Lima kaputt oder doch was anderes?

Volvo V70 1 (L)

Moin,

kaum das ein Problem erledigt, fängt das nächste an... heute mal ein bischen gebastelt, den Glasbruchsensor nochmal getauscht, geht immer noch nicht, muss ich wohl dochnochmal mit zu Volvo, scheint dann ja noch ein Softwareproblem zu sein -.- wie auch immer...

auto stand ca, 1,5 Stunden MAXIMAL mit offener Tür und Innenraumbeleuchtung AUS, also nicht wirklich DIE Verbraucher jetzt... Jedenfalls war die Batterie nachher Tod... Okay... dachte mir gut, Starthilfe geholt und dann unterwegs gewesen, alles wunderbar geklappt, mehrmals zwischen drinnen ausgemacht und dann nach einigerm Zeit wieder los gefahren... naja, dann dachte ich mir, jetzt fährst aber nochmal 10 km Autobahn, damit wenigstens nen bischen Saft in der Batterie ist... Dachte ich... auf die autobahn rauf, Ladekontrollleuchte ging an...

SUPER... Zu Hause mal gemessen, 13,3 Volt Ladespannung bei AUSGESCHALTETEM Licht, bei eingeschaltetem Licht 13,15-13-2 Volt...

Ist es bei den Autos immer direkt die komplette Lima? Oder gibts da noch andere "Hauptverdächtige" ?

Gruß,

Hjalmar :-)

Beste Antwort im Thema

Moin, Problem erledigt, zum Glück hatte ich die LiMa schon bestellt...

Gestern ging mir beim beschleunigen auf einmal die Spannungsleuchte im KI ganz hell an, dann war sie aus ( die geht jetzt auch nicht mehr 😁 ) und dafür dann mäusekino all inclusiv an... nun ja... Auto hier nach Hause gefahren und heute mal gemessen, da machte die Lima noch ganze 11,2 Volt... Guuuuuut dachte ich... DAS ja mal n bischen wenig... Also "fix" LiMa gewechselt, Multimeter dran gehalten, jetzt steht da 14,3-14,4 Volt vorne aufm Multimeter. Das klingt doch mal besser! Zum Glück ging er gerade noch so an mit neuer LiMa... 😁

Aber jetzt ist alles wieder Supi! Neue Lima, weniger Geräusche im Motoraaum, jetzt wei0 ich auch wo diese interssante Treckergeräusch herkam😉 und alle zufrieden 🙂

Viele dank für eure Unterstützung!

23 weitere Antworten
23 Antworten

So wie ich den TE kenne ist die Lima schon bestellt 😁D

Zitat:

Original geschrieben von hjalmi


Theoretisch sollte eine LiMa aber zwischen 13,8 und 14,6 Volt machen...
Deswegen sind mir dann 13,1-13,3 ziemlich wenig... 🙂

Bei 14,6 Volt wird es für normale Bleiakkus schon gefährlich, die fangen dann an zu gasen.

Selbst meine AGM-Batterie, die von Hause aus mehr Ladespannung braucht, hält sich mit 13,5 Volt seit 5 Jahren wacker. Das 13,5 Volt normal wären, bestätigten mir einige Werkstätten.

Wäre mal gut zu wissen, wo der TE die 13,1 Volt gemessen hat. Wenn es direkt an der Batterie war, könnten auch Kontaktprobleme vorliegen. Evtl. mal direkt an der Lima messen.

Richtig, was Holger-TDI sagt - 14,4V sind Oberkante Unterlippe für einen Bleiakku.
Normal sind 13,2V bis max. 14,2V Ladespannung.

Eine neue, randvoll geladene Batterie hat max. 13,2V für ein paar Minuten danach eher weniger so um die 12,5-12,7V.

Da aber die Spannung über der Batterie bei ca. 13,2V liegt, glaube ich da nicht an einen LIMA oder Reglerschaden - vielmehr an eine völlig uppe Bakterie.

Ich hab auch noch so ein Teil hier: Sicher völlig sulfatiert und dazu noch nen Plattenschluss.
Die lädt auch mit 6-7 A brav an, aber nach max. 1-2 Stunden ist der Stromfluss gleich Null, aber Batteriespannung max. !
Hängt man da nen 12V/20W Glühobst dran, ist das nach max. 15 Minuten wieder aus.

Ich vermute mal, das hier bei zu geringer Stromabnahme (nur Saft für Zündung, zu geringer Ladestrom) der Regler "aus dem Tritt" kommt und deshalb die Lampe anmacht.

Eine andere nicht zu vernachlässigende Sache ist natürlich auch mangelhafter Massekontakt mit zu hohen Übergangswiederständen.
Immer wieder gerne genommen: Die Masseleitung von der Batterie zum Chassis.
Die Verschaubung am Chassis entweder mal (wieder) richtig festziehen oder besser noch vorher mal sauber machen und Polfett dran.
Dito Batterie-Kontakte ....

Kleine Ursache - große Wirkung !

Am besten wird wohl sein, der TE prüft das am Wochenende mit einer anderen Batterie in Ruhe, dann brauchen wir auch nicht mehr die Glaskugel zu Rate ziehen 🙂

Ähnliche Themen

Richtig!!!

Massepol ist kontorlliert, Leuchte glimmt immer noch vor sich hin...

LiMa ist natürlich bestellt, da Versand kostelos, ist mir das auch völlig egal, zur Not wird sie halt wieder zurück geschickt, aber wenn sie es ist, dann hab ich jedenfalls schon mal Ersatz, kommt morgen! 🙂 und ansonsten wäre die Batterietheorie ja ganz nett, aber erklärt das glimmen der Leuchte nicht...

Denn diese leuchtet nicht völlig hell, sonder nur ganz blass und leicht! Nach meinem Wissensstand bedeutet das entweder ein Masseproblem (Masse von Batterie zum chassi ist kontrolliert) oder halt einen Reglerdefekt!

Jedenfalls ist irgnedwas kaputt 😁

Hätte da noch ein oder zwei VARTA Akkus (Blei oder AGM, je nachdem, wie es beliebt), die garantiert noch nicht tot sind.

Ich muss am WE eh ein paar Besorgungen und Erkundungen machen. Könnte dann auch mal nach HH reinfahren und Batts vorbeibringen...

Markus

Moin, Problem erledigt, zum Glück hatte ich die LiMa schon bestellt...

Gestern ging mir beim beschleunigen auf einmal die Spannungsleuchte im KI ganz hell an, dann war sie aus ( die geht jetzt auch nicht mehr 😁 ) und dafür dann mäusekino all inclusiv an... nun ja... Auto hier nach Hause gefahren und heute mal gemessen, da machte die Lima noch ganze 11,2 Volt... Guuuuuut dachte ich... DAS ja mal n bischen wenig... Also "fix" LiMa gewechselt, Multimeter dran gehalten, jetzt steht da 14,3-14,4 Volt vorne aufm Multimeter. Das klingt doch mal besser! Zum Glück ging er gerade noch so an mit neuer LiMa... 😁

Aber jetzt ist alles wieder Supi! Neue Lima, weniger Geräusche im Motoraaum, jetzt wei0 ich auch wo diese interssante Treckergeräusch herkam😉 und alle zufrieden 🙂

Viele dank für eure Unterstützung!

Herzallerliebster hjalmi ! 😁

Dann tu dir doch bitte auch noch den Gefallen: Bau gleich eine neue/taugliche Batterie mit ein !

Was auch immer an der LIMA in Dutt gegangen ist - normalerweise halten diese Teile ja auch ein Leben lang.
Aber eine plattenschlüssige und / oder sulfatierte Batterie kann der mögliche Auslöser für den möglichen Tod des Reglers gewesen sein.

Bei mir in der Ecke gibt es schon 70Ah für 70 Taler.
Und du hast im nächsten und folgenden Wintern Ruhe, bist Stressfrei, was Startsorgen betrifft.

Ganz richtig. 14 V und mehr sind zuviel, dann ist die Batterie nicht mehr OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen