LiMa für 300 CE

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Forum-Gemeinde,

ich bin zwar seit einiger Zeit hier registriert, doch erst jetzt komme ich dazu euch was zu schreiben :-)

Bei meinem Auto handelt es sich um einen W124C 300CE aus dem Baujahr 1988 mit Automatik, und ohne Klimaanlage.

Da ich ein CarHiFi-Freak bin, habe ich den einen oder anderen Umbau am Wagen gemacht. Momentan sind folgende Sachen verbaut:

HU: Pioneer DEH-P8600 + CDX-P670
FS: Andrian Audio A165.g & Diabolo K28'G
Jehnert Doorboards
RS: HiFonics HZCX Zeus
Sub: DLD DL12_1
HT&RS Amp: Eton PA 1054
TMT Amp: Eton PA 1502
Sub Amp: Eton PA 2802
Bosch Silver 88Ah
Optima BT 50Ah

Anbei folgende Pics:

http://img450.imageshack.us/img450/6323/kofferraum4zu9.jpg

http://img120.imageshack.us/img120/5043/kofferraum2xg9.jpg

http://img393.imageshack.us/img393/4409/abdeckung3pr3.jpg

http://img165.imageshack.us/img165/2043/doorboardsze3.jpg

http://img152.imageshack.us/img152/7649/diabolosup9.jpg

Die Anlage verbaucht erwartungsgemäss einiges an Strom, und die zwei Batterien wollen ja auch geladen werden. Die Endstufen können maximal bis zu 230A ziehen. Standardmässig ist im Wagen die Bosch 70A Lima verbaut.

Jetzt wollte ich allmälich eine neue LiMa verbauen, nur stellt sich die Frage was denn überhaupt passt. Sie sollte auf jeden Fall stärker sein als die vorhandene (120A +). Wisst ihr vielleicht ob es für den Wagen so was gibt (von Bosch oder anderen Herstellern?) Oder von einem anderen Mercedes-Fahrzeug? (Diesel-Modelle haben ja meist stärkere Limas).

Vielen Dank für eure Mühe, und einen guten Rutsch in 2007!

P.S.: Hier noch ein Bild von draussen:

http://img450.imageshack.us/img450/4291/300cexi9.jpg

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Was sind das für Löcher in der Tankverkleidung?

Hallo Mark,
Wen sprichst du an?

Ein Bild vom meinem kofferraum!

Und die andere seite...

Und der :

Ähnliche Themen

Hallo,

was für Komponenten hast du denn verbaut?! @300CE-24V

Bei den anderen Post kann ich nur den Emphaser Sub erkennen, wenn ich richtig liege, was hast du verbaut?

Wie ist es mit der Boardspannung bei euch aus, wie verhält sie sich?

Also ohne Zweitbatt bräuchte ich die 2802 gar nicht anschliessen.. :-) *Stromfresser* (Obwohl hoher Wirkungsgrad im Vergleich zu anderen Analogen und sstabilisiertes Netzteil).

Mach doch mal die Bilder grösser, damit wir den Artikel lesen können!

Meint ihr mich mit den Löchern an der Tankverkleidung?!

ich habe auch versucht ne größere lichtmaschiene zu bekommen,kannste voll vergesser... wochenlang habe ich gesucht um dann wieder eine neue 70A einzubauen,hilft nur ab und an nachladen... scheiße! Die Komponenten schreibe ich gerne nochmals auf! habe aber grade nicht so die zeit... bild würde ich gerne größer machen,aber ich kann das net!

Hallo zusammen,

vorgestern war es soweit und ich habe die neue Lima eingebaut! Ist eine neue 115A Lima von Mercedes\Bosch.

Stromhaushalt hat sich deutlich verbessert, zumal die alte wohl die erste Lima in den Wagen war.

Spannung liegt nun auch bei max. Pegel über 13,4 Volt. Im Vergleich zu sen Ausflügen im 11V Bereich früher, eine gute Verbesserung würde ich sagen.

Kann es also jedem empfehlen, der etwas mehr Strom für die Anlage oder sonstige Verbraucher braucht.

Ein schönes Weekend!

http://img450.imageshack.us/img450/6323/kofferraum4zu9.jpg

Ja, da, da hat doch einer im Tank rumgebohrt...
Sieht aus wie aus dem Gruselkarbinett vom W201.com Board, da gabs mal n Seitenlangen Thread in dem sich Leute geoutet haben, die Endstufen in den Tank geschraubt haben...

Mfg, Mark

Hallo Mark,

wenn mein Tank gebohrt wäre, würden die Endstufen wohl ständig unter Benzin :-)

Ist nur die Verkleidung. Früher hatte ich keine so "grosse" Anlage und da haben die 2 Amps auf die Verkleidung vor dem Tank gepasst. (Schraube+Mutter dahinter).

Bin Liebhaber vom Fahrzeug und sowas würde ich nie tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen