Liegenbleiben durch Technik / Was ist Mobilitätsgarantie bei AUDI?
Hallo Leute,
gerade hat mich mein Engel angerufen. Ist in Oberbayern in der Pampa liegengeblieben mit DPF Fehler. Erst die Warnleuchte für DPF und dann nach 10km auf der Landstrasse in den Notlauf. O.k. kein Problem hatten wir schon öfter und deshalb Mobilitätsgarantie und CarLife von Audi.
Aber jetzt kommts: Fahrzeug gestoppt und AUDI Notruf verständigt. verbindet zu einer ca. 6 km entfernten Werkstatt weiter und diese lehnt die Hilfe ab und verbindet weiter an ein Vertragshaus in der nächsten größeren Stadt ca. 26 km entfernt.
Dann die Weisung mit dem Auto die 26 km Richtung der Stadt in die Werkstatt zu fahren. Auf den Hinweis das dass Fahrzeug bereits im Notlaufprogramm läuft nur die lapidare Bemerkung, das schaffen Sie schon noch - nur nicht so schnell fahren. Fast am Ziel angekommen, kam der Freundliche mit seinem Serviceauto allerdings doch entgegen (hatte wohl doch Bedenken an seiner Weisung bekommen). In der Werkstatt angekommen (SA 14:30 Uhr) : da können wir heute nichts machen, rufen Sie am Montag Morgen noch mal an. Als Leihwagen stand nur ein A3/Schaltgetriebe/Standartausstattung zur Verfügung als Ersatz für einen A4/Automatik/Vollausstattung. Ist immerhin besser als laufen in der oberbayrischen Pampa.
Ich bin immer noch geladen auf den AUDI Service! Von den letzten DPF Problemen wurde das Auto immer mit einem Abschleppwagen geholt und die Devise unseres Freundlichen hier in der Zivilisation lautete, blos nicht mehr mit dem Auto einen Meter fahren, wenn schon das Notlaufprogramm läuft - sofort stoppen.
Habe nun Bedenken das der Schaden durch die 26km Fahrt noch grösser geworden ist und es mit dem Tausch des Drucksensors und Freibrennen diesmal nicht mehr getan ist.
Dazu kommt noch, dass nicht wie geplant am Sonntag nach Hause gefahren werden kann und mindestens bis Montag /evtl. Dienstag) dort übernachtet werden muss. Bezüglich der Übernachtungskosten scheint der Vertragshändler wohl zugesagt haben was die anderen Kosten betrifft hüllt er sich in Schweigen "das sehen wir Montag".
Wie seht Ihr dass - muss ich so einen Service von AUDI akzeptieren?
Was passiert eigentlich wenn das Getriebe vom Leihwagen etwas leidet (schließlich Automatik gewöhnt)?
Danke für alle Tipps und Hinweise. Werde nächste Woche ein ernsthaftes Telefonat mit der Kundenhotline von Audi führen um zu erfahren was man dort unter Service und Vorsprung durch Technik versteht.
CU,
Thiemu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thiemu
Dann die Weisung mit dem Auto die 26 km Richtung der Stadt in die Werkstatt zu fahren. Auf den Hinweis das dass Fahrzeug bereits im Notlaufprogramm läuft nur die lapidare Bemerkung, das schaffen Sie schon noch - nur nicht so schnell fahren.
um mal vorzugreifen, wenn bereits von einem anderen Händler bekannt war, dass das Fahrzeug bei diesem Sympthomen nicht bewegt werden soll und man sich dann von einer Telefonhotline einlullen lässt weiter zu fahren... da schwindet gerade mein Mitleid.
Zitat:
Original geschrieben von Thiemu
Fast am Ziel angekommen, kam der Freundliche mit seinem Serviceauto allerdings doch entgegen (hatte wohl doch Bedenken an seiner Weisung bekommen). In der Werkstatt angekommen (SA 14:30 Uhr) : da können wir heute nichts machen, rufen Sie am Montag Morgen noch mal an.
Was erwartest du? Samstags haben Vertragswerkstätten nur einen Notdienst, keinen Regelbetrieb, kein Teiledienst, keine Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Thiemu
Als Leihwagen stand nur ein A3/Schaltgetriebe/Standartausstattung zur Verfügung als Ersatz für einen A4/Automatik/Vollausstattung. Ist immerhin besser als laufen in der oberbayrischen Pampa.
wenn nur ein A3 als Leihwagen für vom AH vorgesehen ist...was dann? Vielleicht gibts auch noch andere Kunden die die anderen Leihwägen haben. Würde jeder Kunde so denken, würde ich manchmal ausrasten.
Zitat:
Original geschrieben von Thiemu
Ich bin immer noch geladen auf den AUDI Service!
bis jetzt wäre ich nur auf die Hotline sauer gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Thiemu
Von den letzten DPF Problemen wurde das Auto immer mit einem Abschleppwagen geholt und die Devise unseres Freundlichen hier in der Zivilisation lautete, blos nicht mehr mit dem Auto einen Meter fahren, wenn schon das Notlaufprogramm läuft - sofort stoppen.
würde mir eher drüber Gedanken machen ob die Kosten jetzt von Audi für den Leihwagen getragen werden. Wer bis zur Werkstatt kommt, muss den Leihwagen selber zahlen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Thiemu
Dazu kommt noch, dass nicht wie geplant am Sonntag nach Hause gefahren werden kann und mindestens bis Montag /evtl. Dienstag) dort übernachtet werden muss. Bezüglich der Übernachtungskosten scheint der Vertragshändler wohl zugesagt haben was die anderen Kosten betrifft hüllt er sich in Schweigen "das sehen wir Montag".
Der Händler hat zugesagt die Kosten für die Übernachtung zu übernehmen? Ich überlege gerade wie die Kosten intern verbucht werden und wieso überhaupt. Naja, das wird ein toller Montagfrüh ^^
Zitat:
Original geschrieben von Thiemu
Wie seht Ihr dass - muss ich so einen Service von AUDI akzeptieren?
Was passiert eigentlich wenn das Getriebe vom Leihwagen etwas leidet (schließlich Automatik gewöhnt)?
Gegenfrage: Wie stellst du dir so einen Service vor?
Wenn ein Fahrschulehandschalter dass mindestens 12 Monate aushält, wird das Fahrzeug das auch mal ein Wochenende aushalten.
18 Antworten
Nur zum Abschluss:
Hab das Wägelchen am Montag 12:00 wieder bekommen, nachdem ich morgens zwischen 8 - 10 Uhr drei mal angerufen und gedrängt hatte. Mob übernimmt die Kosten für Leihwagen + Hotel. Soweit so gut.
Ursache des ganzen Ärgers war wie bereits vermutet der zugesetzte DPF. Da der Wagen die Regeneration nicht unmittelbar starten konnte, nachdem die Vorglühanzeige leuchtete (war zu dem Zeitpunkt auf Alpenstrassen unterwegs - fahr da mal gleichmäßig 80 - und die letzten 5 km auf der Autobahn haben ihm dann wohl nicht gereicht 🙁 ) ist er in den Notlauf und die anderen Lämpchen der Lichtorgel gingen dann an. Die Werkstatt hat also über die Diagnose eine Regeneration gestartet und eine längere Probefahrt unternommen. Das wars! Kein Defekt an den Sensoren oder sonst wo.
Jetzt frag ich mich, wenn ich den ADAC gerufen und der vor Ort wenigstens den Fehlerspeicher ausgelesen hätte (was üblicherweise gemacht wird), hätte das Problem am Samstag noch gelöst werden können. Ich hätte dann auch gerne selbst eine längere Probefahrt eingelegt. Aber wissen muss man es erst mal. Aber für den Notdienst vom Freundlichen ist das (auslesen Fehlerspeicher) außerhalb der normalen Arbeitszeit zuviel erwartet.
Seit dem frage ich mich, weshalb AUDI nicht in der Lage ist in der high-tec Elektroniksteuerung eine ordentliche Anzeige oder Hinweis zu schalten (und sei es im FIS), dass eine Regeneration gestartet werden muss oder gerade läuft. Den Zirkus mit den verschiedenen Lämpchen, die zudem eigentlich eine andere Warnfunktion haben, ist meines Erachtens lächerlich. Ach ja die animierte Anzeige für den leeren Wischwasserbehälter ist da sicher wichtiger.😉
Mein Fazit aus dieser Aktion: künftig werde ich am Wochenende und außerhalb der AUDI Arbeitszeiten den ADAC rufen und den AUDI Notdienst nur noch tagsüber, während der Arbeitszeit.
Ach ja, die Qualitätskontrolle von AUDI hat sich telefonisch gemeldet "ich hätte den Notdienst in Anspruch genommen. Wie zufrieden waren Sie?". Na ja, die Story habe ich ja schon geschrieben. Wird irgendwo sicher in die Qualitätsbewertung der Hotline einfliessen (vielleicht zu 0,00001%). 🙂
Gruß,
Thiemu
Das kann schon sein, dass Audi da nachhakt. Meine Werkstatt hat mir gesagt (und es waren gar keine Probleme!), dass ich bitte ne 1 oder 2 geben soll, ab 3 kommen schon böse nachfragen. und ich soll sagen, dass man mir orig. Audi-Zub andrehen wollte (daher hat man mir das gesagt: er sagt, er finde das doof und ich würde mir eh keinen überteuerten scheiß andrehen lassen, ich soll aber sagen, er hätte es versucht...).
Also von daher wird das vielleicht doch verfolgt.
Zitat:
Original geschrieben von VR& Junky
Das du nur einen A3 bekommen hast ist normal. Ist eigentlich so geregelt, dass man als Ersatz immer eine klasse niedriger bekommt.Zitat:
Original geschrieben von Thiemu
Als Leihwagen stand nur ein A3/Schaltgetriebe/Standardausstattung zur Verfügung als Ersatz für einen A4/Automatik/Vollausstattung.
Daß man als Ersatzfahrzeug einen A3 bekommt, ist ja noch verständlich und nachvollziehbar, aber daß der dann nur ein manuelles Schaltgetriebe hat, muß ja nun wirklich nicht sein.
sagmal kannst du das lassen alte Threads hoch zu holen? Alle 2-3 Minuten ein Beitrag in einem anderen Forum, echt pervers 😠😠
Das erklärt die über 67.000 Beiträge (Quantität ist nicht gleich Qualität)