Lima defekt?

Opel Vectra A

Hi,

als ich grade am Autoschalter einer Fast-Food Kette stand hat starker Regen eingesetzt und genau mit dem Regen ging auch die Kontrolllampe für die Bat. an. Ich bin grade eben noch ca. 20 km gefahren und hab das Auto zwischendurch 3x ausgehabt. Die stärke des leuchtens ist Drehzahl abhänging. Drehzahl niedrig -> Lampe fast aus, es seiden Lüftung und/oder Licht ist an. Wenn die Drehzahl hoch ist, blendet die Lampe schon fast. Außerdem hat die mehrmals wärend der fahrt unregelmäßig geflackert bei Bodenwellen und dann später im sek. Tackt geflackert, fast wie`n Blinker. Kabel hab ich schon gechekt, soweit das möglich war. Achja fast vergessen: als die Lampe am Drive in an ging hab ich den Motor auch ausgemacht und sie blieb an! Ich befürchte jetzt nen kurzen oder ne def. Lima. Der Motorraum ist übringends trocken.
Was denkt ihr?

danke

Stefan

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LoCuS


Soo, ich hab grade mal ein bissi gemesen, motor aus: Batt. hat ca. 12V. Motor im Leerlauf: Batt. hat ca. 13V. Bei ca. 2000 upm hat die Batt ca. 15V. Auf der Heimfahrt grade ging auch die Arbaigkontrolllampe an, wenn ich bergauf bzw bergab gefahren bin (sau doofes Gefühl).
Ich tippe auf den Regler, was kostet der Spass und gibts den Regler einseln?

danke

Stefan

15v ist ein bissel viel....

miss nochmal bei 3000 bzw 4000UpM(dort sollte der fehler am stärksten auftreten)

airbag: normal, da das airbagsteuergerät durch die veränderte spannung nicht mehr regeln kann und eine warnung ausgibt.....

was hat die ruhestrommessung !an der lima! ergeben?
wenn ein strom fließt, gibts am besten eine AT-Lima...
zum regler: keine ahnung,
frag doch einfach in der werkstatt......(zubehör)

p.s. eine zu hohe spannung ist schlimmer ale eine zu niedrige:
->spannung zu hoch: mögl. defekt von regel und steuerelektronik....
->spannung zu niedrig:
batterie leer-> motor geht aus.....

ich persönlich würde zuerst den ruhestrom messen , dann mit großer vorsicht, die spannung bei >2000UpM.
wenn ruhestrommessung i.O. -> regler neu/wenn möglich)
wenn ruhestrommessung n.i.O. -> AT-lima

zur strommessung:
wenn du nichts misst:
lima ok oder du hast messfehler gemacht...

wenn du ein strom misst:
lima defekt, oder falsches kabel....

ich hoffe du hast eine anleitung für die strommessung und weißt mit dem multimeter umzugehen?

Hi,

es muss auf jeden Fall ne A-T Lima her, der Regler ist integriert 🙁

danke

Stefan

Hi,

hab zurzeit auch ein Problem mit der LiMa. Angefangen hats damit, dass nach ein paar mal Starten nichts mehr ging. Hatte erst auf die Batterie getippt, da diese erst ca 1 Monat alt war. Hab Sie zurück gegeben und mir eine neue gekauft. Nach kurzer Zeit, gleiches Ergebnis. Somit fiel die Batterie schon mal weg.

Hab vorhin auch mal alles durchgemessen.

Batterie - Motor Aus = ca. 13V
Batterie - Motor An (2000upm) = 12,2V (bei allen eingeschalteten Verbrauchern)

LiMa - Motor An = 14,8V
LiMa - Motor An (2000upm) = 15,08V - 15,56V (bei allen eingeschalteten Verbrauchern)

An der LiMa konnte ich jetzt nix messen wegen der Ruhespannung, obwohl ich mir da nicht sicher bin ob ich richtig gemessen habe.

Was meint Ihr??

Ähnliche Themen

net gut...

Zitat:

Original geschrieben von Eistea


Hi,

hab zurzeit auch ein Problem mit der LiMa. Angefangen hats damit, dass nach ein paar mal Starten nichts mehr ging. Hatte erst auf die Batterie getippt, da diese erst ca 1 Monat alt war. Hab Sie zurück gegeben und mir eine neue gekauft. Nach kurzer Zeit, gleiches Ergebnis. Somit fiel die Batterie schon mal weg.

Hab vorhin auch mal alles durchgemessen.

Batterie - Motor Aus = ca. 13V
Batterie - Motor An (2000upm) = 12,2V (bei allen eingeschalteten Verbrauchern)

LiMa - Motor An = 14,8V
LiMa - Motor An (2000upm) = 15,08V - 15,56V (bei allen eingeschalteten Verbrauchern)

An der LiMa konnte ich jetzt nix messen wegen der Ruhespannung, obwohl ich mir da nicht sicher bin ob ich richtig gemessen habe.

Was meint Ihr??

auf jeden fall ich die spannung zu hoch....

lass mal etwas höher drehen, sollte die spannung weiter steigen, sofort aufhören...

grundsatzfrage:
brennt die ladekontrollleuchte bei ausgeschalteter zündung?
wenn ja, plusdioden defekt....

also die ladekontrollleuchte, brennt nicht bei ausgeschaltener zündung

was würde den eine gebrauchte lima vom schrottplatz in etwa kosten?

Moin!

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Eine Austausch-lima (die alte geht an den Händer zurück, du bekommst eine "neue" überholte) kostet etwa 140 EUR.

Gruß, Berni

Hab ich aber teilweise bei ebay auch schon günstiger gesehen, für unter 100, muß man halt einfach mal bissl schauen.

autsch, ganz schön teuer

Auto fämgt mit AU an und hört mit O auf.... 🙂

Wenn du noch weiter rumprobierst und deshalb die Kontrolleuchte im Cockpit durchbrennt, kommt beim FOH nochmal ne Stange Geld dazu, weil die für den Austausch der Kontrolleuchte die Armaturen ausbauen müssen. Hab da vor ner Weile für Limatausch und Kontrolleuchtenwechsel rund 270 eu beim FOH hingelegt - weiß nicht ob und wie sehr die mich mit dem Preis verarscht haben, etwas viel kam es mir schon vor.

Das fing damit an, daß die Kontrolleuchte während der Fahrt geglimmt / geflackert hat und irgendwann bei Zündung ein und stehendem Motor dunkel blieb, also die Erregerspule keinen Strom mehr gekriegt hat und damit die Stromerzeugung komplett ausfiehl. Diagnose: "da is wohl ne Diode durchgebrannt" ...

Aber daß die Karre ohne den "Energieverlust" an der Lima besser zog hab ich nicht gemerkt 😁

Also Kontrollampe auswechseln iss ne sache von 1 - 1,5 Stunden. Tacho ausbauen iss zwar n bisschen kniffelig - aber mit n bisschen übung kein problem mehr!

Zitat:

Original geschrieben von bigr


Hab da vor ner Weile für Limatausch und Kontrolleuchtenwechsel rund 270 eu beim FOH hingelegt - weiß nicht ob und wie sehr die mich mit dem Preis verarscht haben, etwas viel kam es mir schon vor.

Jammer nicht ,-) Die V6 LiMa kostete beim FOH 300.- zzgl. ca. 50.- Einbau

Okokok...V6=Expresszuschlag, aber die Ersatzteilfuzzies im Internet verscherbeln die Dinger wirklich für ca. 140.-
*grummel*

N'Abend!

Also Tacho ausbauen dauert bei mir 20 minuten. Wenn man das schon mal gemacht hat geht das echt ruckzuck.

Gruß, Berni

Deine Antwort
Ähnliche Themen