchte 90A Benziner Lima aus dem Audi
MFG Sebastian
Tja. Willkommen im Club!
Genau das macht meine (noch 65A) Lima leider auch. Meist schaltet sie erst nach dem ersten Tritt aufs Gas um.
Da ich aber sowieso auf 90A aufrüsten muß und in dem Zuge die komplette Verkabelung (25mm² Kabel liegen schon bereit) umrüsten will, hebe ich mir eine Fehlersuche für die nächste Lima auf.
Sollte sich diese genauso verhalten, werde ich mal probeweise den Erregerwiderstand auf dem KI durch Parallelschalten eines rund 470 Ohm Widerstandes reduzieren und gucken, was passiert.
Der Diesel hat das Problem, daß er nach dem ersten Anlassen recht viel Strom durch das Nachglühen zieht. Scheint nicht gut für die Lima zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Der Diesel hat das Problem, daß er nach dem ersten Anlassen recht viel Strom durch das Nachglühen zieht. Scheint nicht gut für die Lima zu sein...
Nun das ist mir aufgefallen das die Lima erregt wird sobald die Batt sich nach dem Startvorhaben etwas "erholt" hat.
Nach nem warm start geht es direkt, wenn man morgens startet dauert einige zeit. Wenn man schon ne runde gefahren ist und dann wieder nochmal nachglühen muss, geht sie nach ein paar sek aus.
MFG Sebastian
also ich habe eine 90A Lima, wie alle G60....
und wie gesagt ich muss einmal über 3000U/min vorher kommt kein ladestrom.....
bin mal gefahren ohne mal kurz hochzu drehen....erst gehts radio aus..dann die scheinwerfer...dann die instrumente und dann fängt die der wagenan zu ruckeln da die zündung nicht mehr genug saft hat....
Deiner Beschreibung zufolge existiert definitiv keine Verbindung von der D+ Klemme (blauer Draht) zu den Widerständen im KI.
Das ist das KombiInstrument. in dem tacho und rehzahlmesser vorhanden sind.
Du kannst auch erstmal an der Batt den Steckverbinder überprüfen.
Wenn du den abziehst und an dem Stecker misst der von richtung Lima kommt solltest du nach Plus 12Volt messen. ist das vorhanden alles OK mit der Lima.
Am anderen Stecker nach Masse messen. Züdnung einschalten nicht vergessen!! an diesem sollte dann auch 12Volt liegen.
wenn du das hast melde dich nochmal und ich erkläre es dir dann weiter.
MFG Sebastian
So dann liegt es an der Zuleitung zur Lima. Nennt sich erregerstrom. Hatte ich auch mal. KontolierMal am KI ob du zwischen blauem Kabel an Lima und Klemme 61 am Stecker KI durchgang hast. Wenn nicht hast du den Fehler gefunden. Leitungsunterbrechung. Wenn ncht liegt es am Kombi selber, oder Lämpchen def.
Ich habe heute festgestellt, das meine Lima nur mit 11,5 Volt lädt. Da ich auf eine 120A Lima umgebaut habe und vorher nur 65A verbaut waren vermute ich mal, das ich auch ein Problem mit der Erregerspannung habe. Da der Laderregler so gut wie neu ist kanns an dem eigentlich nicht liegen.
Ich werde mal versuchsweise den Widerstand reduzieren und dann mal schauen ob die Ladespannung gestiegen ist.