liegt mein 147er im Sterben??

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo. Nachdem ich mich durch alle Threats gewurschtelt habe, nun doch meine Frage: Fakten: 147er Alpha, Bj 2002, 108Tkm Fehler im Motorüberwachungssystem blinkte zuerst, dann 5Min später Dauerlicht. Bergauf keine Leistung mehr im unteren Drehzahlbereich (3000), unruhiger Leerlauf kaum Umdrehungen, nächsten Tag Werkstatt: Zündkerzen ausgewechselt, Zylinder bekäme nicht genug Kompression, er sei verklebt(Ölwechsel zu selten), Lösungsmittel hinein und 24 St. wirken gelassen, Keine Veränderung. Es gäbe 3 Möglichkeiten: -Motor auseinanderbauen und säubern,-weiterfahren in der Hoffnung das Problem löst sich von allein (Spritverbrauch??), -er fährt sich fest und dann brauche ich eh einen neuen Motor. Frage: gibt es nicht noch eine vierte Möglichkeit?? Kann es nicht auch noch was anderes sein, auch wenn der Mech den \

11 Antworten

Also etwas genauer sollte es schon sein, welcher Motor, was für Fehler waren gespeichert, etc.

Aber um dir die Hoffnung zu nehmen: Wenn ein Mechaniker schon zu wenig Kompression als Fehlerursache festgestellt hat, wirst du hier per Ferndiagnose kaum eine Patentlösung finden. Auch kann keiner beurteilen (außer du vielleicht) ob die Aussage mit den fehlenden Ölwechseln stimmt. Sollte das so sein kann aber die Diagnose mit verklebten Kolbenringen schon zutreffen, die Abhilfe mit Motor zerlegen passt dann auch. Dann würde aber auch die Aussage "Selber schuld" zutreffen...

das ging aber flott,danke schon mal.
es ist der distinctif mit 105 Ps
und wegen dem Öl: mea culpa
MaryP

Immerhin bist du ehrlich. Dann lass mal die Hosen runter, wie lange hat die Bella den kein frisches Öl mehr gesehen?

Aber in Anbetracht der Tatsachen würde ich jetzt mal sagen: Das war´s.
Ich setze jetzt mal voraus das der Mechaniker der sich das angeschaut hat genügend Sachverstand hatte und die Aussage "Zu wenig Kompression" richtig ist. Währe interessant wie die Werte der einzelnen Zylinder so waren. Aber zu lange Ölwechselintervale am besten noch mit viel Kurzstreckenverkehr sind tödlich für jeden Motor. Wer gut schmiert, der gut fährt...
Verklebt Kolbenringe sind dann durchaus als Ursache für den Kompressionsverlust möglich. Dieses Verkleben wieder zu beseitigen klappt mit Additiven oder Spülen nur bedingt.

Da wirst du wohl bis auf Weiteres deinen Schirm zur Fortbewegung nutzen müssen.

Wann der letzte Ölwechsel war, sage ich besser nicht. Soweit geht mein Kasteiungsbedürfnis dann doch nicht....
Ich glaube(!) der Wert für den Kolben war 1,8bar unter 3000/Um, darüber fast normal. Die anderen drei normal.
Ist es trotzdem noch möglich, dass sich die Kolbenringe duch Fahren lösen?

Ich habe noch einen bunten Schirm auf dem Speicher.......direkt neben meinem Sparschwein........

vielen Dank trotzdem

Ähnliche Themen

Vllt schließt auch ein Ventil nicht richtig, ich glaube das führt auch zu Kompressionsverlust.

das wär ja wirklich zu schön... Leider erscheint mir die Öltheorie doch sehr schlüssig...

wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Kolben durch flottes Fahren wieder löst?
Und mit welchen Kosten muss ich rechnen fürs Auseinanderbauen eines Motors?

Zitat:

Original geschrieben von MaryPoppins


Wann der letzte Ölwechsel war, sage ich besser nicht. Soweit geht mein Kasteiungsbedürfnis dann doch nicht....
Ich glaube(!) der Wert für den Kolben war 1,8bar unter 3000/Um, darüber fast normal. Die anderen drei normal.
Ist es trotzdem noch möglich, dass sich die Kolbenringe duch Fahren lösen?

Ich habe noch einen bunten Schirm auf dem Speicher.......direkt neben meinem Sparschwein........

vielen Dank trotzdem

Dieser Wert ergibt leider gar keinen Sinn! Die Kompression wird bei betriebswarmem Motor im Stand gemessen in dem der Anlasser betätigt wird und man ca 10 Motorumdrehungen lang das Kompressionsmessgerät auf die Kerzenbohrung hält. Dann kommt ein Wert in Bar raus, der bei allen Zylindern etwa gleich sein sollte, und bei einem Ottomotor (jetzt nagelt einen alten LKW Schrauber nicht drauf fest) um die 12-13 Bar liegen sollte.

Freifahren durch flottes Fahren wird nichts werden, wie willst du auch flott fahren wenn die Kiste keinen Wurstzipfel mehr vom Teller zieht? Ausserdem werden irgendwelche Öladditive in diesem Stadium nichts mehr bringen. Eine "Rosskur" in dem man den Motor Spült, ist auch weniger empfehlenswert, weil wenn sich die Rückstände des alten Öls lösen können sie auch irgend eine Schmierbohrung verstopfen und dann deinem Motor endgültig den Garaus machen können. Zerlegen und reinigen/überholen scheint da eher angebracht, aber halt auch teuer.

Undichte Ventile sind auch noch eine Möglichkeit, dazu müsstest du eine Druckverlustprüfung machen lassen, die würde genaueren Aufschluss geben. Aber in Verbindung mit dem verpennten Ölwechsel halte ich die Version mit den Kolbenringen für wahrscheinlicher.

Aber das sind alles Ferndiagnosen...

Moin moin,

in wieviel foren läßt du ihn denn noch sterben ?
t-

moin tamansari.
Nur in zwei
das ist doch nicht verboten,oder??

Ich hätte auch einen anderen Text und einen anderen Nicknamen verwenden können....finde ich allerdings albern.

Werde für diese Woche einen Termin in einer AlphaWerkstatt machen.....

Nichts für ungut

Ja, ich denke hier ist ein Forum für ein paar Tipps gut, den Rest sollte ne ordentliche ALFA Werke erledigen.

Nur als Info:... Verdichtungen beim Benziner sollten etwa 10-1,5 Bar sein, Diesel 18-22 bar...

Es gibt zig Möglichkeiten, wo bei altem Öl Schäden am Motor entstehen können... Die Ventilsitze gehören eigentlich nicht dazu. Eher die Ventilschäfte.

Ich denke, es lohnt mal jemanden, der ein Endoskop hat mal die Kolben von innen checken zu lassen, dort sieht man normalerweise, ob die Kolbenringe sauber abstreifen, oder ob was faul ist. Is billiger, als auf Verdacht den Motor aufzumachen...

Wenns wirklich nur die Kolbenringe sind, es gibt fähige Schrauber, die nehmen dem Kurbeltrieb nach unten aus dem Motor, ohne die Köpfe abzunehmen (evtl. sogar ohne die Maschine auszubauen... Dann brauchst du nur nen neuen Zahnriemen extra löhnen, der Aufwand mit Kopfdichtung / Köpfe planen entfällt dann. Wenns die Ventile sind, wird es eh zu teuer, den Motor zu überholen.

Und so warm, dass die Ölrückstände an den Kolben restlos verbrennen, bekommst du den Motor nicht gefahren...

Ich denke, die frage ist: Wieviel ist es dir wert, in deiner Bella den originalen Motor zu haben, oder kannst du mit nem Austauschmotor leben... Die meisten echten Motorenrestaurierer geben sogar guten Rabatt, wenn man einen Altmotor in Zahlung gibt.

Achja... wenn das Öl wirklich SO alt war, hast du warscheinlich schon teilweise zugesetzte Ölkanäle. Nimm mal die Ventilabdeckung ab, und schau dir die Nockenwellen an, ob du "Löcher" oder "Mulden" auf den Nocken hast, dann hat die Ölung schon mehr als ausgesetzt, und du kannst davon ausgehen, das andere Lager im Motor ähnlich aussehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen