Liegen lassen oder nach Hause nehmen?

VW Käfer 1302

Ein Freund und ich überlegen uns schon bald Zehn Jahre ob wir den nach Hause nehmen sollen.
Chassinummara Nr. ist sauber nicht geklaut. Läuft aber nicht mehr ??. Was meint ihr?

25 Antworten

Ist kein VW 38, hat ja schon eckige Haubenecken.
Aber macht nix. Wenn Ihr nicht gerade teures Bergungsgerät mieten müsst, sondern mit einem Trecker inkl. kundigem Bediener ausm Bekanntenkreis da rankommt, mitnehmen, bei Ebay reinsetzen und freuen.

Leider fehlt an der Fahrertür fehlt die Innenverkleidung - ansonsten ist er doch noch ganz gut.- glaube ich. Ich kenne mich aber nicht so gut aus........

Es werden definitiv immer weniger: Wenn man Platz hat würde ich erstmal retten. Vielleicht ist es eine Fahrgestellnummer mit Historie o.ä. oder es gibt wirklich jemanden der den haben will...

Meine natürlcih runde Haubenecken. Werde auch langsam alt.

ist echt eine frage wie aufwendig die bergungsaktion ist und ob platz und zeit da ist, um dann in ruhe auszuloten was noch brauchbar ist.
ein fahrbereites auto wird daraus nicht mehr.
das ein oder andere teil ist mit sicherheit noch brauchbar z.b kurbelwelle, pleul, getriebeinnereien,...
dann ist auch die arbeit da das an den mann zu bringen.
als käferfan sage ich: rettet was noch brauchbar ist.
auch wenn das ganze ein 0 geschäft oder gar caritaiv wird.
und entscheidet euch bald.
wenn ihr noch 10 weitere jahre überlegt......

Ähnliche Themen

51 kommt schon hin. Hat bereits den Ascher im Armaturenbrett und hydraulische Bremsen. Also kein früher Brezel. Und natürlich kein KdF oder gar VW 38. Bleibt ganz locker Jungs. 😁

Motor ist vermutlich ein später 30 PS. Kleine Mutter an der Riemenscheibe oben und schon der neue Öleinfüller. Gebläsekasten ohne Naht. Das ganze Zeug fehlt und kostet ordentlich Geld...

Ich bin kein Freund vom Schlachten, aber an dem ist wirklich nix mehr aufzubauen. Von dem Fahrgestell wird doch maximal noch die Nummer Ok sein. Das Dach ist hin, die Lüftungsschlitze fehlen, alle Anbauteile wie Flügel, Haube und Türen sind hinüber, usw. usw. Alle Brezel-typischen Teile innen und außen fehlen.

Das wird ein Fass ohne Boden, selbst wenn man ein prall gefülltes Blechteilelager hat und morgens schon mit dem Schweißgerät in der Hand aufwacht.

Zitat:

@Hafi545 schrieb am 13. Mai 2015 um 21:13:45 Uhr:


Motor ist vermutlich ein später 30 PS. Kleine Mutter an der Riemenscheibe oben und schon der neue Öleinfüller. Gebläsekasten ohne Naht. Das ganze Zeug fehlt und kostet ordentlich Geld...

Ich bin .

Was meinst du denn mit kleiner Mutter an der Riemenscheibe?

Ich hab hier eine Lichtmaschine mit einer riesigen Mutter dran.

Hatte mich schon gefragt, was das soll.

Kannst du mir was dazu sagen? 😉

Ps. Wenn ich den Platz hätte würde ich den Haufen ausgraben und schön trocken hinstellen.
Ist doch sicher schöner als ein abgeschnittenes Armaturenbrett an der Wand 😁

Bild #207921433

Hallo

Schicke Lima. Sollte ne 130 Watt 6v sein. Wenn du sie loswerden möchtest würde ich sie gern nehmen .

Schau doch mal auf die Lima da müsste die Größe stehen.

Grüße Kay

Zitat:

@TobiNikV6 schrieb am 13. Mai 2015 um 21:54:23 Uhr:



Zitat:

@Hafi545 schrieb am 13. Mai 2015 um 21:13:45 Uhr:


Motor ist vermutlich ein später 30 PS. Kleine Mutter an der Riemenscheibe oben und schon der neue Öleinfüller. Gebläsekasten ohne Naht. Das ganze Zeug fehlt und kostet ordentlich Geld...

Ich bin .

Was meinst du denn mit kleiner Mutter an der Riemenscheibe?
Ich hab hier eine Lichtmaschine mit einer riesigen Mutter dran.
Hatte mich schon gefragt, was das soll.
Kannst du mir was dazu sagen? 😉

Ps. Wenn ich den Platz hätte würde ich den Haufen ausgraben und schön trocken hinstellen.
Ist doch sicher schöner als ein abgeschnittenes Armaturenbrett an der Wand 😁

Beim 24 PS und den 30 PS Motoren bis 55 war die obere Riemenscheibe mit der großen Mutter, 27mm SW, befestigt. Danach kam die kleine, die Du auch an Deinem Motor hast.

Hey Kay
Ich werde bei Gelegenheit mal schauen, was auf der Lima draufsteht. Ich möchte sie wirklich loswerden.
Grüße

Der Motor ist nicht mehr der erste, das haben wir auch schon erklärt bekommen. Die Frage ob man ihn Bergen soll,ist erneut aufgekommen, da einer aus unserer Truppe ein solches Getriebe braucht. Da war natürlich die Überlegung ob man alles mitnehmen soll oder nicht, da man ihn sowieso ausgraben muss. Wie es jedoch aussieht hat er ein noch brauchbares Getriebe gefunden. Die Bergung wäre sicher nicht umsonst, da er an einer ungünstige Stelle steht müsste man entweder 2 baüme Umlegen wozu der Förster und x Bewilligungen braucht, oder unten von der Strasse aus mit einem langen Kran , was schwierig ist da eine sehr schmale Bergstrasse ist. Braucht wieder x Genehmigungen, ein geeignetes Fahrzeug klein Lkw oder ähnlich was wieder kostet. Er wird deshalb wohl noch länger dort stehen. Laut einer Aussage einer alten Dame in einem Dorf in der Nähe ste der schon seit etwa 40 Jahren da. Eilt in demfall nicht ??

Das Getriebe ist nur noch für die Tonne. Die Getrieberäder stehen nicht vollständig im Öl, besonders nicht wenn Öl Flöten gegangen ist. Auch die Getriebegehäuse bekommen bei ständiger Feuchtigkeit Löcher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen