lies mich wenn du kannst...
draußen ist es bereits dunkel, man steigt in seinen omega ein, startet das gute teil und erfreut sich an motor und radioklägen...ach ja.
und um etwas zu sehen schaltet man das licht ein will losfahren und tut das auch. *vroooaaaammmmm*
man fährt und fährt und man möchte kontrollieren wie schnell man fährt, *hhhäääääääääh*?????
wo ist meine tachobeleuchtung hin? und die ecc wird auch nicht beleuchtet. *bullshit*
kann doch nicht sein das alles auf einmal ausfällt, da ist der wurm drin.
fahre einige km im dunkeln, da kommt mir die glühbirne ich schalte das licht aus und wieder ein, und es war so ein gefühl wie wenn du windoof das erste mal selbst installiert hattest, das licht geht wieder.
und das seit einigen tagen...
so, ende der märchenstunde.
tacho und ecc beleuchtung funktionieren nicht auf anhieb
auch der suche nach dem fehler, habe ich den lichtschalter versucht herauszuziehen aber wenn ich weiterziehe habe ich das amaturenbrett im arm.
eigentlich funktioniert der schalter eiwandfrei, irgendwie raff ich das nicht!
bin über eure zahlreichen antworten bereits jetzt hoch erfreut!
gruss
support
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von support
Das einzige was dann noch leuchtet sind die Tasten im Lenkrad fürs Radio und der Schalter fürs Schiebedach.
Schon mal schönen Dank
Andi
-------------------------------------------es ist eigentlich kein grund zum freuen wenn jemand ein problem mit seinem auto hat, aber in diesem fall mache ich mal eine ausnahme freu much nicht über das problem von konzetti sondern darüber das jemand ein ähnliches problem hat!
gruss
support
Na das ist ja interessant! Bei mir sind die nicht beleuchtet was spez. bei der Radio bedienung sehr ärgerlich ist. Da ich sowieso die Beleuchtung der Klima erneuern muss mach die dann gleich mit.
Saje
hallo dotti,
muss gestehen das ich am schalter noch nichts gemacht haben geschweige diesen ersetzt, danke der nachfrage.
sehe nicht ein für so ein billigteil soviel geld auszugeben, ein wenig mit elektronik kenne ich mich noch aus, so das ich die fehlerquelle im schalter qualifizieren kann.
momentan habe ich mit einer atemberaubenden elektronik das amaturenbrett beleuchtet, werde mal ein foto davon machen, ist besser als die org. beleuchtung 😁.
ich bin bei 3...2...1... daran einen beliebigen schlter zu ersteigern, und muss mir unbedingt zeit nehemn um das ganze zu zerlegen und wieder zusammen schrauben.
leider fehlt die zeit, bin doch ein viel....sehrvielbeschäftigter mensch, freizeit hab ich leider nicht und das bisschen was ich habe verbringe ich größtenteils hier. *heul*
na dann, lassen wir uns mal überraschen...
gruss
support
*schniff*
Das tut mir Leid.
Ich wusste nicht, dass Du so ein armer Kerl bist!
*gleichganzhysterischlosheul*
😁
Schluss jetzt!!!!
Poste aber bitte was die Ursache der kleinen Fehlfunktion war. (Ich sage Instrumentendimmer!)
Bin mal gespannt...
*PackungTemporüberschieb*
hi dotti,
hab jetzt ganz viel zeit 😁
mein kühler ist nun vollständig dicht und das auto darf bis zum wochenende stehen, dann zerlege ich es.
heute habe ich angefangen den lichtschalter auszubauen.
leider hat dir das tis eine etwas dubiose ausbauanleitung ausgespuckt, so wie da beschrieben geht es nicht.
es ist sehr fummelig den schalter ohne zerstörungen auszubauen.
schalter ausgebaut und den grund dafür gefunden das meine taster für die nebelleuchten und das schlusslicht nicht funktionieren, im inneren ist eine glühbirne wie die fürs ecc eingabut und die war durchgebrannt, naja nützt nun auch nichts mehr, evtl. interessiert es jemanden.
also den lichtschalter auseinander gebaut und was sehe ich auf den ersten blick?
es ist kein gewöhnlicher potentiometer eingebaut sondern etwas total billiges, auf die platine aufgedruckte widerstände, die mittel schiebes schiebeelement geregelt werden.
und auf der rückseite der platine habe ich den auslöser allen übels gefunden ein durchgeschmorter transistor mit dem aufdruck "st 3823 morocco buzzer" habe im inet geschaut aber ich habe es dann gleich sein gelassen, das teil zu finden gleicht der suche nach der nadel im heuhaufen.
habe keine beziehungen zur elektronikern, sonst wäre es wohl einfacher.
ach übrigens war ich beim freundlichen und der hat mir natürlich die selbe teilenummer genannt wie du es getan hast.
halt dich fest.
auf dem schalter gibt es auf einem aufkleber folgende teilenummer: 90 566 846.
auf der rückseite steht folgende nummer 90 460 591.
was hat denn diese zweite nummer zu bedeuten?
ich scheue mich vor einer reparatur, wird zu aufwendig ohne teile und equipment.
3..2..1 hat den schalter sehr oft, werde da eines bestellen, hoffentlich ist der auch nicht defekt.
gruss
support
ps: braucht ihr fotos?